SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] g des Kulturpreises besonders geehrt wurde. Zuletzt bat er die Landsleute, wenn nicht jedes Jahr,.so doch von Zeit zu Zeit nach Dinkelsbühl zu fahren und so die Verbindung mit Landsleuten in Deutschland aufrecht zu erhalten. VO. Dr. Frank berichtete, daß Österreich und Rumänien vor kurzem ein Kulturabkommen abgeschlossen hätten, welches einen kulturellen Austausch vorsieht. Es bestünde jetzt die Möglichkeit, daß Chöre, Tanzgruppen und Theatergruppen aus Österreich nach Rumäni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] digter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg F.-v-Rölb-Str / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen Siebenbürgischer Trachtenschmuck Bockelnadeln und Rosenringe Petei Romischer, Geradstetten bei Stuttgart. . Tel ( ) [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] r Schatten der Nachricht, daß die erwarteten Landsleute aus Botsch keine Besuchsgenehmigung erhalten haben, obwohl sie nach den erhaltenen Versprechungen bis zum letzten Augenblick damit gerechnet hatten. Botschaft und Konsulat der SR Rumänien entsandten als Sprecherin Frau Prof. Dr. Mathilda C a r a g i u - M a r i o | e a n u vom Institut für romanische Philologie der Universität Salzburg zu einer Vorlesung über die Entstehung des rumänischen Volkes und seines langen, schli [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] svollen Marke der Vereinigten Staaten können viele wieder Licht am Ende des langen dunklen Ganges erblicken. Wie der Säugling auf der tunesischen Marke haben die Kinder wieder ein Obdach bei der Mutter gefunden -- und so wie das Schiff auf ,,Rumänien " Unter dem Titel ,,Rumänien " wird am . Juni d. J. in der Halle III auf dem Messegelände Münchens eine großangelegte Ausstellung eröffnet; die Ausstellung soll einen repräsentativen Querschnitt durch die Produktion Rumänie [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] raph X hat er das Alterslimit überschritten. Würde man die menschlichen Probleme beleuchten, sich mit dem einzelnen Manne zusammensetzen, beraten und abwägen, dann könnte auch hier eine Lösung gefunden werden. Folgerichtig wäre es, wenn die Beamtenlaufbahn -- in Rumänien begonnen -- hier keine Unterbrechung, sondern eine Festigung erfahren würde. Abschließend sei noch betont, daß die lokalen Behörden oft mehr Verständnis für die Belange der Lehrer aufbringen, als die zentrale [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] Nachbarschaftsgedanke auch in unserer alten Heimat Siebenbürgen erfahren. Man kann seine dort noch weiterlebende Form als die unsichtbare Nachbarschaft bezeichnen. Darunter ist nie und nimmer eine in den Untergrund gegangene Organisation zu verstehen. Es gibt im kommunistischen Rumänien von heute überhaupt keine anderen als parteipolitischen Organisationen. Aber auch unsere in Siebenbürgen zurückgebliebenen, das Gros unseres Volksstammes bildenden Landsleuten ist der Nachbar [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] igter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg F.-v.-Röth-Str. /U Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v, Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen Siebenbürgischer Trachtenschmuck Bockelnadeln und Rosenringe Peter Römischer, Geradstetten bei Stuttgart. . Tel ( ) [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] B o n f e r t h , Stellvertretender BundesVorsitzender, begrüßte die Gäste: Werner F i g g e n , Arbeitsminister des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen; Dr. Domition B a l t e i , Botschaftsrat der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland (in Vertretung des rumänischen Botschafters Constantin Oancea) und Begleitung; Ernst S c h e n k , Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Friedrich S c h e m m , Landrat von Dinkelsbühl; H. B a [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] auch daran erinnert, daß vor zwei Jahren an unserem Heimattag neben dem Bundeskanzler Willy Brandt zum erstenmal bei einer Veranstaltung einer Landsmannschaft auch der Vertreter eines Ostblockstaates, der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien, seine Exzellenz Constantin Oancea, anwesend war. Damit ist schon damals für jedermann sichtbar gewesen, daß für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachgen alles auch nur scheinbar Trennende aus der Vergangenheit endgültig [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] ittelstraß, Prof. Dr. Paul Philippi und nicht zuletzt Prof. Dr. Arnold Beuermann, der die Oberleitung übernommen hat. In seinem Geographischen Institut an der Technischen Universität in Braunschweig werden die Entwürfe kartographisch bearbeitet. Eine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in Rumänien und Ungarn wird angestrebt. Der Atlas ist in mehrere Sachgruppen gegliedert, wie z. B. Geographischer Teil, Vorgeschichte und Altertum, Siedlungs- und Rechtsgeschichte, Politische G [..]