SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] Baden-Württemberg im Bundesvorstand hingewiesen hatte: die beiden Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Dr. Bonfert und Dr. Pildner und Frau Else Zimmermann als Stellvertretende Bundesfrauenleiterin. Mit eindrucksvollen Zahlen belegte Braedt die Aktivität der Landesgruppe während der Flutkatastrophe in Rumänien (DM ,--; rund Kleidungsstücke; DM ,-Transportspesen u.a.). ,,Wenn wir nicht vergessen sein wollen", sagte Braedt, ,,dürfen wir unsere Brüder und Sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5

    [..] gesiedelt. Die erste Aufnahme fand am .. in Bernberg bei Gummersbach statt. Seither leben nun Familien mit insgesamt Personen in diesem Raum. weitere Familien und Siebenbürger, die noch in Rumänien auf die Ausreise warten, werden auch hier eine neue Heimat finden. Um in der Gemeinschaft und Verbundenheit, wie sie in der alten Heimat heute noch gepflegt wird, auch hier zu leben, entschloß man sich eine neue Kreisgruppe zu gründen. Zu dieser Gründung luden d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 8

    [..] eichner als KONSTRUKTEURE im Hochbau für Ingenieurbüro in Stuttgart gesucht. Interessante Projekte, kollegiales Büroklima, Vergünstigungen (gleitende Arbeitszeit, Essenszuschuß), siebenbürgische Mitarbeiter, leistungsgerechte Vergütung. Dipl.-Ing. Hans Gustav Zink. Stuttgart , , Tel. ( ) - Rumänienfahrten von Haus zu Haus mit Pkw und Kleinbussen. Abfahrt jeden Samstag, Rückfahrt dienstags oder nach Vereinbarung. Überführe auch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 1

    [..] . Es wird nötig sein, sich den ,,Tätigkeitsbebricht" näher anzusehen: Zunächst wird -- Kapitel I -- der Toten aus dem verflossenen Arbeitsjahr gedacht: Univ.Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n ; Altbischof der evangelischen Deutschen Rumäniens Wilhelm S t a e d e l ; Publizist und Initiator des Siebenbürgischen Altenheims Schloß Horneck Oskar K r a e m e r ; Großpräsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten Fred J. T h e i s s ; [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] ls: ,,Zuteilung in die Länder der Bundesrepublik Deutschland"; demnach zogen zu im Jahre : nach Baden-Württemberg , nach Bayern , nach Nordrhein-Westfalen , nach Hessen Aussiedler aus Rumänien; im Jahre : nach Baden-Württemberg , nach Bayern , nach Nordrhein-Westfalen , nach Hessen -- um nur vier der größten Bundesländer zu nennen. In fünf Punkten werden die berufliche, die altersmäßige Aufgliederung, die Aufteilung nach Herkunfts-Siedlung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] in Frankfurt/M.: Montag, . Mai, ca. Uhr. Ankunft in Wiesbaden: Montag, . Mai, ca. . Uhr. Fahrtkosten für Hin- und Rückfahrt pro Person DM ,--, für Spätaussiedler, die nach Pfingsten aus Rumänien zugezogen sind und für Besucher aus der Heimat pro Person DM ,--, für Jugendliche bis zu Jahren DM ,--. Das Fahrgeld ist auf unser Postscheckkonto Frankfurt/M. unter dem Kennwort ,,Dinkelsbühl" zu überweisen oder in der Geschäftsstelle (Frankfurt/M., Le [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] nschaften Öster-. reichs (VLÖ) die erarbeiteten Unterlagen dem, eingangs erwähnten Ausschuß eingereicht. Die, Angaben beziehen sich auf die Vermögensver-, luste der Volksdeutschen Heimatvertriebenen, aus Rumänien und werden Gegenstand wel-, terer Verhandlungen über unsere Entschädi-, gungsansprüche sein. Der Leitungsausschuß des VLÖ hat beschlos-, sen, in Vertretung der Anliegen auf Lastenausgleich, die österreichische Bundesregierung, zur Aufnahme von Verhandlungen mit der R [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] gter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg F.-v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnei) und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen Siebenbürgischer Trachtenschmuck Bockelnadeln und Rosenringe Peter Römischer, Geradstetten bei Stuttgart. . Tel ( ) [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 8

    [..] er, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Waretzi geb. Sofalvi am . . nach langem Leiden im Alter von Jahren heimgegangen ist. In stiller Trauer: Georg Waretzi Katharina Waretzi Georg Waretzi, Amerika, samt Familie Maria Roth, geb. Waretzi, samt Familie Bruder Josef Sofolvi samt Familie, Rumänien Christus spricht: ,,Ich lebe und ihr sollt auch leben." Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, verschied unsere liebe Schwester und Tan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 1

    [..] finaneinen Überblick über die Entwicklung der Siedlung und unterstrich, daß die wirtschaftliche Eingliederung sich schnell vollzogen habe; die menschliche Eingliederung sei in vollem Gange. Man verstehe sich in Drabenderhöhe als Bindeglied stoischen den Deutschstämmigen in Rumänien und den Landsleuten, die sich inzwischen in der Bundesrepublik angesiedelt hätten. Robert Gassner dankte dem Landtagspräsidenten für den Beschluß des Landtages, DM für die dringend notwendi [..]