SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7

    [..] Pflege siebenbürgisch-sächsischer Kultur und die wissenschaftliche Auswertung von bisher geleisteten sowie neuen Aufgaben hier in der Bundesrepublik Deutschland, das Streben nach Zusammenarbeit mit unserer ,,alten Heimat", speziell auf kulturellen Gebieten, standen im Mittelpunkt seiner Ausführungen, wobei aber auch die Schwierigkeiten gerade der Zusammenarbeit aufgezeichnet und betont wurden. Die lebhafte Diskussion, bei der auch ein sehr interessanter Beitrag des Herrn Ger [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4

    [..] . Bisher kamen die Zenderscher nur gelegentlich zu einem Ehrengeleit bei Beerdigungen zusammen. Bei einer solchen Gelegenheit beGeneralstabsmäßige Vorbereitung schlössen sie , mit dem Soziologen Prof. Dr. Weber als Initiator, ein großes Treffen zu veranstalten; Anschriften wurden gesammelt, Umfragen gestartet. Nach zaghaftem Eingang erster Antworten wurde eine weitere Umfrage durchgeführt -- und dann blitzte es: die Zenderscher hi und um Sachsenhehn gründeten einen Organi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 8

    [..] Kr. aus erBter Ehe). Innerhalb fünf Jahren fünf Leichenbegängnisse aus diesem Hause. Das reichste Haus in der Gemeinde war damals gewissermaßen das unglücklichste: denn auch für den tüchtigsten Mann ist es schwer, mit einem alten Großvater und zwei halbverwaisten Knaben zurückzubleiben. Allmählich verheilten dann die Wunden. Nach einiger Zeit schloß Johann Kreutzer die zweite Ehe mit Katharina, geb. Todt, aus Lechnitz. Aus dieser Ehe entsproß der jüngste Sohn Hans. Kreutzer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] ter dem Eisernen Vorhang. Durch seine umsichtige Mithilfe ist manches, was wir heute als selbstverständlich in den Beziehungen der Landsmannschaften untereinander und der Verbindung zu unserer alten Heimat Siebenbürgen betrachten, erst Wirklichkeit geworden. Als Dr. Teutsch seinen Posten als Bundesobmann zur Verfügung stellte, tat er dieses aus der Erkenntnis heraus, daß nach Bewältigung der dringlichsten und schwersten Aufgaben, zum Beispiel der Integration unserer Land [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3

    [..] Pflege siefcenbürgischer Musik außerordentlich verdient gemacht. In allen seinen Orgelvorträgen kommen siebenbürgische Autoren zu Worte. Er war es auch, der Norbert von Hannenheims Orgelsonate, die einzig erhaltene Komposition des Ende des Zweiten Weltkrieges mitsamt seinem umfangreichen Werk in Berlin verschollenen bedeutenden siebenbürgischen Komponisten entdeckte und uraufführte. Ebenso auch die Orgelsonate in d-Moll op. von Paul Richter. Für diese Gastspielreise hat S [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 8

    [..] twortlicher Stelle Im Dienst der Siebenbürger Sachsen stand. Unsere Landsmannschaft erhielt durch ihn ihr wesentliches Gepräge. Er war uns allen ein väterlicher Freund, dessen Andenken wir stets in Ehre halten werden. München, den . März Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Die Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert Hans Bergel Nur Arbeit war dein Leben, nie dachtest du an dich, nur für die Deinen streben, war deine höchste Pflicht. [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 7

    [..] unsere Mutter Elsbeth Teutsch * . . Kronstadt f . . Drabenderhöhe Nach einem erfüllten Leben hat sie ihre Augen für immer geschlossen. Sie nahm bis in ihr hohes Alter am Wohl ihrer vielen Angehörigen hier und in der alten Heimat regen Anteil und wird in unseren Herzen immer ihren Platz behalten. Roswitha Albrich, geb. Teutsch Gerbart Albrich und Kinder Anneliese Teutsch sowie alle Anverwandten Wiehl - Drabenderhöhe, . Februar & Reener Land . Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] e Band des Druckkataloges über die Bestände der Bibliothek. Dank der vorbildlichen Betreuung der Bibliothek durch die Diplombibliothekarin Barbara Hofmann wird der Bücherbestand stets auf neuestem Stand gehalten und ergänzt. Neben der Bibliothek gibt ein Zeitungsarchiv Einblick in die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften, die sich mittel- und ostdeutscher Thematik bedienen. s.u.e. Randbemerkungen Wenn in bundesdeutschen Zeitungen oder Schriften von Lajos Kossuth, Sändor Pe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] ch eine fröhliche Gemeinschaft von Handwerkslehrlingen und Studenten. Aus Lernenden wurden dann Männer, die die Jugendgemeinschaft zum Teil aus den Augen verloren. Inzwischen wurde die Lage in der alten Heimat Siebenbürgen immer sorgenvoller. Die Kriegsteilnehmer, die an der Spitze der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich standen, spürten allmählich den Verschleiß ihrer Kräfte in der Aufopferung für die Gesamtheit; die Führungslast fiel an den Nachwuchs. Dr. Bö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] ischen Bundesheeres in Wels, RKT Oberst Anton Nowak, ein aufrechter Freund der Sachsen, hat mit Jahresende seine Militärlaufbahn beehdet und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Auch wir verabschieden uns von dem vorbildlichen Offizier alten Schlages, danken ihm für seine Zuneigung und wünschen ihm einen schönen, geruhsamen Lebensabend. Heirat. -- Roland Rätscher-Erbler, der Sohn unseres Urweger Landsmannes Michael Rätscher-Erbler, führte kürzlich Fräulein Ingrid Vie [..]