SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 7
[..] enisches Symposion. Hrsg. von Hans Christoph von Hase, Ansgar Heuer und Paul Philippi. Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk . S. -. S c h l e s a k , Dieter: Weltliterarisches Lebenszeichen aus Rumänien. ,,Ostinato" -- Ein Roman von Paul Goma. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. vom . Oktober . . L. Abb. Rezension von: Paul Goma, ,,Ostinato". Roman. Aus dem Rumänischen von Marie Therese Kerschbaumer. Frankfurt: Suhrkamp . Leinen, Seiten. S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] us Siebenbürgen" a u f S c h l o ß H o r n e c k / G u n d e l s h e i m . . . . A u s d e m L a n d e s k u n d e v e r e i n D i e Ö s t e r r e i c h s e i t e B e r i c h t e , E i n l a d u n g e n , M i t t e i l u n g e n . . . Quo vadis, Stephan Ludwig Roth? Es sieht aus, als konzentriere man sich in Rumänien amtlicherseits auf die Gestalt des großen Siebenbürgers aus Gründen der Einmaligkeit seiner prorumänischen Aussage. Die Festlichkeiten, die anläßlich seine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2
[..] . Josef Jägerhuber Starnberg Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien. IH/. /. BLICKPUNKT: Halb Verteidigungsrede, halb Ehrenerklärung Ein Vortrag Paul Schusters: kommentiert Von AnneliUte Oabany Am . Dezember sprach der rumäniendeutsche Schriftsteller Paul Schuster, Redakteur der Literaturzeitschrift Neue L i t e r a t u r , in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Schuster wurde in Hermannst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3
[..] emessenen Grenzen hinnehmen sollten". Nein, wir sollten sie nicht hinnehmen, sondern sie mit jedem Mittel und aller Leidenschaft bekämpfen. Ist unsere Muttersprache wirklich Freiwild für alle Wilddiebe, denen es darnach gelüstet? Quo vadis ... (Fortsetzung von Seite ) Parteizeitung, ließ sich der prominente rumänische Publizist Nichifor Crainic über St. L.. Roth vernehmen. Das auflagenstärkste deutschsprachige Presseorgan Rumäniens ,,Neuer Weg" veröffentlichte zwei Aufsätze [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] Zukunft erweist sich das Nachrücken jüngerer Kräfte als notwendig. Zwei haben mit Hingabe den Anfang gemacht; mögen ihm die andern folgen! Monatlich ein Hörspiel Beim Kundfunkstudio in Temesdiburg wurde ein Arbeitskreis zur Förderung des Hörspiels in deutscher Sprache in Rumänien gegründet. Das Studio beabsichtigt von an in jedem Monat ein Hörspiel in deutscher Sprache in sein Programm aufzunehmen. Eine bescheidene, doch gediegene Feierstunde vereinte im Anschluß an die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 8
[..] ter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Rth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen. HERBERT TONTSCH Düsseldorf, Bevollmächtigter Übersetzer der rumänischen Sprach» Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1
[..] sein, daß im Rahmen des Möglichen das in diesem Sinne Angemessene auch weiterhin geschehen wird. Mit Bedauern haben wir außerdem gewisse Verhärtungen in der Behandlung kultureller Fragen der nationalen Minderheiten Rumäniens -- Ungarn, Deutsche u. a. -- vermerkt. Als erfreulich hingegen stellten wir das zunehmende Bekenntnis zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen unserer Landsleute in aller Welt fest; die geschaffenen Kontakte -z. B. in Form von Jugendtreffen USA-KanadaDeu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2
[..] ungen für ihr Auslandsprogramm übernehmen. Die besten zwölf Arbeiten werden außerdem unter dem Titel ,,Deutsche Auswanderer heute" in der Reihe der ErzählerAnthologien des Ostdeutschen Kulturrats zusammengefaßt. Zeugnisse der ,,Völkerwanderung unserer Tage" Eine ,,fünfte deutsche Literatur", meint Dieter Schlesak, sei jene der Deutschen in Rumänien heute (neben der Literatur in der Bundesrepublik Deutschland, in der DDR, in Österreich und in der Schweiz). Unter Berücksichtigu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] tlosen Rumänen Siebenbürgens mit einschloß. Das haben sie ihm nicht vergessen. Unsere neuere Rothforschung haben sie von Anfang an freudig begrüßt. Als erster unter ihnen leitete diese Epoche der rumänischen Roth-Verehrung der große Gelehrte Nicolae Iorga gleich nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien ein, indem er in Mich bestimmen Prinzipien, nicht Persönlichkeiten: durch Prinzipien bin ich aber eingenommen für Persönlichkeiten, weil diese meine Prinzipien repräsentiere [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] el K e n s t , Wiesbaden, berichtete über seine Verhandlungen mit dem hessischen Kultusministerium bezüglich der Anerkennung von Reifezeugnissen, Studien und akademischen Diplomen von Spätaussiedlern aus Rumänien. -Eine ausführliche Aussprache schloß sich den Referaten an, sowie interne Berichte über die Tätigkeit der Landesgruppe im vergangenen Jahr. Die Arbeitstagung zeigte wie wichtig es ist, ab und zu einen Rückblick zu halten und sich Aufgaben für das kommende Jahr zu se [..]









