SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] diese Trachtensituationen auch fotografisch festgehalten, in den deutschsprachigen Printmedien vervielfältigt oder aber in private Fotoalben geklebt wurden, wo sie an Zahl und Bedeutung alle anderen Aufnahmen überbieten. Der von Elisabeth Kanz und Otmar Rothbächer im Eigenverlag herausgegebene Bildband über die Kirchen- und Festtracht in Stolzenburg während der Zeit des rumänischen Nationalkommunismus hält grob die Zeitspanne zwischen und fest. Über Aufnahmen, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 6

    [..] der als mittelloser Schlosser ausgezogen war, mit eigener Filmkamera und eigenem Projektionsapparat angereist. Seinen alten Freunden und Landsleuten zeigte er zunächst mitgebrachte Filmproduktionen: Aufnahmen aus Kalifornien, dem Urwald, von Indianerkolonien in Kanada, den Stromschnellen des Colorado usw.". Während dieses Besuches ereignete sich eine Begebenheit, die mit Haltrichs eigenen Worten so geschildert wird: ,,Mit Hilfe dieser wertvollen Apparate konnte ich nun an di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 12

    [..] lernten wir von den Welser Trachtenvereinen, die uns nicht nur musikalisch, sondern auch tänzerisch unterstützten und lehrten, und uns dankenswerterweise auch als Mitglied in ihren Brauchtumsverband aufnahmen. Didi war als Mitglied des Trachtenvereins ,,d'Innviertler z'Wels" sowie als deren späterer Tanzleiter und auch als Tanzleiter der Verbandstanzgruppe hier einer jener, von denen wir viel lernen konnten. Er hatte von Kindesbeinen an die Brauchtumspflege gelernt und hat s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] der aktuellen Ausstellung in Gundelsheim jeweils andere restauratorisch aufbereitete Objekte für die Veranschaulichung des Wandels gezeigt. Auf zwölf Textfahnen unter Einbeziehung von repräsentativen Aufnahmen von Innenansichten siebenbürgisch-sächsischer Kirchen wird je ein Teilgebiet der Innenraumproblematik evangelischer Kirchen, zum Teil auch katholischer aus vorreformatorischer Zeit, erläutert. Sie stehen jeweils unter einem Bibelwort als Quintessenz dessen, was die Gest [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 10

    [..] am dem Straßenkinderprojekt ,,Offenes Haus" der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde zugute. Ende Mai reiste Leopold Reisenauer erneut nach Hermannstadt. Im Gepäck hatte er die neue CD, deren Aufnahmen bei dem Konzert in Hermannstadt bzw. am . Juni im ,,Mihail Jora"Saal des Rumänischen Rundfunks in Bukarest entstanden sind. Die CD enthält elf Stücke (drei davon mit Anca Parghel als Solistin) und ist übrigens die einzige ihrer Art von einem Konzert in der Europäischen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 7

    [..] iele ein, denen auch eine ,,Liste der Notenbeispiele" vorangestellt ist. So kann der Leser viele Erörterungen nachvollziehen und prüfen. Natürlich muss man die Werke Bruckners auch im Konzert oder in Aufnahmen hören. Da im Text relativ viele Fachausdrücke und spezifische Fremdwörter verwendet werden, und da dieses Buch nicht nur von Musikwissenschaftlern und Musikern gelesen werden soll, hat der Autor ein ,,Glossar" angefügt, in dem diese Begriffe erklärt werden. Das Buch ver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8

    [..] nwärtig im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim gezeigt. Zu sehen sind Originalurkunden, Manuskripte, Briefe und Fotos aus seinem Nachlass, Zeichnungen siebenbürgischer Maler sowie Buchausgaben und Aufnahmen aus Kerz. Die Schau ist noch bis zum . Juni geöffnet, täglich (außer Montag) von - Uhr. Unlängst ist im Honterus-Verlag in Hermannstadt der Gedichtband ,,Drå Wängsch" von Viktor Kästner (-) erschienen. Das Buch, von Friedrich Schuster herausgegeben, e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17

    [..] Müller wohl dosiert eingestreut, was den Vortrag interessant und spannend machte. Der zweite Teil, in dem die Weinanbaugebiete in Deutschland vorgestellt wurden, war hingegen entspannend. Wunderbare Aufnahmen von Weinlagen aus Baden, Rheingau, Mosel, Saar, Nahe, Ahr, Württemberg, Saale/Unstrut und Franken, begleitet von Erläuterungen zu Rebsorten, Anbaumethoden, Weinausbau und zur Kellereiwirtschaft, begeisterten die Zuschauer. Höhepunkt der Veranstaltung war die anschließen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12

    [..] lge ­ des jetzigen SKV um Rückerstattung alten SKV-Besitzes erwähnt. Einen ganz besonderen Anziehungspunkt in der Ausstellung bildeten die vom SKV aus Hermannstadt gestellten zahlreichen historischen Aufnahmen des bekannten Hermannstädter Fotografen Emil Fischer (-) aus der Bergwelt der Karpaten mit den SKV-Schutzhütten, Aufnahmen nach den Originalplatten, die sich im Brukenthalmuseum befinden. Um auch dem naturbegeisterten Besucher ein Erlebnis zu bieten, brachte die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 14

    [..] ptisch zurückgenommene, aber edle Darstellungsart ist den Inhalten angepasst. Zu sehen sind Originalurkunden, Manuskripte, Briefe und Fotos von Viktor Kästner und seiner Familie. Dazu alte und neuere Aufnahmen von Kerz, Buchausgaben seiner Gedichte, ein Portrait des Dichters, gezeichnet von Trude Schullerus, und vieles mehr. Werner Sedler Viktor Kästner in Gundelsheim Siebenbürgisch-sächsischer Mundartdichter im Siebenbürgischen Museum gewürdigt Als anlässlich des Pfingstreff [..]