SbZ-Archiv - Stichwort »Backen + Hanklich«
Zur Suchanfrage wurden 117 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25
[..] nd Unterhaltungsorchester unter der Leitung von Uwe Horwath trug zur guten Stimmung bei. Zur Tradition geworden ist die Kinderbackstube. Mit großem Eifer und großer Begeisterung wurden hier auf kleinen Hölzern und kleinen Backöfen Baumstriezel gebacken. Jedes Kind durfte seinen eigenen Baumstriezel backen. Jessica Gall und Ines Potsch betreuten die Schminkecke. Der Andrang in der Kinderecke war so groß, dass Kinder aus der Kindertanzgruppe beim Schminken aushelfen mussten. Be [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 22
[..] zlich erschien Gerd als Nikolaus,/ bescherte die Kinder, die freuten sich sehr,/ so war der prallvolle Sack bald leer./ Jetzt war es Zeit, an den Kaffee zu denken,/ den köstlich duftenden einzuschenken./ Dazu lockten herrliche Kuchenspenden,/ gebacken von fleißigen Frauenhänden./ Dann machte, wie immer zu dieser Stunde,/ der Spendenteller die übliche Runde./ Es geht der Erlös den alljährlichen Weg/ nach Gundelsheim für die Bibliothek,/ die andere Hälfte wird weit fortgesandt/ [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22
[..] tor gezeigt wurden. Es war schön, die alte Heimat mit ihren Änderungen noch einmal zu sehen. Helmuth Zink jun. las eigene Gedichte und andere lustige Geschichten, teils in Großschenker Dialekt, vor, über die wir alle Tränen lachten. Dafür erntete er viel Applaus. Seine Eltern Wally und Helmut Zink brachten zusammen mit Grete Zink eine Bakenhanklich mit, die nur in Großschenk gebacken wurde. Dieses Hefegebäck galt als traditionelles Hochzeitsgebäck in Großschenk. Die mitgebrac [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 25
[..] eisammensein. Den Abend ließen wir in gemütlicher Runde und guter Gesellschaft in der Anzenauermühle ausklingen, wo unter Anleitung von Katharina Reisenauer aus Goisern im Holzbackofen Hanklich und Brot gebacken wurden. Vielen Dank! Mein herzlicher Dank geht auch an die Organisatoren und an alle, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Wandertages beigetragen haben. Auf Wiedersehen und willkommen im nächsten Jahr in Gosau. Kathi Mai Großauer Treffen Liebe Großauerinnen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 13
[..] in Radeln für traumatisierte Kinder einsetzt. So könnte man mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort im Rahmen von drei- bis viertägigen Aufenthalten z.B. Hanklich oder Baumstriezel backen, Ostereier färben, am Lagerfeuer singen oder auch einen Tanz einstudieren. Was zählt, sind die Begegnungen zwischen Menschen. Die Ideen sprudelten nur so und man merkte schon nach kurzer Zeit, dass Peter Maffay von den Vorschlägen der SJD positiv angetan war. Um gleich Nägel mit Köpfen zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17
[..] n ließ es sich gut verweilen. Als dann noch Musik vom Trio KrausSchmitt und die Tanzgruppe der HOG Scholten unter der Leitung von Waltraud Gierscher das Fest bereicherten, war richtig Stimmung drin. Kaffee und viele leckere selbst gebackene Kuchen lockten zum Kuchenbüfett. Auch viele eingeladene Ehrengäste waren beeindruckt und gut gelaunt. So macht das Feiern Spaß! Herzlichen Dank sagt der Vorstand allen Helfern und Kuchenspendern! Herzlichen Dank auch an Sie, liebe Landsleu [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] g zueinander. Das Schwein liebte die Mami und folgte ihr auf Schritt und Tritt, bekundete seine Zuneigung, indem es sich an sie schmiegte, was meistens Spuren hinterließ. Jedenfalls: Der unvermeidliche Schlachttag war ein Trauertag. Meine Mami kann nicht nur Schweine heilen, sie kann auch zeichnen, kochen und die beste Hanklich der Welt backen, sie kann mit den Gänsen reden und isst nicht gerne Schweinefleisch. Wen wundert's? Alles Liebe zum Geburtstag. Deine Ute mit Christia [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 23
[..] die Frauen zu einer umfangreichen Reise durch die siebenbürgische Küche in Bild und Wort zusammen. Beleuchtet wurden die Bereiche Trinken, Anbau und Ernte, Vorratshaltung und Einkauf, Schlachten und Wursten, Kochen und Backen. Verschiedene Bilder wurden durch vielseitige Beiträge von Waltraud Hartig-Hietsch und Gertrud Bredt mit Leben gefüllt. Elfriede Thodt-Werner verteilte ein Konzept für Kochkurse als Anregung an die Frauengruppen. Spontan wurde von den Teilnehmerinnen vi [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25
[..] erstücken und in verschiedenen Singgruppen aufgetreten, können eine Blumenkrone binden für das schon in den Jahreskalender der Stadt Herzogenaurach eingebundene Kronenfest, die Krone aufstellen, kulinarische Spezialitäten kochen und backen und zum Teil sogar als Urzeln mit einer Geißel knallen. Kein Wunder, dass sie die gute Stimmung des Abends mitprägten! Der Abend wurde auch mit russischen Tänzen und einer japanischen Teezeremonie und natürlich mit diversen kulinarischen Sp [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 21
[..] unterschiedlich sind wie ihre Ortsdialekte. Alle kennen die typischen Gerichte, doch werden sie von Ort zu Ort anders hergestellt. An diesem Abend wurde den Stammgästen das Menü für den geplanten kulinarischen Nachmittag vorgestellt. Nach einer vom Vorstand gekochten Bohnensuppe sollten die von den Gästen gebackenen, bäuerlichen Kuchen serviert werden. Zweifel machten sich breit: Ob die Suppe mit den anderen Zutaten wohl schmeckt? Ob das alte Kuchenrezept noch gelingt? Am . [..]









