SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] esten Kräften für die Verständigung von Volk zu Volk ein. . Unabdingbar für die Landsmannschaft ist ihr Bekenntnis zum Deutschtum. . Die Landsmannschaft begrüßt die weitere Ausgestaltung guter Kontakte zu Rumänien auf der Grundlage der erfreulicherweise wiederbestehenden diplomatischen Beziehungen und bejaht die Förderung des gegenseitigen Wirtschaftsverkehrs und die Pflege des Kulturaustausches. . Die Landsmannschaft und ihre Führungsgremien haben auch in der Berichtszeit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] ebotes herangetreten sind. . Mit der in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Erklärung zum . Jahrestag der Karlsburger Beschlüsse ist zum Ausdruck gebracht worden, daß sich in dem vergangenen halben Jahrhundert seit dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien das ethnische Zahlenverhältnis noch weiter zugunsten des rumänischen Volkes verschoben hat. Nicht auf allen Gebieten konnte der erstrebte Erfolg vollauf erreicht werden, so führte der Bundesvorsitzende abschließen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] r Deutschen Tagespresse wiedergegeben wurde, lautet: ,,DDR umwirbt die Deutschen in Südosteuropa Stark umworben werden gegenwärtig die deutschen Volksgruppen in der Tschechoslowakei, Ungarn und Rumänien durch die DDROrganisation .Neue Heimat'. Wie die SPD in ihrem Pressedienst in Bonn mitteilte, hat es die ,Neue Heimat' auch übernommen, die Deutschen kulturell und politisch zu betreuen. Zweimal monatlich erscheint die Zeitschrift Neue Heimat mit einer Auflage von Exem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] beit, die im wesentlichen von der Frauenreferentin Frau Fronius, Frankfurt, mit ihren Mitarbeiterinnen geleistet wurde. Medikamentensendungen in die alte Heimat und die Betreuung von Besuchsreisenden aus Rumänien gehörten ebenso dazu, wie die Begrüßung von Landsleuten, die im Zuge der Familienzusammenführung einreisen, durch einen Vertreter der Landsmannschaft im Flughafen. Johann Riemer betonte in diesem Zusammenhang besonders die Notwendigkeit, sich um diesen Personenkreis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April Unser Rechtsberater . Verzichtserklärung Frage: Ich bin mit meinem noch in Rumänien lebenden Bruder zu gleichen Teilen Eigentümer eines Hauses in Hermannstadt gewesen, das im Jahre sozialisiert wo'rden ist. Ich bin seit im Bundesgebiet. Ich habe meinen Hälfteanteil im LAG geltend gemacht und dafür auch die Entschädigung erhalten. Nun schreibt mir mein Bruder, daß er das ganze Haus zurückbekommen könnte, wenn ich auf me [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] qd weiterhin jeden Mittwoch. Abfahrten mit dem Z ^ t m i und ,,WIEN&R^WALZER" jeden Sonntag! Rückfahrten jeden Mittwoal Ausfjjrmiche Fahrpläne und Merkblatt stehen zurS^rfügung. MIRAMUNDI-REISEN M U N C H E N . - Telefon Sonderfahrten nach Rumänien ^Verbilligte Bahnfahrten im DirektwaQ ^rühjahr - Sommer - Herbst' Vom . . |e>ien Sonntag Fahrten mit d^m Wiener Walzer im durchgehenderrSqnderwagen (Liegeyfigen - neu in diesem Jahr) ab Stuttgar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] l Dieter Dieners " *[ Jürgen Dieners und Frau Hannelore, geb. Geller * J Peter, Susanne, Georg und Michael als Enkelkinder und die übrigen Anverwandten Monschau, den . . , Kronstadt, Heldsdorf/Rumänien Frau Josefine Graeser geb. Brekner * im Juni t im Februar in Mediasch ruht nun mit ihren unvergeßlichen Kindern Felix und Gerda sowie ihrem lieben Manne Rechtsanwalt Dr. Felix Graeser auf dem evangelischen Friedhof ihrer Heimatstadt. Uns a [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] n . Verbandstag in Düsseldorf erneut zum Ausdruck. Seit steht Erhard Plesch an maßgebender Stelle in der Führung der Landsmannschaft. (Beruflich ist er Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziale Fürsorge in München.) Von -- war er Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Von bii war er Stellvertretender Bundesvorsitzender und seit ist er Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger S [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] Herderpreis wieder an je eine um die Pflege und Förderung der kulturellen Beziehungen zwischen den europäischen Völkern verdiente Persönlichkeit der Länder des europäischen Südostens verliehen. Aus Rumänien erhielt der siebenbürgische Ungar Z o l t ä n F r a n y o den Preis. Der siebenbürgische Dichter und Schriftsteller schreibt in ungarischer, deutscher und rumänscher Sprache. * Im Verlag Univers ist die Anthologie ,,Lyrik der deutschen Romantik" in rumänischer Überse [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] lungen in Südosteuropa'. In: Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft. München . Jg., Nr. /, S. --. M a c h o l d , Robert: Rudolf Wagner-Regeny. Zum Tode des siebenbürgischen Komponisten am . Oktober . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . . Tg. S. --. O h s a m , Bernhard: Zwangsarbeit im Donezbecken. Vor Jahren: Verschleppung von Rumäniendeutschen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . . Jg., S. -- R [..]