SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 5
[..] te, kunstvoll gefertigte Exponate zu sehen. Ein großer Büchertisch rundete die Ausstellung ab. Die Ausstellung ,,Unsere Kirchen einst und heute", in die Pfr. Mag. Volker Petri einführte, bot aktuelle Aufnahmen von Kirchen und Kirchenburgen, die dessen Sohn Mag. Michael Petri auf einer Fotoreise durch das frühsommerliche Siebenbürgen gemacht hat. Die Präsentation ergänzten Fotografien von Gotteshäusern, die von der Eltern- und Großelterngeneration in der neuen Heimat Österreic [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9
[..] switha Heitz-Sill Der Klassiker unter den fünf druckfrischen Kalendern des Bildverlages Martin Eichler für das Jahr ist ,,Bilder aus Siebenbürgen" im Format x cm. Der . Jahrgang, mit Farbaufnahmen in gewohnter Qualität, führt einem wieder die schönen Seiten Siebenbürgens vor Augen. Ein Kalender, der schon viele zum Sammeln verleitet hat, weil Qualität und Vielfalt, Größe und Preis einfach stimmen. In dieser Ausgabe findet man Aufnahmen von der Törzburg, Martinsbe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17
[..] er Heimat statt. Die bekannte Buchautorin aus Bamberg wird ihr neues Buch ,,Hermannstädter Miniaturen" vorstellen, eine Hommage an ihre Geburtsstadt am Zibin. Frau Dusil wird auch zum Inhalt passende Aufnahmen von Hermannstadt projizieren. Musikalisch umrahmt wird die Lesung vom Konzertpianisten Peter Szaunig und dem Siebenbürgischen Chor Fürth. Alle interessierten Landsleute und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Das Haus der Heimat, , erreicht man mit der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28
[..] lte Tradition der siebenbürgischen Vorfahren vorzustellen. Nach ihrer Anreise am Freitagnachmittag konnten die einstigen Meeburger Schüler mit ihren Lebenspartnern die Fotomontage u. a. mit aktuellen Aufnahmen aus Siebenbürgen von Friedrich Meburger bewundern (siehe www.meeburg.de). Beeindruckend waren die ausgestellten Objekte, die das traditionelle siebenbürgisch-sächsische Kulturgut aus Meeburg zeigten und vor allem auf die von Siebenbürgen bis Nordamerika geschätzte Möbel [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22
[..] pe fand am . August statt, und obwohl viele im Urlaub waren, haben neue Gesichter zu einer regen Beteiligung beigetragen. Hans-Detlev Buchner hatte eine DVD über Siebenbürgen aus den er Jahren mit Aufnahmen besorgt, die Jürgen Wirtz über seinen Rechner abspielte. Neben dem Dorfleben von damals, der wunderschönen Landschaft war auch eine Hochzeit zu sehen mit den dazugehörigen Bräuchen und den wundervollen Trachten. Neben lockerem Plaudern wurde beschlossen, bei der nächste [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 5
[..] wir besuchten, das wunderbare, abwechslungsreiche Essen, die Freundlichkeit eines jeden, den ich traf. [...] Das Beeindruckendste und Wichtigste für mich war, dass die Menschen uns bei sich zu Hause aufnahmen und wie Familienmitglieder behandelten. Wir haben in jeder Stadt Freunde gefunden, aber leider war die Zeit mit ihnen zu kurz. Ich kann es nicht erklären, aber die Deutschen und Österreicher sind einfach anders. Sie genießen das Leben mehr als wir, sie kommen besser zur [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 6
[..] ich für die nächste Folge etwas aus dem Norden ausgesucht, speziell aus Sächsisch-Regen, weil aus dieser Stadt bisher noch kein Bild präsentiert wurde. Das Gundelsheimer Bildarchiv besitzt nur wenige Aufnahmen aus Sächsisch-Regen, und alle Personenfotos sind vorbildlich mit Namen versehen. In einem Album mit Aufnahmen vom Schäßburger Musikverein stieß ich jedoch auf ein interessantes Foto samt Zeitungsausschnitt: Es geht hierbei um zwei Aufführungen der Johann-StraussOperette [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 12
[..] d Prize (Italien) einen Sonderpreis. Weiters im Oktober geboten ist ein Bildervortrag ,,Der Karpatenbogen in Siebenbürgen" vom Journalisten Ralf Sudrigean, Chefredakteur aus Kronstadt. Beeindruckende Aufnahmen von der landschaftlichen Schönheit und Unberührtheit der Bergwelt,Wiesen, Wälder, steile Felswände, sanft geschwungene Hügel, wilde Wasserfälle, ursprünglich erhaltene Dörfer erwarten das Publikum. Am . Oktober wird der bekannte Soziologe Prof. Dr. Roland Girtler in T [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 5
[..] in Österreich und Deutschland. Karin Roth ihrerseits bedankte sich bei den Gästen für ein unvergessliches Wochenende. Zur Erinnerung überreichte sie John Werner eine CD mit einer Zusammenstellung von Aufnahmen und Mitschnitten unserer Gruppen. Den Gästen wurde auch eine mit siebenbürgischen Wappen bestickte Fahne überreicht. Vom Landesvorsitzenden Rainer Lehni erhielt jeder Teilnehmer eine Broschüre ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW". Den Mitgliedern der Jugend, die währ [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21
[..] r die reichlichen Kuchenspenden. Das Programm eröffnete um . Uhr die Trachtenkapelle Traun mit dem ,,Lied der Heimat", komponiert von Mag. Erich Baar, untermalt von einer Bildprojektion mit alten Aufnahmen aus Rode und Siebenbürgen. Der Moderator Jürgen Stefani (großmütterlicherseits Roder Abstammung) hieß alle Gäste willkommen. In ihrer Begrüßungsansprache unterstrich Irene Kastner, wie wichtig diese Treffen für unsere Gemeinschaft seien. Es folgten Grußworte der Ehrengä [..]









