SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] ese Stelle zu bewerben, kehrte Dr. Netoliczka in ihre Vaterstadt zurück und unterrichtete vom Herbst bis Ende des Schuljahres / nicht nur an diesem Gymnasium, sondern auch an verschiedenen anderen Schulanstalten. Dabei gab sie ihre Tätigkeit als Volkskundlerin nicht auf und wurde als Spezialistin für Trachtenforschung und Volkskunstfragen immer mehr bekannt. Sie wurde aufgefordert, die Leitung der Mittelschule für deutsche Trachtenforschung, die in Innsbruck ins Le [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] um versprochenen Heurigen und dem gewohnten Tänzchen aller Altersklassen. Nachbarmutter Käthe Hantschel verstand es, während der Fahrt Lieder und Stimmung zu dirigieren. Alles in allem eine eindrucksvolle anhaltende Erinnerung. Todesfall In Wien starb am . Juni Lm. Johann Gottschick (, Kravogelg. ) im Alter von Jahren. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversamml [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] und Schmidt Klara, geb. . , aus Brenndorf nach Starnberg; Schullerus Franz, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , . , bei Witting; Schuster Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Stefani Maria, geb. . . , aus Tomen nach Garching, . ; Stefani Rosina, geb. . . , und Stefani Georg, geb. . . , aus Bußd nach Landshut, -, Übergangswohnheim; . Thorwächter Anna, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] ist Josef Nadler und der Landesbibliothekar Joseph Leff tz. Im Jahre wurde der Mozart-Preis wieder zu einer Dauereinrichtung gemacht. Die Verleihungsfeierlichkeiten finden am Samstag, dem . Mai, um Uhr im KaiserLeopold-Saal der Alten Universität in Innsbruck statt. Die Siebenbürgische Zeitung wird in ihrer Juni-Ausgabe über diese bedeutende Ehrung unseres Professors Klein berichten. ist Stefan Bell. Die Mitwirkenden rekrutieren sich aus der Theater- und Trachtengrup [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] cheint im nächsten Heft des Archivs für Siebenbürgische Landeskunde, herausgegeben von dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der im Jahre in Deutschland gegründet wurde. Einst in unserer alten Heimat fühlte sich nicht nur jeder Akademiker, obgleich er mit irdischen Gütern nicht gesegnet war, sondern vielmehr auch jeder interessierte Landsmann verpflichtet, durch seine Mitgliedschaft die wissenschaftliche Arbeit des Landeskundevereines, im Jahre gegründet [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] schmeidig sei. / Drei Löffel Rahm gibst Du hinein, / Dann wird der Kuchen mürber sein. / Vierzehn Deka Zucker nocfi, / Ja, das war dann alles, doch -- / Knet den Teig und back ihn schön. / Drei -- vier Blätter ausersehn. / Diese füllst Du, nach Erkalten, / Mit Dulceata, dieser Alten. / Und beschwerst sie über Nacht, / Sei auf's Kühle nur bedacht. / Jetzo aber kommt der Guß, / welcher Dir gelingen muß. / Dazu höre nur und nimm, / Dotter drei Dir zu Beginn. / Diese rührst Du fl [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] drich Lotz, dem Historiker aus der Batschka, ist die ,,Johann-Eimann-Plakette" in Duchroth/Pfalz überreicht worden. Hans Wolfram Hockl hat den Andreas-LutzKulturpreis der Landsmannschaft der Donauschwaben in der Steiermark erhalten. Am . April sprach der Vorsitzende auf der Joharin-Eimann--Jahrfeier züDüchroth in der Pfalz, am . August in der Feierstunde ,,Dank an Amerika" auf dem Danksagungstag der Donauschwaben in Kirchheim/Teck, am . Dezember auf dem Konzerta [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] e, übten nur Rumänien und Kuba Stimmenthaltung, während alle anderen Oststaaten mit den USA und weiteren Bändern gegen den albanischen Antrag stimmten." ,,All dies ist gewiß nicht Opportunismus, wie so manche Genossen im Osten hinter vorgehaltener Hand sagen, sondern eher der Beweis für die autonome Haltung eines unabhängigen kommunistischen Landes, dessen Führungsequipe bisher das Kunststück gelungen ist, die Entstalinisierung durch ,,Entsatellitisierung" zu ersetzen, wob [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10

    [..] bis Uhr Empfang der auswärtigen Musikkapellen. Ab Uhr Umzug der Musikkapellen. Vom .--. Juli, werden wir der Siebenbürger Musikkapelle Oberhausen (Deutschland) einen Besuch abstatten. Von Mai bis Oktober wird die Trachtenkapelle jeden Monat ein Platzkonzert veranstalten. Kindermaskenball Auch heuer veranstaltete die Nachbarschaft Traun im Volksheim am . . d. J. einen Maskenball für die Kinder, der sehr gut besucht war. Nachbarvater Johann Huprich begrüßte die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8

    [..] in Dach gebracht: unter das warmherzige und liebevolle Familienleben, das auch das Großelternhaus mit umfaßt, und die traditionsgebundenen Feste. Es wird das Leben des siebenjährigen Till und seiner zwei Jahre alten Schwester in liebevoller Art erzählt. Die Verfasserin ist selbst Mutter, und so sehen wir das Bubenleben inmitten kindlich aufregender Erlebnisse und Streiche, in die märchenhafte Kinderphantasie hineinverwoben ist, sich lebensnah abspielen. Das Buch wirkt im best [..]