SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12
[..] . Bis war die Schule der Kirche unterstellt, die Gemeindevertretung verhandelt regelmäßig über die Anstellung und Bezahlung von Lehrern, über Reparaturen am Schulgebäude oder dessen Neubau, über die Auswahl und Beschaffung von Unterrichtsmaterialien (Schulbücher, Schautafeln u.Ä.), über Tagesstätten oder über die Förderung begabter Kinder. Aber auch Wirtschaftsfragen wurden verantwortungsbewusst und bis ins Detail verhandelt, von der Verwaltung der kirchlichen Liegenscha [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 7
[..] chland in einer Welt, die er mit feinem Gespür durchdringt und durchschaut, die ihn selbst aber nicht unbedingt zu verstehen scheint. Immer drängt es ihn deshalb aus diesem Deutschland hinaus, die Welt ist plötzlich riesengroß geworden und will erkundet sein. Zu besichtigen gibt es Landschaften, die man nur aus Büchern kennt, sie liegen in Namibia, in Südafrika, in Kanada, in Neuseeland, in den USA, aber auch in nächster Nähe, in Spanien und vor allem Italien. Dorthin reist e [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5
[..] präsentationen und Lesungen mit Hans Bergel, Oskar Pastior, Claus Stephani, Arne Franke, Vorträge von Florian Roth und Peter Motzan, Seminare der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, um nur einige Höhepunkte zu erwähnen. Herausgegeben wurden Bücher wie ,,Münchner in Siebenbürgen Siebenbürger in München" (), ,,Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion -" (), Ausstellungskataloge u.a. Das HDO fördert aus Mitteln [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8
[..] n der drei ,,Kleinen" Stadtgeschichten (über Hermannstadt) und dieser (über Kronstadt)? Sicher nicht in der Sachlichkeit, der präzisen, quellen- und literaturgestützten Information, die den Autor und seine Bücher auszeichnet, auch nicht in der einem breiten Publikum zugänglichen Sprache und dem Verzicht auf das manchen Leser verwirrende Fußnotengewirr. Wohl aber in dem, was in diesem Buch mitschwingt: Harald Roth macht seiner Heimatstadt eine unüberlesbare Liebeserklärung. Di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9
[..] scher Dichter, Schriftsteller und Philosophen die Erzählungen. So wie schon der Debütroman des Autors Harald von Hochmeister die Leser auf Anhieb begeistert hat, ist auch dieser Kurzprosaband lesenswert und wärmstens zu empfehlen. Die beiden Bücher ,,Bis in das dritte und vierte Glied", Preis: , Euro, zuzüglich Versandkosten, und ,,Atlantis im Karpatenbogen", Editura Universitii ,,Lucian Blaga", Hermannstadt , Seiten, Preis: , Euro, zuzüglich Versand, können di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15
[..] rschaft dieser Fragestellung aber stehen die Stichworte ,,Lesung" und ,,Wort". Ist es ein Hinweis auf des Rätsels Lösung? Ist es Pastiors Flucht in das Wort, um das er ringt (bin dem Wort bald fern bald nah), die Literatur, die Poesie? Also suchen wir ihn dort und nur dort und lassen wir die Hexenjagd, denn schon im Buch der Bücher heißt es: ,,...wer aber von euch ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!" Marianne Acker, Heidelberg Siebenbürgen und Polen Julius Henning na [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26
[..] troleumlampe, oft ohne elektrisches Licht, so wunderbare Sachen geschaffen haben. Ein großer Teil der Ausstellung war der Schule in Siebenbürgen gewidmet und mit vielen persönlichen Leihgaben von Schönauern bereichert worden (Schülercarnet, Schulkatalog, Klassenbuch, Fibel, Bücher, Hefte etc.). Herzlichen Dank allen für die ausgeliehenen Ausstellungsstücke, vor allem Sara Gahl und Gerdi Gärtner für die gelungene Ausstellung. Um auch daheim noch etwas lesen oder hören zu könne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 5
[..] Die klassischen Medien Zeitungen, Bücher, Radio, TV erhalten in zunehmendem Maße Konkurrenz durch entsprechende Angebote im Internet. Vor allem die jüngere Generation bevorzugt dieses Medium. Das Web bietet nicht nur Information und Unterhaltung, in den sozialen Netzwerken werden auch Freundschaften und Kontakte ohne geografische Beschränkungen gepflegt. Wir stellen uns die Frage, welche Chancen sich durch das neue Medium für das Pflegen und Ausleben siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3
[..] Pichotta hat gewonnen: Angelika Konnerth, Winnenden; das Buch ,,Kleine Lichter für besondere Stunden" von Hans Klein hat gewonnen: Hans-Walter Thellmann, Markgröningen; das Buch ,,Die Gesundheit ist ein köstlich Ding" von Paulus Kyr hat gewonnen: Hans Depner, Garching (alle Bücher aus dem Schiller Verlag, Hermannstadt Bonn). Die Gewinne werden per Post verschickt. Wir wünschen den Glückspilzen viel Vergnügen beim Einkaufen, Lesen und Musik hören. Gewinnspiel Jahre Siebe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] waren auch bedeutende Persönlichkeiten des Geisteslebens und der Wissenschaften, zu denen auch Paulus Kyr gehörte, versammelt. Der Aufschwung der Wissenschaften war verbunden mit Schulreformen, die ihrerseits die Herausgabe neuer Lehrbücher erforderte. Zu diesen gehörte auch das vom Stadtarzt Paulus Kyr herausgegebene Gesundheitslehrbuch, das weltweit als eines der ältesten gedruckten Lehrbücher seiner Art gilt und gleichzeitig das erste von einem siebenbürgischen Arzt verfas [..]









