SbZ-Archiv - Stichwort »Bücher Lesen«
Zur Suchanfrage wurden 796 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19
[..] ewahrt bleibe, den Rest über deutsch. Denn auch solche, die zwar deutsche Schulen besucht haben, vor allem Langzeitbestrafte, sind nach Jahren in einem fremden Sprachmilieu nur noch gebrochen ihrer Muttersprache fähig. Das hat sich in den letzten Jahren hörbar verbessert, vor allem durch massive Lektüre von deutschen Büchern, die ich jedesmal hin mitnehme. Ein weiteres neues Element katechetischer Natur ist die Bibelarbeit. Hier folge ich einer Anregung von Pfarrer Lothar Sch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 2
[..] arkasse München Starnberg, BLZ , Kto.-Nr. Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Ger [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 12
[..] e. Ihr könnt alles - sogar Hochdeutsch. Aber bitte verlangt nicht von uns, dass wir eure Geschichte kennen und verstehen. Wir kennen ja unsere eigene Geschichte nicht ganz." Je nach dem Alter der Leute gab es Unwissenheit, aber Ehrlichkeit und keine Spur von Arroganz. Damals habe ich angefangen, Bücher über Siebenbürgen auszuleihen und mit viel Geduld meinen Nachbarn unsere Geschichte näher zu bringen. Die Schule und die Medien haben hier viel versäumt. Ich möchte nicht behau [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7
[..] a, die damit zusammenhängende Schulproblematik und die Umsetzung des darüber erworbenen Wissens in den pädagogischen ,,Feldern" der Jugendarbeit, des Unterrichts in Schule und Hochschule sowie der Erwachsenenbildung. Dazu veröffentlichte Kotzian zahlreiche Bücher und Aufsätze. · S. B. sehen Minderheit Rumäniens gegenüber den beiden deutschen Staaten ein. Der Vertreter der Berliner Bundesstelle für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Helmut Müller- [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] nte ich noch den Forstbrigadier Rudolf Jachmannowsky in Oberwischau (Maramuresch) kennen,. der keine Schule besucht hatte, doch ein geschätzter Facharbeiter und ein hervorragender Erzähler war; von ihm habe ich dann auch einen Text in eines meiner Bücher aufgenommen. Wer einen Taschenrechner besitzt, kann nun selbst den Prozentsatz der rumäniendeutschen Analphabeten im Jahr ausrechnen; die damalige Gesamtzahl der rumäniendeutschen Einwohner betrug rund . Unter den [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] das besonders in der Altstadt und in den Exponaten des Museums sichtbar ist, beschäftigen und dabei die Dinge beim Namen nennen. Dazu gehört auch die hier skizzierte Schulgeschichte, die in den sogenannten Gymnasialprogrammen nachzulesen ist. Außerdem besitzt die Stadtbibliothek noch zahlreiche Bücher der ehemaligen Schulbücherei, die die Verwüstungen der Nachkriegszeit überstanden haben und als Dokumentation herangezogen werden können. MichaelKroner [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 20
[..] wovon die Dinge zeugen. Dann erfahre ich aus deutscher Quelle, dass Gegenstände, die nicht fest verankert sind und von der hier gelebten Kultur zeugen könnten, einfach verschwinden wie zum Beispiel das Apothekeninventar, das einst im Stundturmmuseum ausgestellt war. Somit finden wir nur noch Kolben, Fläschchen und Dosen mit rumänischen Bezeichnungen vor. Der aufmerksame und ahnungsvolle Besucher findet aber noch zwei Bücher, die in deutscher Schrift das pharmazeutische Wisse [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Märchen- und Sagensammlungen Zugegeben, nicht alle Menschen sind Bücherliebhaber, nicht alle sind Sammler. Nicht jeder hat sich eine Bibliothek eingerichtet, nichtjeder kauft sich ständig neue Bücher. Aber zu ein paar Büchern hat doch jeder eine besondere Beziehung. Vielfach sind das die allerersten Bücher überhaupt, die man kennen gelernt hat: Kinder-, Jugend- und Schulb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9
[..] n über DD Consulting, Michael-Vehe-Str. /, Heilbronn, Tel.: - (zw. - Uhr) oder über den Buchversand Südost, Brigitte Rill, Erlenbach, Telefon: () , wochentags .-. Uhr, Fax:(). Man könnte meinen, dass dafür eigentlich zwei Bücher nötig wären: Ein Kochbuch und ein Buch mit Erinnerungen. Doch wäre ein Rückblick auf vergangene Jahrzehnte des Lebens denkbar ohne die Erinnerungen an Lieblingsgerichte, an das Weihnachtsessen in d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober ,,Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (Fortsetzung von Seite ) r wichtigsten blieb doch jenen Geschichtsbüchern unser Reformator Johannes Honterus und dass wir Siebenbürger Sachsen durch ihn und dann auf Beschluss der Nationsuniversität alle Lutheraner geworden sind. Das hat unsere Geschichte bestimmt, und so hat sich die oft als siebenbürgisches Charakteristikum genannte Identität von Konfession und Nation ge [..]









