SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] lust mehrVerantwortungsbewusstsein zu erreichen. Für Luther und die Reformatoren war es die Heilige Schrift, das Alte und Neue Testament, aus der das von Gott geschaffene Leben zu verstehen ist. Die Bibel, "das Buch der Bücher", ist inzwischen in über Sprachen übersetzt. Aus ihr können die Menschen, in ihrer Verantwortlichkeit im Dienst am Nächsten, Orientierungen lesen und hören, die ein gelingendes Leben unter der Verheißung des Reiches Gottes möglich machten. Die Mens [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10
[..] teller Hans Bergel (Gröbenzell), der über ,,Biographie und Literatur: Ein Spannungsfeld als persönlicher Rückblick" sprach. Bergel vermittelte dem Auditorium einen Eindruck davon, wie er als Autor zahlreicher Bücher seine eigene Biographie immer als Inspirationsquelle betrachtet hat, nach dem Motto ,,Leben, um darüber zu schreiben". ,,Autobiographisches Schreiben in der rumäniendeutschen Literatur" war auch das Thema des Vortrags von Michaela Nowotnick (Berlin). Sie wies anha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11
[..] ehle, einem bis dahin wenig bekannten Skilangläufer, sah er eine erfolgreiche Entwicklung voraus, die dann wirklich eintrat. Auch heute noch, nach so vielen Jahren pflegt Behle den Kontakt mit seinem ,,Entdecker". Im Jahr begegnete ich ihm wieder, allerdings nur telefonisch. Und das kam so: Er hatte zwei wunderbare Bücher herausgebracht: ,,Das große Buch vom Ski" und ,,Das große Buch der Berge" einmalig in Ausstattung, Inhalt, Sprache und Fotografie. Der damalige Redak [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5
[..] ten Gernot Nussbächer: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Schäßburg. Neunter Band, aldus-Verlag Kronstadt , Seiten Hagenthurn Endre (Herausgeber): Segesvári boszorkányperek/Schäßburger Hexenprozesse. Balassi-Verlag Budapest , Seiten Im Folgenden sollen die drei genannten Bücher über die Geschichte von Schäßburg kurz vorgestellt werden. Bei der Chronik von Mild handelt es sich um eine aufzählende Zeittafel mit den wichtigsten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10
[..] er ethischer Jagd- und Umweltverantwortung: ,,Das jagdliche Jahr", ,,Jagdliche Sprache, jagdliches Brauchtum, jagdliche Sorgen" und ,,Vom Beutejäger zum Hubertusjünger". Nach erschienen aus seiner Feder folgende fünf Bücher, die im Folgenden kurz vorgestellt werden sollen. Im Roman ,,Im Rachen Luzifers" (ISBN --X), erlebt ein Junge von der Ulmer Alb im Rahmen der Kinderlandverschickung das weit im Osten gelegene, unbekannte Siebenbürgen mit seiner vielseitigen K [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 8
[..] etter des Theaterregisseurs Hanns Schuschnig, hat nicht den Ehrgeiz, seine Arbeiten in einschlägigen Kunsttempeln und Museen zu sehen, hin gehe er nur, wenn er Anregung und Inspiration brauche. Er gehe mit seinen Arbeiten lieber unters Volk in Büchereien, Cafés, Arztpraxen oder auch in ein Altersheim, siehe oben. Berührungsängste und Vorurteile sind Schuschnig, dem heiteren Maler-Denker, fremd. Gerade eben beteiligte er sich am Germeringer Stadtfest in der Bücherei ,,Leseze [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 3
[..] s Deutschen Kulturforums östliches Europa - Infostand des Arbeitskreises Genealogie, AKSL - Schiller-Verlag Hermannstadt - Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk - CDs, MCs und DVDs von Hans-Günther Kasper und Erwin Kraus - Kochbücher von Katharina Gabber und Gudrun Müller - Antiquariat Leonhardt und sonstige Bücher - Kunstgewerbe u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnungen im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , Refektorium, . und . Stock - Jahre Burzenl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10
[..] zeichnet Lucas Seuler als medizinischen Schriftsteller nicht nur wegen seiner in Harderwijk gedruckten Dissertation, sondern wegen der Herausgabe eines lateinischen Druckes auf zwei Foliobögen mit dem Titel: DE CONSERVANDA BONA VALETUDINE. LIBER SCHOLAE SALERNITANAE (Über die Bewahrung der guten Gesundheit. Die Bücher der Schule von Salerno) im Jahr . Der Drucker war der aus Mähren stammende Nikolaus Müller. Die Motivation der Drucklegung der Salernitanischen Gesundheitsr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17
[..] bemalte Bauernmöbel, Keramik, Haustextilien, Stickereien, Arbeits- und Festtrachten aus den verschiedenen Trachtengebieten Siebenbürgens, Wirtschaftsgeräte für Feldarbeit, Handwerkszeug für Viehzucht, Vereinsfahnen, Musikinstrumente, alte Bücher, Bibeln und Gesangbücher. Es würde zu weit führen, hier alles aufzählen zu wollen. Der Zahn der Zeit nagt jedoch unerbittlich an den meisten Gegenständen. Viele Exponate bedürfen einer fachgerechten und sachverständigen Konservierung [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] wohl war , im Abschlussjahr seines Germanistikstudiums, seine Lage keineswegs hoffnungslos. Es war so gut wie ausgemacht, dass er Lektor werden sollte bei der deutschsprachigen Abteilung des Bukarester Jugendverlages. Auch Pastior, der seit bei der deutschsprachigen Abteilung des Bukarester Rundfunks arbeitete, soll dazu beigetragen haben. Georg Hoprich hatte sogar schon ein Projekt im Auge, er wollte als eines seiner ersten Bücher im Jugendverlag eine Anthologie jun [..]









