SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 2
[..] erfall und Einsturzgefährdung geht, sondern um das Verhältnis von neuer zu alter Bausubstanz. Bereitwillig gab er Auskunft zu Fragen, die ihm gestellt wurden dass er aus einem Fundus von rund Aufnahmen aus Ortschaften schöpft, dass er eine Digitalkamera verwendet, aber kein Kunstlicht etc. Von seiner denkmalpflegerischen Motivation getragen warb Jacobi nicht nur durch sein Werk für den Erhalt des siebenbürgischen Kulturerbes. Er tat das in eloquenter Weise sowohl [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7
[..] Brüder tragen. Unter diesen konnte Klein einen ,,Schatz im Schatz" entdecken und dem Hermannstädter Zeichenlehrer, Amateuerfilmer und -fotograf Oskar Pastior zuordnen. Kriterium für die ausgestellten Aufnahmen war, ,,dass die Bilder aus sich selbst identifizierbar sind und in ihrer narrativen Symbolik von einem breiten Publikum interpretiert werden können" (Lindhorst). Der Katalog enthält Aufnahmen, davon auch jene Aufnahmen, die Lindhorst für die Ausstellung ausgewählt [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8
[..] chen Projekts ASD zu besprechen, Hintergründe zu erfahren und sich auszutauschen. Grete KlasterUngureanu (München) ging in ihrem einführenden Vortrag auf die Entstehung des ASD-Korpus ein. Die Mundartaufnahmen entstanden ca. zwischen und sowohl für das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch als auch zu phonologischen, syntaktischen und soziolinguistischen Forschungszwecken; beteiligt waren die Universitäten Bukarest, Hermannstadt und Klausenburg. Unter der anfängliche [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 11
[..] vortrag ,,Mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking" über seine Reise auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt in Wort und Bild referieren. Der Referent lädt anhand von bestechenden Aufnahmen zu einer Fahrt durch die unendliche Weite Russlands ein: Die legendäre, noch zur Zarenzeit gebaute Transsib startet in Moskau, durchquert das Uralgebirge sowie endlose Wälder und Sümpfe Sibiriens immer ostwärts , bevor sie nach Süd-Osten abbiegt, um entlang des Baika [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 30
[..] t), Kassel (Leitung: Gustav Seiler), Ingolstadt (Leitung: Ingrid Mattes), und Illingen (Leitung: Katharina Melzer) gemeinsam mehrere Tänze dar, die sehr gut beim Publikum ankamen. Des Weiteren wurden Aufnahmen vom Oktoberfestumzug mit Teilnahme der Stolzenburger Trachtenträger gezeigt. Zur Unterhaltung und zum Tanz am Abend spielte die bekannte ,,Index"Band. Sehr viele Stolzenburger aus dem ganzen Bundesgebiet waren zu unserem Treffen angereist. Da es für den Verein immer wie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8
[..] detailreich biographische Daten der Malerin und aus ihrem weiteren familiären Umfeld zu lesen sind, sowie eine Anzahl von Briefen und anderen aussagekräftigen Dokumenten. Der Bildteil setzt sich aus Aufnahmen aus dem Fotoalbum der Künstlerin und Ablichtungen ihrer Kunstwerke zusammen. Das Buch ist erhältlich unter der ISBN ---- im Buchhandel für Euro oder für AKSL-Mitglieder abzüglich % per E-Mail: Maria Maurer Erinnerunge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9
[..] / Hermannstadt entdecken" auf sich und seine Heimatstadt Hermannstadt aufmerksam gemacht. Rechtzeitig zur Urlaubszeit legt er einen neuen Bildband vor. Es handelt sich dabei nicht unbedingt um neue Aufnahmen, sondern um D-Fotografien. Strenggenommen sind die Fotografien nicht dreidimensional (D), sondern ebenso wie normale Fotos zweidimensional, d. h. auf Länge und Breite beschränkt. Dreidimensional ist allerdings der Effekt beim Betrachten dieser Bilder mit der D-Brille [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27
[..] aren. Abends spielten Albert Eisenburger und Daniel Salmen zum Tanz auf. Viele Vertreter der örtlichen Presse, das Fernsehen und Radio waren da und haben berichtet. Herwart Konnerth stellte jeden Tag Aufnahmen von Schönau ins Internet, damit die Landsleute aus Deutschland alles zeitnah mitverfolgen konnten. Er wird demnächst daraus eine DVD produzieren. Ein ganz besonderer Dank gebührt Daniel Wädt für die zweisprachige Chronik in Deutsch und Rumänisch, die die -jährige Ges [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 3
[..] ewt. Hinzu kommen noch Dokumentationen vieler Veranstaltungen des reichhaltigen Wochenendprogramms. Technisch gab es dabei etwas Neues: Erstmals wurde die GoPro-Actioncam klein und vielseitig für Aufnahmen genutzt und bietet damit einen neuen und spannenden Blickwinkel. Die dreißig Stunden aufgezeichnetes Videomaterial lassen kaum Wünsche offen. Damit kann der Computer zu Hause oder das Smartphone und der Tablet-PC unterwegs vieles des diesjährigen Heimattages wieder aufl [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 10
[..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Diese beiden Aufnahmen stammen aus dem Atelier der Fotografen Emil und Josef Fischer in Hermannstadt, die das Siebenbürgen-Institut zusammen mit vielen anderen Fotografien in Form von Gelatine-Trockenplatten (,,Glasplatten") angekauft hat. Im Zuge eines Projekts wurden sie nun digitalisiert, so weit wie möglich erschlossen und archivgerecht verpackt. Leider wissen wir in den meisten Fällen nicht, wer die abgelicht [..]









