SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] nrente nach dem Häftlingshilfegesetz zu beantragen. Sie möge sich in der Angelegenheit direkt an das zuständige Landratsamt oder die Stadtverwaltung wenden, wo sie auch die erforderlichen Formblätter erhalten kann. . Sireichung der Arbeitslosenunterstützung Frage: Ich bin diplomierte Kindergärtnerin. Vor einem halben Jahr gelang es mir, als Spätaussiedlerin in die Bundesrepublik auszusiedeln. Ich wohne in einem Lagerwohnheim und warte auf Zuteilung einer Wohnung. Seit Monate [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] ch des bewährten Siebenbürgisch-Sächsischen Hauskalenders, der auf Textseiten neben einem ausführlichen Kalendarium eine Reihe von allgemeinverständlichen, wissenschaftlichen und auch unterhaltenden Beiträgen über siebenbürgisch-sächsische Themen, ferner Dokumentationen, Erzählungen, Mundartbeiträgen und zahlreiche, bisher nicht veröffentlichte, ausgezeichnete Bilder aus der alten Heimat enthält. Aus der Fülle erwähnt seien z. B. ,,Die Gnade unseres Herrn Jesus Chris [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] allen Mitgliedern der Nachbarschaft sowie vielen Bürgern Bad Halls als auch von Vertretern der Behörden und anderer Vereine, so auch Bürgermeister Oskar Mayer, besucht ' wurde. Am . Februar wurde der traditionelle Faschingszug abgehalten. Bei der am . März stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurden die Probleme des Jahres behandelt. Die Bad Haller Kursaison begann mit einem Konzert der Trachtenkapelle am . . . Anläßlich des Tages des Liedes sowie der Blasmusiken [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] jedem Besucher aus der Zone einen Botschafter des freien Deutschlands machen, ständig Kontakte mit ihnen suchen und vor allem in unserer Jugend das Interesse für diese Probleme wecken und wachhalten, damit das kulturelle Erbe Mittel- und Ostdeutschlands nicht verloren gehe. Nach dieser mit anhaltendem großen Beifall begrüßten Ansprache folgte das Schlußwort dieser Veranstaltung, gesprochen vom Vorsitzenden des Kreisvertriebenenbeirates, Matzel, der die Gesamtdeutsche Woche a [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] ines. Tags. kam ungeahnt der Ruf: ,,Fahr mit, du sollst esseh'n, das Reich der Väter, Dort woll'n wir zeigen unsre alte Tracht, Und singe« unsre schönen Heimatlieder. Beweisen woll'n wir, wie jahrhundertlang~ Wir festgehalten stets an deutscher Sitte Und deutscher Art -- so fern vomMutterland!-Vor Jubel wollt das Herz mir fast zerspringen Ich sollt es sehn -- und, sah's in Wirklichkeit! Das' heißersehnte, deutsche Mutterland! Viel Jahres sind seither vorbeigegangen, Noch einm [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] es Leben bieten kann. Die Schönheiten der Natur, in die unsere Heimat eingebettet liegt, fesselten sein künstlerisches Auge im besonderen Maße. Als begeisterter Amateurfotograf hat er Szenen von all dem in einer Art und Weise im Bild festgehalten, die einzig in ihrer Stimmung sind, TI ,.^.. ,,. Die Domäne aber, die sein Interesse mehr als alles andere anzog, war das Gebiet der Musik. Ihr hatte er sich ganz verschrieben. Einst als Primus Musicus des' Coetus Honteri, unter den [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Rang begründet hat, nun auch mit einer abgerundeten Sammlung von ergötzlichen Geschichten erleben, wie er sie uns gelegentlich schon in der Siebenbürgischen Zeitung geschenkt hat. Ohsam zeichnet seine Gestalten mit überaus scharfen Strichen, und sie handeln oft unerwartet; sie schaffen groteske Situationen und reden skurrile Dinge, und dennoch atmen sie den Geist einer bestimmten Landschaft und verkörpern in humorvoller Ausmünzung Schwächen einer uns vertrauten Gesellschaft v [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] tlingen, . September Ein sanfter Tod erlöste unsere gute Mutter Luise Mooser geb. Reingruber im Alter von über Jahren von langem mit Geduld getragenem Leiden und dem zehrenden Heimweh nach der alten Heimat. Wir haben sie am . September der Allmutter Erde des Römerschanzfriedhofes in Reutlingen übergeben. In tiefer Trauer: Barth. Mooser - Heldsdorf Dr. Hans Mooser - Reutlingen Unsere innigstgeliebte, unvergeßliche Rosemarie Ihl Fürsorgerin hat uns am . August [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] etzung) ,,Um nun den Schulunterricht wenigstens etwas zu heben, mußte der Pfarrer selbst auch in dem äußerst schwach geheizten Lehrzimmer unterrichten. Brennholz war unerschwinglich teuer. Die Schüler konnten In der Kälte die Feder nicht halten. Auch war der Schulbesuch tchwach, da viele Kinder keine Fußbekleidung hatten. So blieb die ganze Schulsache sozusagen ,auf schwachen Füßen', bis dann einige Jahre später die Zuwendungen die Hindernisse überwinden halfen. In meine vier [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] r immer die Augen schloß. Oskar Sommitsch's Wirksamkeit als Lehrer und Pfarrer war überall segensreich. Denn er setzte sich ganz ein. Er war nicht nur unermüdlich tätig, durch sein Wesen wurden die Herzen angerührt und vergalten ihm sein Tun mit Liebe und Dankbarkeit. Und in der neuen Heimat wuchs der Kreis derer noch, denen er in Liebe und Hingabe Gottes Wort verkündete. Von Thening aus tat er es überall dort, wo eine Gemeinde ihn rief. Und solche Rufe kamen sehr häufig. Am [..]