SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 17
[..] n Jahren oft bei seinen zahlreichen Reisen durch Siebenbürgen begleitet, war sie doch selbst begeisterte und leidenschaftliche Volkskunstforscherin. Zu erwähnen sind ihre Beiträge in der Siebenbürgischen Zeitung, Sammlungen von Gedichten, von Sinnsprüchen sowie Bücher, z.B. ,,Der Hände Fleiß". Geschnitzte Fensterrahmen und ein verziertes Gassentürchen waren im Hof zu sehen. Unser Gastgeber führte uns in seine Werkstatt, wo etliche Holzbearbeitungsmaschinen und bemalte Möbelst [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] , die sich in der besten Tradition der abendländischen Kultur mit großer Überzeugungskraft, Geistesreichtum und sprachlicher Fertigkeit für deren Werte und Lebensordnung einsetzen. Die Vielzahl an Büchern und anderen Arbeiten, die in den letzten vier Jahrzehnten von Richard Wagner vorgelegt wurden, ob es nun Gedichtbände, Prosatexte, Romane, essayistische Bände oder zeitkritische Beiträge sind, belegen dies gleichermaßen originell wie nachhaltig eindrucksvoll. So kann der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 17
[..] war. In Rumänien hatte sie Jahre als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache in Bukarest gearbeitet, bevor sie mit ihrer Familie nach Deutschland auswanderte. Schon in Rumänien hatte sie zwei Kinderbücher geschrieben. In Deutschland war ihr der Weg als Lehrerin in die Schule verwehrt geblieben, also versuchte sie es als Schriftstellerin. ,,So vermessen es klingt, es hat geklappt", sagte sie. In mindestens Lehrbüchern seien Texte von ihr erschienen. Und Lesungen füh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 4
[..] ht viel einfacher sein. Hast du Lieblingsschriftsteller? Eher Lieblingswerke Ich glaube nicht, dass es einen Schriftsteller gibt, von dem mir alles gefällt. Ich bin sehr begeistert von den Theaterstücken ,,Bash" von Neil la Bute und ,,Plastilin" von Wassili Sigariew. Eins der besten Bücher, die ich überhaupt gelesen habe, ist ,,Kaltblütig" von Truman Capote. Bühnenwerke als Hobby-Beruf Gespräch mit der jungen Autorin Elise Wilk Der Kronstädterin Elise Wilk (Jahrgang ) g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7
[..] ürzten Einführungstext. Manfred Winkler (r.) und Hans Bergel; November in Israel. Der vielfach ausgezeichnete siebenbürgische Buchautor und Journalist Hans Bergel liest am . Februar, . Uhr, aus seinen beiden jüngsten Prosabänden im Haus der Heimat, , in Stuttgart. in Kronstadt geboren, hat Bergel vierzig Bücher verfasst, unter denen die Romane Der Tanz in Ketten (. Auflage ), Wenn die Adler kommen (. Aufl. ), Die Wiederkehr der Wölf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 10
[..] t u.a. führte er seinerzeit einem größeren Publikumskreis im Rahmen der sogenannten Volksuniversitäten vor. Auch die Qualität der alten Aufnahmen von vor über Jahren, inzwischen auf CDs gebrannt, hat dokumentarischen Wert wie die fotografierten Szenen selber: Bilder aus einem anderen Jahrhundert, aus einer gespenstisch anmutenden Zeit. Nun hat sich der umtriebige und unermüdliche Mann auch ans Büchermachen herangewagt, das dem gleichen Zweck dienen will, dem Festhalten von [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] s er im Alleingang die ganze Trilogie des Vergnügens willens übersetzt habe, was beim Schriftsteller große Verwunderung auslöste. Ein weiterer Schwerpunkt des von Peter Motzan moderierten Gesprächs war das Schreiben von Tagebüchern, wobei Crtrescu erklärte, dass er ohne Romane leben könne, nicht aber ohne Tagebücher. Diese wurden teilweise schon veröffentlicht und übersetzt. Es handelt sich um Tausende von Seiten, da er nach eigenen Angaben seit seinem . Lebensjahr Tagebuch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6
[..] letzte ging. Die Betreuer der meist auswärts durchgeführten wissenschaftlichen Projekte schätzten sie genauso wie die Bibliotheksleitung wegen ihrer Zuverlässigkeit und ihrer umfassenden Kenntnis praktisch aller Bücher mit ihren Unterauflagen, der Unzahl an Periodika und der vielfältigen Kleinschriften. Bei der Trauerfeier für Edith Maurer sprach der Vorsitzende des Landeskundevereins, Dr. Ulrich A. Wien: ,,Ihr freundliches, den Menschen zugewandtes Wesen, ihre unbestrittene [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12
[..] duard Zaminer (Folge / ), Ernst Wilhelm Müller (Folge /) u. a. Voller Zuversicht erwarten wir mit Hilfe unserer Leser , in Bälde den des Schriftstellers Erich Kloss (auch Kloß) eruieren zu können. Wer sich mit der von Philologen bisher kaum berücksichtigten Jagdliteratur Siebenbürgens befasst, stößt immer wieder auf den Namen Erich Kloss. Bekannt wurde er in Deutschland und Österreich dank seiner beiden Bücher: ,,Das Paradies der Bären. Ein Tierschicks [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12
[..] r Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). Nun galt es den Preis auch zu bekommen. Noch zehn Tage vor der Verleihung zeigte sich die Autorin bei einer Lesung in München selbstbewusst und siegesgewiss. ,,Ich habe ein gutes [..]









