SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4
[..] ertrauter Aufmachung bringt das Jahrbuch wie seine Vorgänger auf Druckseiten eine Reihe von Beiträgen historischen, landeskundlichen und erzählenden Inhalts. Zahlreiche Bilder, darunter neue Aufnahmen aus dem Leben der Heimat ergänzen die Texte. Der ganze Inhalt will uns die siebenbürgische Welt lebendig werden lassen und damit dem Zusammenhalt unserer Gemeinschaft stärken. Das Buch kostet DM (einschließlich Porto) und kann bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitees [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] swürdigkeiten, die vom Bus aus nicht bewundert werden konnten, in einer solch charmanten Art erklärte, daß wir trotz unseres Alters ganz bei der Sache waren und all das Schöne und Interessante in uns aufnahmen wie gelehrige Schüler: Die Römerbauten, Porta Nigra, Konstantinsbasilika (heute Evangelische Kirche), die Kaiserthermen, Dom, Liebfrauen, St. Paulin, den prächtigen alten Marktplatz u. v. a. Einer von uns sagte mit Recht: Man müßte ein Buch schreiben, wollte man all das [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5
[..] dert, bisher nicht veröffentlichte Fotos aus den vordersten Kampfgräben des letzten Krieges, während der Angriffe und während schwerer Panzerschlachten. Die Kriegsberichter ,,schössen" die erregenden Aufnahmen während der Kämpfe. Es ist ein Buch ohne Tendenz, eine Dokumentation in Bildern, die ebenso sachlich wie aufwühlend wiedergibt. Der Mut des Verlages, aus dem weltweit umstrittenen Fragenkomplex ,,SS" differenzierend die menschliche Komponente herauszugreifen -- den Eins [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3
[..] folgendermaßen zusammen: . Das im Laufe von etwa hundert Jahren von geschulten und ungeschulten freiwilligen Sammlern wie auch von einzelnen Bearbeitern zusammengetragene Zettelarchiv. . Direktaufnahmen, die seit von Mitgliedern des Wörterbuchkollektivs auf Geländefahrten in etwa Orten des Mundartgebietes durchgeführt wurden. . Indirekte Aufnahmen durch Fragebogenversendung (in den Jahren --) sowie durch Listen von Wörtern und Wendungen, die freiwil [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7
[..] und Kriegsgeschädigte finanzierte, umfassende und systematisch aufgebaute Bestandsaufnahme der zum großen Teil vom Untergang bedrohten Mundarten Ost- und Südosteuropas erfaßte auch siebenbürgische Aufnahmen. (Aufnahmeleiter: Dr. Kurt Rein und Dr. Anton Schwob.) Der ,,Gesamtkatalog" bietet die wichtigsten Daten zu diesen Mundartproben. B i r k n e r , Andreas: Ost-West-Lektionen. Zwei Stimmen zu Dieter Schlesaks Büchlein ,,Visa". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Mün [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] ngetragen worden, wobei die Mädchen die Jungen zahlenmäßig um rund übertreffen. Ferner wurden Ehen geschlossen. C. A. von Treuenfels: ,,Den Tieren zugeschaut" Seiten mit z. T. farbigen Aufnahmen vom Verfasser. Verlag Karl Thiemig KG, München. . DM. Seit Beginn dieses Jahrhunderts sind , in den letzten Jahren mehr als Vogel- und Säugetierformen ausgerottet worden. Begreiflich, daß durch die ganze Kulturwelt ein Zug zur Verteidigung und Erhaltung de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] Erscheinen der Kirchenburgenmappe von Sigerus -- versucht, die eindrucksvollsten Wehrburgen in Bildbänden zusammenzufassen und darzustellen. Es geschah immer durch Lichtbilder, oft in ausgezeichneten Aufnahmen. Nun erscheint zum erstenmal eine Mappe mit von Franz Letz geschaffenen Zeichnungen: ,,Die siebenbürgisch-sächsischenKirchenburgen."Damitdrängt sich von vornherein die Frage auf: welche Darmasten und den die Luft durchschneidenden Telegrafeidrähten. Hier seezt die Freih [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] . Hier stehen die Namen nicht für den Autor. Der umfangreiche Bildanhang (Zusammenstellung von Läszlo Evellei) ist nicht als Ergänzung gedacht, nicht als Illustration der Texte. Es sind hervorragende Aufnahmen darunter. Wer aber will sie nach diesem Kriterium untereinander vergleichen. Diese Fotos sind unbarmherzig, unbestechlich, unvergeübar. Vieles davon" kennen wir ebenfalls aus der Tagespresse. Wir betrachten sie heute nicht weniger unfaßbar als damals. Nur daß unsere Erf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] erzlich begrüßen. Plesch sprach in einem Lichtbildervortrag über seine Eindrücke anläßlich einer Reise im Jahre zu den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Dia-Aufnahmen vom Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Salem/Ohio, vom Honterusfest in Kitchener/Kanada zeigten deutlich, daß in gleicher Weise wie in Dinkelsbühl und Wels auch jenseits des ,,großen Wassers" die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft lebendig ist und sich mit un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] Kuno Eisenburger, die mit Dia-Vorführerin, Fräulein Annemarie Schiel, der Vorbereitung und Gestaltung des Matura- einen ganz besonderen Genuß. Sie hatte die treffens so viele Mühe gehabt und alles so Aufnahmen anläßlich eines Florenzaufenthalliebenswürdig durchgeführt hatten. ,,Auf Wie- tes gemacht. Nun konnten auch wir diese herrdersehen in fünf Jahren in Wels!" hieß es nun, liehe, an Kunst und geschichtlicher Vielfalt so und dieser Wunsch widerhallte in manchen reiche Stadt [..]