SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2
[..] e in Barackenlagern, Arbeitsplätze gibt es nur als Tagelöhner bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Aufnahmeverhandlungen mit westlichen Staaten wie Luxemburg und Frankreich sowie die Kontaktaufnahmen mit nord- und südamerikanischen Regierungen führen zu keinem Erfolg. Am . Oktober beschließt der ,,Hunderterausschuss" der Landsmannschaft in Vöcklabruck einstimmig, mit westdeutschen Regierungsstellen in Verbindung zu treten mit dem Ziel einer Umsiedlung in die B [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 5
[..] n zuallererst aus biografischen Gründen dazu. Viele von uns sind in das Atelier ,,Foto Fischer" auf der in Hermannstadt eingetreten. Mancher hat an einer Wand seiner Wohnung eine seiner Aufnahmen hängen oder aber im Regal ein Album von ihm stehen. Unser Leben ist damit irgendwie mit ,,Foto Fischer" verwoben. Aber es gibt noch einen imagologischen Grund für die Identifikation der Siebenbürger Sachsen mit Emil und Josef Fischer. Die beiden haben sächsische Motive [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15
[..] ne Gattin Rose, die am fotografischen Wirken Kapps einen nicht unwesentlichen Anteil hat. Gerhard Auner Fotoausstellung von Michael Kapp ausTürkenfeld ,,Natur in Bildern" Michael Kapp mit drei seiner Aufnahmen aus dem Upper Antelope Canyon in Arizona, USA. Foto: Konrad Klein Am . und . Mai fand im Haus des Deutschen Ostens in München die . Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10
[..] Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Der Schwerpunkt der Aufnahmen von Emil (-) und Josef Fischer (-) liegt auf den gesellschaftlichen Ereignissen in Hermannstadt: Von kirchlichen Feierlichkeiten wie der Amtseinführung von Bischof Glondys über Majalisumzüge und Veranstaltungen der rumänischen ,,Oastea Domnului"-Partei (,,Armee des Herrn"), den Sachsentag , Versammlungen der NEDR-Bewegung bis zu sportlichen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6
[..] n war in einigen Beiträgen vorhanden, so bei H. v. Killyen mit einem Reisebericht aus Hawaii und bei Edgar Lorenz (Augsburg) mit Beobachtungen aus der Tierund Pflanzenwelt Siebenbürgens. Wunderschöne Aufnahmen seltener Pflanzen brachte Udo Gedack (Schwäbisch Gmünd) in seinem Vortrag über die Pflanzenwelt der Karpaten. Dietmar Gross (Deutsch-Weißkirch/Lichtenfels) schilderte in seinem Bildvortrag die aktuelle Situation der Wälder in Rumänien, insbesondere der Urwälder. Drei we [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8
[..] ndern auch interessante Differenzen des Vortrags ergeben, die jeweils andere individuelle Blickwinkel offenbaren und daher andere latente Dimensionen der Texte anklingen lassen. Damit antworten diese Aufnahmen dem Poesieverständnis des experimentellen Lyrikers, wie es Ernest Wichner in seinem Begleittext auf dem Cover skizziert hat: ,,Der Schritt zur Hereinnahme heterogener Elemente in einen Text folgt der Entscheidung, den Text nicht primär als Selbstentäußerung, sondern ehe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 5
[..] ustrierte Vortrag widmete sich der Arbeit der Leitstelle Kirchenburgen und der länderübergreifenden Arbeit am Erhalt dieser steinernen Zeichen sächsischen Lebens in Siebenbürgen. Anhand von zeitnahen Aufnahmen führte Harfmann dem interessierten Publikum den Zustand einiger Kirchenburgen vor: ,,In den Dörfern, in denen es noch evangelische Bewohner gibt, sind die Sakralbauten noch einigermaßen vor dem Verfall geschützt, viel schlimmer dagegen steht es um die kirchlichen Bauten [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 8
[..] Vinèa Castel Vinum Mica". Er zeigt die auch in Siebenbürgen präsente Wandlungsfähigkeit. Und die Szenen aus dem beispielhaften Film von ,,Schönau Ein Dorf fährt heim", profihaft erarbeitet (Aufnahmen, Schnitt, Musik, Kommentar) von Bernhard Ebner, mit seiner weit ausgreifenden Reportage über das Dorf, seine Geschichte, seine Weinbauzukunft, über den harten Kampf im Bereich Rückgabe von Vermögen an die Kirche, seine leise Hoffnung auf Rückkehrer, ... und ein wiederbe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] n in der bayerischen Landeshauptstadt (-) stammen die Fotos im vorliegenden Band; die meisten sind während Helmut Kellers Studienjahr entstanden und zeigen Menschen, Orte, Begegnungen Momentaufnahmen eben ,,von beeindruckender Intensität, die ein Stück Münchner Zeitgeschichte der er Jahre wieder lebendig werden lassen und die Meisterschaft eines jungen Fotografentalents belegen", wie es in Rudolf Scheutles Einführung zum Bildband heißt. Scheutle ist Kurator am M [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 16
[..] g stand unter Punkt zu lesen: ,,Siebenbürgen einst Dokumentarfilm aus dem Jahr ". Hinter dieser kurzen Zeile verbarg sich der Höhepunkt des Tages, ein Gustostückerl ersten Ranges. Historische Aufnahmen entführten uns in eine Welt, die seit dem verhängnisvollen September nicht mehr existiert: Wir waren u. a. hautnah bei einer Konfirmation, einer Hochzeit und einem Maifest zu Gast, besuchten imposante Kirchenburgen, erlebten Menschen beim Kirchgang, sahen den Fraue [..]









