SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 2

    [..] ch nicht Veröffentlichtes, ja noch nicht Geschriebenes informiert zu werden, bestand die Aufgabe des Informanten darin, Platz zu nehmen im Kopf des ,Staatsfeindes` und von dort, von seinen Überlegungen also, zu berichten." (Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, . Dezember ) Securitate und MfS zeitgleich aktiv ,,Herta Müller schreibt in ihren Büchern von der Bedrängung, die sie und ihre Weggefährten durchlebten. All das fand in den vergangenen Wochen eine Aufmerksamkeit w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4

    [..] hrliche Adventsausstellung. Auf diese Veranstaltung mit über -jähriger Tradition freuen sich sowohl das Team des Heimatwerks als auch die Bewohner des Altenheims. Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk bot viele Bücher mit siebenbürgischer Literatur an, so auch den Roman ,,Atemschaukel" der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Nachfrage nach siebenbürgischen Stickereien hat merklich nachgelassen, die Keramikkrüge und -vasen sind nach wie vor gefragt. D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 8

    [..] ichael Kroner, Träger des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises , als Historiker Format hat, beweisen auch seine bisherigen Veröffentlichungen: etwa publizistische Beiträge und Rezensionen, rund wissenschaftliche Aufsätze, Bücher und ebenso viele Broschüren vor allem zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen und Rumäniens. Michael Kroner setzt eindeutig neue Maßstäbe durch diese erstmalige umfassende Zusammenschau der Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32

    [..] r ein großer Gewinn, in diesem Buch zu lesen." Diese anerkennenden Worte möchte ich an alle weitergeben, die uns beim Erstellen des Heimatbuches geholfen haben, sei es durch guten Rat, Beiträge oder Fotos. Ein besonderer Dank gilt Dr. August Schuller, Dr. Michael Kroner, Horst Göbbel, Michael Dengel, Helmuth Höhr, Roland Hönig, Fritz Leutner, Rose Lingner und Dagmar Geddert. Es sind nur noch wenige Bücher zu haben. Ich werde sie zum Preis von Euro liefern (unter dem Einkau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10

    [..] e und Feuilletonbeiträge der letzten Jahre. Nur ein Text ­ Manfred Winkler ­ ist hier als Erstdruck zu lesen. Die anderen wurden für das Buch grundlegend überarbeitet und entfernen sich deshalb von der ersten Fassung. Sie wurden meines Erachtens zu einem der reifsten Bücher dieses Autors, den Markus Fischer einen ,,gelehrten Polyhistor und sprachmächtigen Erzähler" nennt. Sie sind ,,als Facetten deutscher Kulturgeschichte von unbestreitbarem Wert" (Otth). Hans Bergel: ,,Wegkr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] erden und wie die Arbeit im Team der Schülerzeitung organisiert wird. Jeder der sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter macht Themenvorschläge, die dann diskutiert werden. ,,Wir recherchieren im Internet, aber wir lesen auch viele Bücher und fragen Verwandte und Freunde. Für unsere Rubrik ,Gestern ­ Heute` ist es wichtig, Meinungen der Menschen zu bekommen, die ,Gestern` gelebt haben", so Petra. Die Clique dient als Kommunikationsplattform. Es kommen hier Themen zur Sprache, d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 3

    [..] ein schöner Ausstellungskatalog! Bitte die unten stehende Beitrittserklärung ausfüllen und an den Verband einsenden. Telefonische Rückfragen unter ( ) . Der Verband wünscht Ihnen viel Freude beim Lesen der Bücher bzw. Anhören der CDs und natürlich viel Vergnügen beim Lesen unserer Zeitung. Jubiläumsaktion des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Prämien für neue Mitglieder Beitrittserklärung Ich und meine Familie möchten die Zielsetzungen des Verbandes der Siebenb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] und beglückwünsche unsere Nobelpreisträgerin, zugleich im Namen unserer Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien zu dieser hohen Ehrung." Bischof D. Dr. Christoph Klein ,,Herta Müllers Bücher geben den Blick frei auf ein totalitäres System und beschreiben eindrucksvoll den Alltag. Einen Alltag, den auch meine Familie erlebt hat. Der Literaturnobelpreis rückt die kommunistischen Systeme in den Fokus der Öffentlichkeit, und ich glaube, dass diese Vergabe zum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6

    [..] gen (Tag ­ Dåch) und über die Eifler Regel (die im Nordsiebenbürgischen unterbleibt). Er erwähnte auch die Besonderheiten der Siebenbürger ,,Kanzleisprache" und dass Predigten zwar hochdeutsch geschrieben, jedoch sächsisch gehalten wurden. In der Schule gab es deutsche Bücher, aber die Kinder mussten sächsisch lesen. Erst wurde dieser ,,Unfug" beendet. Er berichtete über verschiedene Theorien unserer Einwanderung, über den Einfluss der Hochsprache auf unseren ,,buntgesch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7

    [..] ie, was wohl auch verschiedene Juroren dazu veranlasst hatte, Hellmut Seiler diverse Ehrungen und Anerkennungen zuteil werden zu lassen. Für den informativen und unterhaltsamen Abend möchte ich im Namen aller Anwesenden dem Referenten und den Organisatoren herzlich danken! Johannes Kravatzky Stuttgarter Herbstvorträge starten mit Hellmut Seiler Im Visier der Securitate Euro Euro Euro Euro Bücher in englischer Sprache von Kunigunde Jakob. Bestellungen an die Sieben [..]