SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7
[..] Schriftstellergruppe zu insgesamt Jahren Verurteilten fast gleichzeitig kam es zum Verfahren gegen den Philosophen Constantin Noica, in dem herausragende Intellektuelle Jahre Gefängnis erhielten, weil sie verbotene Bücher gelesen und weitergereicht hatten, während die deutschen Schriftsteller (Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Georg Scherg, Hans Bergel, Harald Siegmund) wegen der Veröffentlichung eigener Bücher an der kommunistischen Zensur vorbei angeklagt w [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2
[..] von Heimatstuben hinaus das materielle Kulturgut der Allgemeinheit präsentierte. Die SbZ war bei dieser Aufbauarbeit stets ein wichtiger Partner der Verantwortlichen in Gundelsheim: Hier erschienen nicht nur Aufrufe, um Bücher, Schriftgut jeder Art und Museumsgegenstände zur Verfügung zu stellen und zu spenden. Hier berichtete man auch über die Erfolge, über Veranstaltungen, über Publikationen, über Sammlungslücken, hier wurden Praktikanten und Helfer gesucht. Ja, bis zum Beg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5
[..] schen Regionalliteratur der Bukowina, auch wenn über die Geschichte dieses Landstriches einiges festgehalten wird und man über das dort entstandene Schrifttum, das sich neben ukrainischen, rumänischen, polnischen und anderen Literaturen behauptete, dokumentarische Hinweise bekommt. Es geht um Dokumente, die vor allem Autoren und Werke des . Jahrhunderts präsentieren: Manuskripte, Bücher (oft mit wertvollen Autographen), Korrespondenz, Illustrationen bzw. illustrierte Buchau [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 5
[..] unserer rumänischen Zeit gut kannten und als klugen und sprachgewandten Journalisten schätzten, und bei dessen Mitarbeitern und Nachfolgern Siegbert Bruss und Christian Schoger fanden wir immer ein offenes Ohr für die Belange unseres Instituts. In Interviews, in Besprechungen der Bücher unseres Verlags und der Spiegelungen (bis Südostdeutsche Vierteljahresblätter), in Berichten über unsere Tagungen und die weiteren Aktivitäten des Instituts wurde dessen Arbeit in seiner [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 7
[..] sungen, musischen Veranstaltungen und die regionalen und überregionalen Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen. Zeugen dafür sind die von Frauen verfassten Trachtenbücher, Handarbeitsbücher und -anleitungen, Stickmusterbücher, Künstlerinnenbiografien, Bücher über die kulinarischen Köstlichkeiten und Film- und Bilddokumentationen. Ein großer Dank gilt dem Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerk in Drabenderhöhe für die Verbreitung siebenbürgischer Werke, des Kunsthandwerks und der [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 30
[..] . Er veröffentlichte darüber hinaus viele Beiträge im ,,Zeidner Gruß" und hielt Vorträge im ,,Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächskreis". Nach akribischen Forschungen in Archiven und alten Schriften zeichnete Kraus als Autor zweier Bücher: ,,Der Gartenbau in Zeiden" () und ,,Die Landwirtschaft in Zeiden im . Jahrhundert" (), erschienen in der Reihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. Grete und Erhard Kraus sind noch sehr rüstig und [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 25
[..] remde Stimme ihr geantwortet habe, als sie mich in meiner Wohnung in Constana angerufen habe. Die Securitate hatte sich durch ihren Informanten, der leider mein Freund war, einen Schlüssel meiner Wohnung besorgt. Das steht in den Akten. Keines der von dem rumänischen Philosophen Constantin Noica geschriebenen Bücher lag mehr als einige Stunden in den Buchhandlungen und dies vielleicht deshalb, weil die unpolitische Philosophie eine Form des Widerstandes war. Frau Clina Mare, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 9
[..] stets gewährte Unterstützung, aber auch der Trachtenkapelle, der Jugend und der evangelischen Kirche für die gute Zusammenarbeit. Nachbarmutter Irene Kastner rief in ihrem kurzen Bericht das Baumstriezelbacken in Linz in Erinnerung und freute sich, dass uns wieder Privatpersonen Trachten, Stickereien und Bücher fürs Museum gespendet haben. Der Vereinsobmann von OÖ, Kons. Hans Waretzi, hatte erneut die Ehre, in Würdigung ihrer Verdienste um unsere Gemeinschaft das ,,Ehre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1
[..] ................ - Rentner verunsichert ...................................... Hilfen für deutsche Minderheit geplant .......... Jahre deutsche Fernsehsendung .............. Kulturspiegel ............................................. - Schulausstellung in Siebenbürgen ................. Fabinis neues Kirchenburgen-Buch ............... Neues im Siebenbürgischen Museum ............ Vier Bücher über Hans Bergel ........................ Kirche und Heimat ..... [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Ungewollt ergänzen sich die vier Bücher. Während E. Martschini ihre Untersuchung vor den wechselnden politischen Zeithintergrund bis , dem Jahr der Emigration Bergels aus Rumänien, und der Jahrzehnte in Deutschland bis stellt, widmet sich R. Rdulescu dem beherrschenden europäischen Gedanken in Bergels Romanen. R. Windisch-Middendorf sieht in der streckenweise abenteuerhaften Vita des Autors eine Einheit [..]









