SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] nieder und gedachte des Toten mit den folgenden Worten: ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland entbietet ihrem Ehrenmitglied Wilhelm Staedel, Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, ihren letzten Gruß! Wir verneigen uns vor dem Menschen, der in glücklichen und in schweren Zeiten ein Freund der Jugend und ein Helfer der Bedrängten war, und wir verneigen uns in Ehrfurcht vor dem Sachsenbischof, der die Religion seiner und unserer Volkskirc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4

    [..] er Gartenfreunde/Neusäss -- dessen Mitglieder in selbstloser Weise auch sammelten und sortierten u. v. m. --, ferner des Bayerischen RoKeine halben Hilfen Wolfenbüttel und Goslar spenden für Siebenbürgen Die Flutkatastrophe in Rumänien aus dem Jahr beschäftigt nach wie vor die im Westen lebenden Landsleute und deutsche Freunde. So berichten immer wieder Lokalzeitungen aus allen Teilen Deutschlands von Aktionen, die der Unterstützung der geschädigten Bevölkerung in Sieben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] ngen/Hohentwiel . S. --, Abb. W a g n e r , Ernst: Die Zuwanderung von Zipsern aus der Bukowina in das Nösner Land. Unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Wallendorf. In: Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert. KölnGraz . S. --. Mit engl. und franz. Zusammenfassung ( = Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. III. Folge. Hrsg. von Paul Philippi. Bd. .) Wolf, Johann: Deutscher Sprachunterr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] zahlreiche Kolonisten -- gerufen vom ungarischen König Geisa II -- aus Luxemburg, aus Flandern und vom Niederrhein aufmachten, um sich in Siebenbürgen anzusiedeln, wurde der Grundstein zur Entstehung des Volkes der Siebenbürger Sachsen gelegt. Hier in diesem Hochbecken im heutigen Rumänien, umgeben von den Karpaten, haben sich die Siebenbürger ihr Deutschtum bis zur Gegenwart bewahrt. Die Geschichtsforschung hat längst festgestellt, daß die Siebenbürger ,,Sachsen" gar kein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] sem Punkt auch unbelastet... Der Wirbel um Paul Gomas ,,Ostinato" auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hat also eine -- wenn in diesem Zusammenhang auch nicht ausgesprochene -- Beziehung zu den aus Rumänien stammenden oder in Rumänien lebenden Deutschen. Wie wäre es, alle Politiker in einen zoologischen Garten zu stecken und aus dem Eintrittsgeld die Welt zu sanieren? Curt Goetz * Die Welt weigert sich, der Tatsache ins Auge zu sehen, daß sich keine echte Veränderung je [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 8

    [..] nvergeßlichen Höhepunkt des Buches wird -- gelingt. Ein Buch, in welchem trotz der schweren Erlebnisse der Humor nicht fehlt. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach Besucht die alte Heimat,' ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! Weihnachtsreisen nach Rumänien Preisgünstig Bahnfahrt mit durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm, Augsburg, München und Salzburg bis Bukarest. Kein Umsteigen! Abfahrten mit Orientexpreß morgens am . u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1

    [..] f, erwogen, Vorträge verabredet -- und beim Rechtsreferat der Landsmannschaft häufen sich die Briefe Neuangekommener: Fragen des Lastenausgleichs, der Diplom-Anerkennungen, unerledigter Eigentumsverhältnisse in Rumänien u.a. wollen beantwortet werden. Usw. Die Arbeit, die auf diesen und anderen Gebieten tagtäglich geleistet wird, ist in ihrer Vielseitigkeit, in ihrem Umfang nur dem Kenner der Internas überschaubar; nach außen dringt davonwenig. Freilich: Sozial-Betreuung, Neu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 2

    [..] nd vergrößert, sondern das Übel dort bekämpft, wo es noch auftritt. Einer ihrer jungen Mitmenschen Uwe Finkeldey Dortmund, Zu: Das neue ,,Deutsche Weingesetz"; Deutsche Weinnamen aus Rumänien (Ausgabe Nr. vom . . ). Es ist bedauerlich, daß wiederum die Deutschen herhalten müssen (oder sollen), um diesmals auch noch das Weingeschäft der Rumänen lukrativer zu gestalten! Wenn schon den Rumänen, laut neuem deutschen Weingesetz, gestattet werden soll, [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] tung, was sich neben der Zusammenarbeit im Kulturbeirat in der Teilnahme von Vertretern des Ministeriums an der Tagung in Berlin und in der Zuziehung des Hilfskomitees zu einem Gedankenaustausch mit Minister Figgen nach seiner Rumänienreise ausdrückte. Gelegentlich der Dinkelsbühler Heimattage lud das Hilfskomitee alle Jahre zu einem Gottesdienst ein, den in den Berichtsjahren die Pfarrer Erich Schneider, HansGerch Philippi und Dr. Martin Christian Wellmann hielten. Schon in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] h untermauern, bestätigt ein übriges Mal, daß die Zielsetzungen der Menschen zur Umweltgestaltung keine Zufallsprodukte sind, sondern ein gesetzmäßig bedingter Ausdruck der gesellschaftlichen und technisch-wissenschaftlichen Entwicklung im jeweiligen historischen Moment." Im Auftrag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien soll demnächst mit der Übersetzung ins Rumänische des Oberth'schen Werkes ,,Wege zur Raumschiffahrt" begonnen werden. Die von der Redaktion der K [..]