SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18
[..] e strömten auch in großer Zahl und waren begeistert von dem Angebotenen. Auch heuer war unser Verkaufserfolg beachtlich. Ein Team des Rumänischen Fernsehens hat für die Sendung ,,Die deutsche Stunde" Aufnahmen und Interviews gemacht. Unser Dank gilt Frau Ildiko Schaffhauser, die einige Jahre Kulturattaché an der rumänischen Botschaft in Wien war und nun in die Kulturabteilung des Fernsehens gewechselt ist. Wir werden einen namhaften Betrag einer karitativen Einrichtung spende [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 3
[..] ums in Berlin. Für das Jahr ist ein Budget von , Millionen Euro vorgesehen. CS Patenschaft übernommen Von bis sind in Siebenbürgen im Auftrag des Linguistik-Instituts Bukarest Tonbandaufnahmen entstanden, die siebenbürgisch-sächsische Mundarten aus über Ortschaften dokumentieren. Die Sprecher unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Berufes erzählen in freier Rede von Sitten und Gebräuchen, der Arbeit auf dem Feld und Hof, schildern Ereignisse aus ihrem [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 8
[..] helken im Westen. Die Ortschaften und Kirchenburgen werden detailliert beschrieben, ergänzt anhand von historischen Daten sowie Anekdoten und Legenden. Außerdem kann man in diesem Teil stimmungsvolle Aufnahmen aus dem Weichbild der betreffenden Gemeinde betrachten. Im Abschnitt ,,Etappen des Aufbaus" werden die Entwicklungsstufen des Kirchen- und Kirchenburgbaus, von der schlichten Basilika bis zur mehrfach beringten Kirchenburg, dargestellt und erläutert. Im Unterpunkt ,,Auf [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 18
[..] rer Spannung erwartete man den DiaVortrag von Margarete Schebesch, geborene Melzer, ehemals Rode. Das Publikum wurde in seinen Erwartungen nicht enttäuscht, denn die Referentin zeigte einmalig schöne Aufnahmen. Anfangs bewunderte man Dias mehrerer Wehrkirchen und Kirchenburgen Siebenbürgens, Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu. Architektonische Meisterwerke, betonte die Referentin, zwar in verschiedenen Bauetappen entstanden, dennoch sei es den Erbauern gelungen, die Einhei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 24
[..] Neuer Burzenland-Film Subskriptionspreis nur bis . Dezember Der neue Film von Günter Czernetzky ,,Lichtblicke und Schlagschatten" zeigt aktuelle Aufnahmen aus den Ortschaften des Burzenlandes und ist während der Burzenlandfahrt der Vertreter der Heimatortsgemeinschaften im Mai gedreht worden. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: die Burzenländer Sachsen in ihren Heimatorten, in ihren Kirchen, auf Friedhöfen, im Gottesdienst, die Menschen beim erinnernden Rückblick, beim [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 26
[..] stummen! Damit der ursprüngliche Klang der ,,Bergglocke" nicht in Vergessenheit gerät und auch allen Schäßburgern zu Gehör gebracht werden kann, hat die HOG Schäßburg e.V. eine CD mit historischen Tonaufnahmen der Bergglocke produziert. Zusätzlich werden auf dieser CD seltene historische Aufnahmen des Schäßburger Kirchenchors nebst Orgelaufnahmen mit Ernst Irtel, allesamt in der Bergkirche aufgezeichnet, präsentiert. Natürlich wird auch Michael Alberts berühmtes Weihnachtsged [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 2
[..] ne Mitglieder und Vereine aufgenommen würden, die sich mit unseren Zielen identifizierten. Eine hohe Hürde sei auch durch die Zweidrittelmehrheit eingebaut, mit der der Bundesvorstand über eventuelle Aufnahmen entscheiden werde. Die Angst anderer Vereine, von der Landsmannschaft ,,geschluckt" zu werden, sei ebenfalls unbegründet. Eine mit der Landsmannschaft gewünschte Kooperation könne von sehr lose bis sehr eng reichen. Konkretes werde in den Beitrittsverhandlungen vereinba [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 17
[..] Göbbels beeindruckenden Werdegang wie auch seine vielen ehrenamtlichen Aufgaben und Tätigkeiten im Dienste unserer Landsmannschaft. Horst Göbbel stimmte das Publikum auf seinen Vortrag ein mit Momentaufnahmen aus der ,,guten alten Zeit". Es folgte ein historischer Exkurs ins Frühjahr , als der absolutistische Fürst Gabriel Báthori mit seiner Armee in Hermannstadt eindrang: Plünderungen, große Verluste für die Stadtgeschichte, für unsere Kultur. Der Referent ging ein auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6
[..] edene Stadtviertel mit Fotos vom neuen Rathaus am Großen Ring, dem Fingerlingsplatz, der Altstadt, herrlichen Innenhöfen, der Universität und dem Gewölbe der neuen orthodoxen Kathedrale im Hippodrom. Aufnahmen vom herbstlichen Friedhof und dem festlichen Thalia-Saal beschließen den fotografischen Spaziergang. Daneben gibt es im kleineren DIN A-Format, ebenfalls mit Spiralbindung, den Kalender ,,Hermannstadt Aspecte" (Preis: , Euro). Sei es am Großen Ring, in der Reisperg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8
[..] kirchlichen Festen auf. Erst im letzten Jahr hat die Kapelle die Arbeit des Freundeskreises Donauschwäbische Blasmusik durch ihre Mitwirkung beim Konzert in Ingolstadt tatkräftig unterstützt. Bei den Aufnahmen zur neuen CD des Freundeskreises Donauschwäbische Blasmusik e.V., die anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Freundeskreises Anfang nächsten Jahres erscheinen soll, wirkt die Kapelle ebenfalls mit. Aufgrund der guten Leistungen, die die Kapelle zeigt, kam aber auch d [..]









