SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 9
[..] ität, sondern sind auch wissenschaftlich eine unschätzbare Quelle. Als einzigem Fotografen gelang ihm das fast Unmögliche: in mehr als fünfzig Ländern in Afrika, Asien, Amerika, Australien und Europa Aufnahmen von antiken Monumenten herzustellen. Da seine Bilder unter anderem in Ländern entstanden sind, die heute nicht oder nur schwer überflogen werden können, wie beispielsweise der Irak, Iran, Syrien oder Israel und Palästina, stellen sie einzigartige Zeugnisse dar. Einige A [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 6
[..] , die sich eines regen Publikumsinteresses erfreute, zeigte unter anderem alte SKV-Originaldrucke in Passepartout, großformatige Reproduktionen der brillanten und inzwischen historisch wertvollen Aufnahmen des ,,Hoffotografen" Emil Fischer, Bilder der Tätigkeit verschiedener Hermannstädter BergVereine und der Bergwacht nach sowie Bilder der Aktivitäten der Sektionen Hermannstadt und Kronstadt des neu gegründeten SKV. In einem Schaukasten waren aus Privatbesitz stamme [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9
[..] tian Schuller präsentierte bis zum . August eine dreiwöchige Fotoausstellung mit dem Namen ,,Bildergalerie" im Garten des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt. Der Künstler zeigte großformatige Aufnahmen von Menschen aus seinem alten Heimatort Katzendorf. Eine Bäuerin mit abgearbeiteten Händen, ein junges Mädchen in ungarischer Volkstracht, kaugummikauend, ein Mann in Turnhemd, verschmitzt lächelnd, zwei Landsfrauen, strickend auf freiem Felde. Zwischen den Bildern ware [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 11
[..] nbürgischen Wehrkirchen. Besonders große Resonanz erfuhr das FotoVideo-Atelier, das den Teilnehmern Gelegenheit bot, die Schönheit Siebenbürgens, respektive das multikulturelle Gefüge in hochwertigen Aufnahmen festzuhalten. Die gelungensten Fotografien wurden während eines Straßenfestivals in Hermannstadt ausgestellt und sollen in Form einer Wanderausstellung in den Herkunftsländern der Pfadfinder gezeigt werden. Der im Laufe des Pfadfindertreffens gedrehte Videofilm wurde be [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 6
[..] llung in der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt zu sehen. erschien im Monumenta Verlag Hermannstadt auch der Bildband mit dem Namen ,,In Siebenbürgen portrait fragmentaire", in dem Aufnahmen aus Malmkrog, Sächsisch-Neudorf, Kirchberg sowie Hermannstadt und Mediasch zu finden sind. ,,In den Fotografien Stefan Orendts, des Berliners mit Hermannstädter ,background', spürt man, hier setzt sich jemand auf originäre und originelle Weise mit seinen Wurzeln auseina [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7
[..] iebenbürgischen Gebiete, insbesondere Klausenburg und Großwardein. Um den Wandel sichtbar zu machen, betrachtete er manche städtischen Motive (Bukarest, Hermannstadt, Kronstadt) vom Standort früherer Aufnahmen aus. Neben Aspekten des gesellschaftlichen und politischen Lebens dokumentierte er in seinen rumänischen Bildräumen vor allem städtische Lebensformen. Seine Fotos kreisen um das Verhältnis von Tradition und Moderne und bilden die industrielle Arbeitswelt des damaligen S [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9
[..] achdrücklich dokumentiert (Wort+Welt+Bild-Verlag, München). Es laufen zurzeit auf verschiedenen Ebenen Bemühungen zum Erhalt dieser Baudenkmäler. Der hier zu besprechende Band bietet großformatige Aufnahmen von siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen aus Südsiebenbürgen. Die Fotografien geben den heutigen Stand dieser Denkmäler wider. Der Fotograf hat sich nicht, wie heute üblich, für farbige, sondern für schwarz-weiße Fotos entschlossen, weil dadurch eine ernste, alte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 12
[..] adt am Zibin viel von der neuen Prosperität zu verdanken hat. Man denke an die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten in der Altstadt. Im zweiten Teil seines Vortrags zeigte der Referent wunderschöne Aufnahmen von Luxemburg, der anderen Europäischen Kulturhauptstadt : imposante Brücken, historische Baudenkmäler, gotische Kirchen, das Parlamentsgebäude, das Großherzogliche Palais. Wir erfuhren, dass sich Großherzog Henri während der Verhandlungen um die diesjährigen Kultur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17
[..] s Volksliedes ,,Jetzt gang i ans Brünnele" und gab als Zugabe die ,,Tanzenden Finger" zum Besten. Schließlich zeigte Hans Benning-Polder einen Film über unser -jähriges Maturatreffen. Er fügte auch Aufnahmen hinzu, die bei der Einweihung der Ernst-Irtl-Büste in Gundelsheim entstanden waren. Dabei hörten wir auch zwei Liedvertonungen unseres unvergesslichen Musiklehrers. Bis Mitternacht wurde noch getanzt. Am . Juni, dem Johannistag, besuchten wir morgens eine Andacht von [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 6
[..] der Welt zeigten die Bilder der Ausstellung, die von den beiden Sektionsmitgliedern Reinhold Kraus und Thomas Haiser, genannt ,,Puma", gemacht worden sind. Besonders Thomas Heiser hat sich mit seinen Aufnahmen aus der ganzen Welt einen Namen unter seinen Landsleuten gemacht. Der geborene Mediascher entdeckte schon in seiner Kindheit die Leidenschaft für die Fotografie. Er verband sie mit der Leidenschaft für die Natur, das Reisen und fremde Kulturen. Mit seiner Fotoausrüstung [..]









