SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] rrer Stierl hatte mit den Kindern Weihnachtsgedichte und Lieder einstudiert, die zum Vortrag gebracht und mit viel Beifall aufgenommen wurden. Über den Sinn des Weihnachtsfestes und über unsere alten heimatlichen Weihnachtsbräuche sprach dann Pfarrer Stierl. L. O. Grau sprach anschließend über Weihnachten in unseren Nachbarschaften in der neuen und in der alten Heimat. Nach diesem festlichen Teil überreichte die Frauenschaft unseren Kindern die mit viel Liebe vorbereiteten We [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] der Siebenbürger in Linz findet am Sonntag, dem . Februar , um Uhr im Saal des Linzer Märzenkellers statt. Es ist heuer kein Maskenrummel vorgesehen; trotzdem und eben deswegen sind alle herzlich aufgerufen, am Ball teilzunehmen. Wir bitten, sich den Termin freizuhalten und unsere Veranstaltung zu besuchen. Nachbarschaft Gmunden Die Jugend für das Alter . Die Vorweihnachtsfeier für unsere über Jahre alten Landsleute fand auch heuer im Gasthaus Danzermühl am . Adve [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] ungen schilderte der Vortragende einige Erlebnisse mit dem König der Karpaten, mit dem Bären. Seiner Art und seinem Temperament entsprechend verstand es Honig, den Vortrag fesselnd und amüsant zu gestalten. Sollte er sich dabei kleine Eskapaden ins Jägerlatein erlaubt haben, so geschah es nur, um dem Vortrag die nötige Würze zu verleihen. Besonders viel Heiterkeit erregte die Erzählung von seiner Verwandlung in einen rumänischen Hirten: Um einen Schadbären, der bei den Schafh [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2

    [..] der Stellvertreter des Landesbischofs in Bayern, schreibt: ,,Wie sehr weiden sich vor allem die ehemaligen Bewohner dieses Dorfes über die Gabe freuen, die ihnen in so lebendiger und vielgestaltiger Weise das Leben in der alten Heimat in die Erinnerung zurückruft. Auch Forscher von altem Brauch- und Volkstum weiden das Buch als Fundgrube für ihre Forschling freudig begrüßen," Und Dekan D, Di, Hekkel: ,,Es ist eine Musterarbeit, wie wir viele brauchten," Und doch haben die He [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] ie Gemeinde zur Stadt eiklärt. Das war für die Gemeinde in völkischer VeZiehung ein Unglück) schön langsam legten die Leute ihre schöne, alte sächsische Vauerntrachi nieder, sie wurden ,,Städter" und ließen auch die alten suchfischen Bräuche auf. Dazu kamen dann auch noch die Mischehen, wurde die Stadt wieder nur Marktflecken. Die Leute sind evangelisch und fachsisch geblieben, waren aber nicht mehr ,,die sachsischen Bauern", wie sie im Fahre ? ein Reisender aus Budap [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] ßlich sahen die Zuhörer vor sich einen erfahrenen Erzieher, der an ihrem Gewissen rüttelte und sie darauf stieß, daß ihnen die Hauptlast der Verantwortung für ihre Brüder und Eltern in der alten Heimat niemand abnehmen könne. Man sah es in den Gesichtern der Zuhörer rumoren und spürte den Einklang der Meinung im Saal. Dem drahtigen Mann da oben dankten aber die Heimatvertriebenen, daß er unter Verzicht auf irgend ein Manuskript zu ihnen frei weg in die Augen gesprochen und si [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] Bistritzer Kirchenbezirks, sowie die Pfarrer Andreas Scheiner und Anton Eisholz. Martin Broser erinnerte an die Kriegsschrekken und insbesondere an den . September , als General Arthur Phleps, der bald darauf fiel, den Evakuierungsbefehl gab. Die Erinnerungen galten weiter den Ereignissen und den Menschen, die in jenen Tagen die unvergeßliche alte Heimat verließen. Dann ging der Redner auf jene bösen Worte ein, die unlängst angeblich ausgesprochen worden seien: ,,Unsere [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] rg-Fürth haben wir am . August d. J, einen jener Treuen im Lande zu Grabe getragen, die in ihrem fast jährigen und vollerfüllten Leben ihrem Volk, ihrem Glauben sowie ihrer siebenbürgischsächsischen Wesensart die Treue gehalten haben, sowohl in der alten Heimat, wie auch in der neuen. Es dürften nur wenige Burzenländer Landsleute seiner Generation daheim und im Bundesgebiet leben, die diesen wackeren und ehrenhaften Gastwirt aus der Kronstädter nicht gekannt un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] seine liebenswürdige Art gewonnen hatte. Michael Karschti Jahre Am . . wird unser Landsmann Michael Karschti Jahre alt. Michael Karschti ist in Niedereidisch geboren. Seine Ehefrau und zwei Söhne hat er noch in der alten Heimat verloren. Wie alle Nordsiebenbürger mußte auch er sein Heimatdorf verlassen. Seinen beiden Töchtern war er eine Stütze während der Vertreibung und der schweren" Nachkriegszeit. · · Michael Karschti hat in Goch am Niederrhein eine zwe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] o sie am . August an der Seite ihres Gatten bestattet wurde. Familien von Kaunz Pilder - Scherg Groß von Thierry Gott derHerr hat es so gewollt, daß er meine liebeFrau, unsere gute Mutter und Schwester ;.. Regina Dengel geb. Auner im . Lebensjahr während eines Verwandtenbesuches in ihrer alten Heimat zu sich genommen hat. In tiefer Trauer: Johann Dengel Johann Dengel als Sohn Gustav Dengel als Sohn Regina Dengel als Tochter Anna Dengel als Tochter sowie alle Geschwister u [..]