SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«

Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 2

    [..] @siebenbuerger.de Bankverbindung: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreissparkasse München Stamberg, BLZ , Kto.-Nr. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Arti-, kel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion da [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2

    [..] er Siebenbürger Sachsen, Kreissparkasse München Stamberg, BLZ , Kto.-Nr. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 11

    [..] ietmar Gündisch, der ebenfalls aus Heitau stammt, hatte nach seinem Studium eine Stelle als Ingenieur in Bukarest angetreten. Dann habe ich in Bukarest als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache gearbeitet, Lehrbücher gemacht, drei Kinderbücher geschrieben und als freie Journalistin gearbeitet. Außerdem habe ich mit meinem Mann zwei Kinder großgezogen. Was bewog Sie im Jahr Rumänien zu verlassen? Mein Mann und ich empfanden die politische und wirtschaftliche Lage in Rumän [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12

    [..] frage zum Titelbild der Siebenbürgischen Zeitung, vom . April , bedankt sichfür den Erhalt des Bildbandes ,,Siebenbürgen im Flug", dessen Qualität er würdigt. Das Buch ,,Siebenbürgen im Flug" von Georg Gerster und Martin Rill hat mich geradezu fasziniert und ich muss es immer wieder betrachten. Es ist für mich eines der wertvollsten Bücher der letzten Jahre geworden. Als ehemaliger Flieger und Beobachter, der selbst Luftaufnahmen machen musste, weiß ich die Qualität der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 7

    [..] ammlungen des Brukenthalmuseums. Malerei und Skulptur). Herausgegeben vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien. Hermannstadt , Seiten, Abbildungen, ISBN ---. Die beiden hier anzuzeigenden Bücher sind in Hermannstadt aus Anlass des . Jahrestages seit dem Tode des Barons Samuel von Brukenthal (-) erschienen und beschäftigen sich mit der bedeutenden Stiftung des namhaften siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Mäzens und Museumsgründer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 22

    [..] heaters kam uns im Foyer ein eleganter Herr mit einem langen roten Schal entgegen. Der ehemalige Bürgermeister von Berlin war es nicht. Dann konnte es nur Eginald Schlattner aus Rothberg sein, der Gefängnispfarrer und Autor der beiden Bücher ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe", schoss es mir durch den Sinn. Er lächelte uns verlegen an, da ich schon vor ihm stand und feststellte: ,,Sie sind bestimmt Herr Schlattner. Ich habe ihre Bücher gelesen und wäre sehr angetan, w [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 5

    [..] keit auch die Theorie des Bauens beschäftigte, lässt sich in seinen Veröffentlichungen nachlesen. Es handelt sich dabei nicht nur um zahlreiche Beiträge in Fachperiodika, sondern auch um Bücher, die selbst dem Laien Wesen und Aufgabe modernen Bauens nahe bringen. So erschien zum Beispiel das Buch ,,Saalbau. Handbuch für die Planung von Saalbauten und Kulturzentren", zehn Jahre später, , ,,Schule. Handbuch für die Planung von Schulhausbauten", oder ,,Das Haus, in [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 20

    [..] besagt ein Sprichwort aus alter Zeit. Das durch die Kirchen ausgerufene Jahr mit der Bibel will die Lebensnähe und Aktualität der Geschichten und Aussagen der Bibel erneut bewusst machen. Damit soll ,,das Buch der Bücher" unserer Aufmerksamkeit neu empfohlen werden. In der Bibel zu lesen kann spannend sein. Darin ist ein riesiger Schatz an menschlicher Erfahrung zu entdecken. Es ist geradezu faszinierend, mit welcher psychologischen Beobachtungsgabe die Geschichten von Abrah [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 19

    [..] in der Woche. Es ist möglich, auch nur eine der fünf Ausgaben zu abonnieren. In begrenztem Maße ist die Zeitung auch im Freiverkauf zu erhalten, an Kiosken, die Auslandspresse führen. Abonnieren ist besser! Wenden Sie sich an den felix matei-Verlag, Mainz, Postfach , · Telefon: () E-Mail: Fax:() aus der Familie. Ebenso die Gewohnheit, Bücher zu lesen, Respekt vor dem Nächsten (Mitschüler und Lehrer) zu haben, H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6

    [..] - Schlattners unterhaltende Belehrung über ein Stück europäischer Menschengeschichte wäre damit charakterisiert." Der Dialektik von Dichtung und Wahrheit vollends Genüge tut Sigrid Löffler in ihrer komprimierten Formel, Schlattners Bücher seien Romane, ,,wie sie autobiografischer kaum zu erfinden sind". Von weither klingt die Frage von Thomas Mann durch: ,,Wenn ich aus einer Sache einen Satz gemacht habe - was hat die Sache noch mit dem Satz zu tun?" Wie aber kommt man so we [..]