SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 5

    [..] gen vom akuten Verfall bedroht sind. In einer zweiwöchigen Studienfahrt im Sommer haben Hildesheimer Studierende die Chorgestühle in den genannten Kirchen erfasst und ihre Details in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert. Mit der Methode des Motiv- und Technologievergleichs werden Zuschreibungskriterien zum Werk des Meisters Johannes Reychmut geprüft. Die Konstruktionen und Standsituationen waren Gegenstand genauer Untersuchungen, um historische Anhaltspunkte für die Rekons [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 7

    [..] Ortsgeschichte, siebenbürgischen Vereinen und Persönlichkeiten, zu Aussiedlerfragen und zu Denkmaltopographie. Außerdem lagern dort die Nachlässe von Siebenbürgern und ein Bild- und Tonarchiv enthält Aufnahmen von siebenbürgischen Ortschaften und Dialekten sowie Plakate und Postkarten mit siebenbürgischen Motiven. Doch zurück zur Bibliothek: Nachdem ich die Örtlichkeiten kennengelernt habe, möchte ich wissen, wie ich hier recherchieren kann. Es geht mir um eine ganz konkrete [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 9

    [..] Karpaten geht die Reise nach Kronstadt und zur Törzburg. Rosenau wird in einem wunderbaren Panorama samt Burg gezeigt. Doch immer wieder filmt Grelle die Menschen, denen er begegnet, er bevorzugt Nahaufnahmen, verrät auch einen sicheren Blick für die weibliche Schönheit. Über Brenndorf fährt man nach Tartlau, wo eine der längsten Einzelsequenzen entsteht: Kirchgang, Jung und Alt in ihren vertrauten Trachten der Kirche zu strebend, in Gruppen zusammen stehend, freundlich läch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 15

    [..] uns an einem gelungenen Abschiedsfest in Attenweiler, bei gutem Essen, bei Musik und Tanz. Auch verfolgten wir den von dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Biberach, Matthias Henrich, gedrehten Film mit Aufnahmen aus Dinkelsbühl. Wir danken auf diesem Wege dem Vorstand der Kreisgruppe Biberach für die ans Herz gehenden Worte und die Überraschungstüten für uns alle. Die größte Überraschung für unsere SchülerInnen waren die Anhänger mit dem Siebenbürgenwappen, auch heute trägt es [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 16

    [..] Almasio: Ich habe vier Jahre in Birthälm gelebt. Kenne die Burg in- und auswendig. Der Film hat mich sehr berührt. Johanna Ziegler: Die landschaftlichen Aufnahmen haben mich sehr berührt; sie versetzten mich zurück in die Kinder- und Jugendjahre in der alten Heimat. Was das Filmthema betrifft? (...) Es wurden wie üblich Klischees bedient; es hat meinen ,,sächsischen Nerv" nicht getroffen. (...) Hatte mehr erwartet. Schade ... getkiss: ... mehr als Klischees kann man nicht in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9

    [..] zaunig ist gebürtiger Kronstädter, hat in Bukarest studiert und ist seit den siebziger Jahren in Deutschland als Musiklehrer, Musikwissenschaftler, Komponist und Konzertpianist tätig. Durch Konzerte, Aufnahmen, Vorträge und Rezensionen macht er die Werke deutscher Komponisten aus Südosteuropa bekannt ­ mit dem Gesamtwerk von Rudolf Wagner-Régeny setzt er sich besonders gründlich auseinander. ,,Wagner-Régeny war in der Tat eine ganz herausragende Persönlichkeit", sagt Szaunig. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 10

    [..] az) referierte über Nachhaltigkeit in Siebenbürgen im . Jahrhundert aus der Perspektive der Waldund Forstwirtschaft. Dietmar Gärtner (Darmstadt) zeigte und interpretierte viele historisch wertvolle Aufnahmen von zum Teil unbekannten Landkarten des Großfürstentums Siebenbürgen, die er Archiven und Veröffentlichungen im Internet entnommen hatte. Zwei Vorträge, ebenfalls illustriert mit zahlreichen Bildern und Karten, waren dem Südosten Rumäniens gewidmet. Horst Hann (Stuttgar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4

    [..] kam, ,,in dem das Leben scheinbar noch ganz friedlich verlief". Die Hamburger Schüler landeten im Dorf Dürrbach in der Nähe von Bistritz, wo Pflegeeltern sie wie selbstverständlich in ihren Familien aufnahmen. ,,Alles Neue und auch Fremde trat sofort hinter der Gastfreundschaft, der Fürsorge und Liebe zurück, mit denen wir aufgenommen wurden. Meine Pflegemutter hatte es selbst nicht leicht ­ sie war erst Jahre alt, hatte zwei kleine Kinder, und ihr Mann war Soldat an der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] e." Schiller Verlag, Hermannstadt/ Bonn , , Euro, ISBN: ---, erhältlich im siebenbuerger.de/Shop und im Buchhandel. Anselm Roths Kinderbuch neu aufgelegt Zurzeit schmücken neue Aufnahmen die Gänge des Hauses des Deutschen Ostens. Der aus Niederbayern stammende Arzt Prof. Dr. Karl-Heinz Rothenberger war mit weiteren Rotariern in Siebenbürgen. Neben der Erledigung ihrer wohltätigen Aufgaben besichtigten die Gäste mehrere siebenbürgisch-sächsische Kirch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 8

    [..] hance, als Redakteur bei der Hermannstädter Zeitung einzusteigen. Dass seine Chefin Beatrice Ungar eigentlich einen Schreiber und keinen Fotografen suchte, mag sie angesichts seiner stets exzellenten Aufnahmen längst verschmerzt haben. Außerdem konnte sie ja bislang bei wichtigen Ereignissen an den altgedienten Hausfotografen der HZ Fred Nuss appellieren (der mit seinen Jahren ohnehin guinnessbuchverdächtig ist). Im Übrigen hatten wir es ja immer schon geahnt und einmal au [..]