SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 5

    [..] , durch die Förderung der Gedenkstätte der Giebenbürger Sachsen einen Vaustem zur Vertiefung und Starlung unserer Gemeinschaft des Glaubens und der Liebe und der Hoffnung einzufügen, in der Wir uns ,,bauen als lebendige Steine zum geistlichen Hause". PH Xlrclis unä Volkstum ll'olwetsunZ von Leite ) Man ficht: Kirche und Volkstum auf neue Weise durch den christlichen Glauben in Bewegung gebracht! So kann es kommen mit der Kirche als dem Volte Gottes, daß die Völler weggeführt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 1

    [..] en Werkes legen wir nun in Eure treuen Hände! Helft alle mit, die Gedenkstätte zu errichten, die die Erinnerung an unsere teuren Toten bewahren und uns Lebende wieder zueinander fuhren soll. Wir alle bauen mit In jedem von uns leben unvergeßliche Erinnerungen. Jeder von uns fühlt sich schwer, in Worte zu fassenden Gemeinsamkeiten innerlich verbunden." Das Stärkste in unserem Gemeinschaftsbewußtsein aber ist das Gedenken an unsere Toten. Wir können sie nicht vergessen, und in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] abei die Frage prüfen, ob innerhalb der EWG eine größere Einfuhr rumänischer Agrarprodukte verlangt werden kann. * (Pressestimmen zur Verständigung BonnBukarest geben wir auf Seite wieder) Wir alle bauen mit (Fortsetzung von Seite ) stolzen Baudenkmäler, insbesondere die Kirchenburgen insgesamt durch eine alle einende Idee überdacht; im einzelnen aber dienten die Befestigungsanlagen von damals der Abgrenzung und der Verteidigungsfähigkeit der einzelnen Stadt und des einzel [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2

    [..] gcrifchem Oienst Md brüderiicker Hilfc von der Grundlnge des Evcinneliums und unserer kirchlichen Tradition her unsere Landslcute der Verkündigung wieder aufschließen, unter ihnen wieder Gcmcinschaft bauen und ihnen den Weg in die Gemeinden öffnen w i l l . , , Nicht OiWnislltion hält uns zusammen,, sondern die Mitte und der Auftrag, die uns im Evangelium gegeben find. So versteht sich das Hilfskomitee als eine Arbeitsstelle, eine Arbeitsgemeinschaft gcistlieh bewegter Mensch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] tan Süden zu veranstalten, kommen wir sehr gerne nach, nur muß Ort, Zeit und Finanzierung geklärt und Tagungs- und Unterhaltungsraum zur Verfügung gestellt werden. Auf allgemeine Rufe kann ich nicht bauen, und einzeln von mir angeschriebene Koll. haben bis jetzt noch nicht reagiert. Wir kommen gerne, nur sagt uns, wohin. . Die Anschriften des Vorstands gebe ich gerne allen sofort hier bekannt: V o r s i t z e n d e r : Rudolf Philipp, Rektor, Wuppertal-Bärmen, [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] igte im Bundesgebiet einzureichen. Näheres erfahren die Interessenten direkt bei dem genannten Versorgungsamt. Hauptentschädigung für den Wohnungsbau Frage: Ich bin gerade dabei, mir ein Eigenheim zu bauen. In den Finanzierungsplan habe ich auch die mir bereits zuerkannte Hauptentschädigung aus dem Lastenausgleich in Höhe von DM einbezogen. Jetzt teilt mir das Ausgleichsamt plötzlich mit, daß keine Mittel da seien, um meine Hauptentschädigung auszuzahlen. Das Ausgleich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] hütze seiner Krone Türk und Tatter sei gebannt. Rastlos dringt der Treck vom Westen tiefer in der Wildnis Not; denn aus deutschen Gau'n die Besten fürchten Teufel nicht noch Tod. Vrwald roden, Dörfer bauen, urbar machen rings das Land. Feinde wehren -- Gott vertrauen, kühler Kopf und starke Hand. Acht Jahrhundert zieh'n vorüber, wechselvoll in Glück und Leid. Acht Jahrhundert, die die Brüder gegen jeden Sturm gefeit. Flammenzeichen steh'n im Osten, Raub und Mord erfüllt die W [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] nderweise, daß die Grundstückspreise um das Dreißigfache anstiegen, während die Baupreise nur um das Fünffache höher liegen. Unberücksichtigt dabei blieb, da/ man damals die staatliche Förderung des Bauens wie z.B. Vorteile eines Bausparvertrages.wie ihn heute die Bausparkassen der Sparkassen offerieren, nicht kannte. So wurde auf der Pressekonferenz der Schluß gezogen, daß das Bauen auch bei unseren-Vätern auch nicht billiger war, und daß et vor allem die Grundstückspreise [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] bsamkeit dient sie ihrem Werk. Dann führt sie mich voll Stolz zu dem Machangelbusch, der vom Grabe des Dichters Hermann Löns auf der Lüneburger Heide stammt. ,,Wissen Sie, die Jungen, die das Denkmal bauen, kann ich nicht bemuttern. Das gehtnicht gut. Aber meine Blumen und Pflanzen, für die sorge ich gern. Schließlich wollen wir Alten uns doch nicht von den Jungen beschämen lassen, gelt? Mit den Steinquadern und Mauern da werden die schon fertig, aber die Blumen darum, die br [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3

    [..] neration geboten wurde, ist ein besonders erfreuliches Zeichen, ist sie doch in erster Reihe dazu berufen, Brücken nach hüben und drüben zu schlagen, aber auch im heimatlichen Wirkungskreis solche zu bauen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit herzlichen Begrüßungsworten unseres eifrigen und stets einsatzbereiten Kreisverbandsvorsitzenden und Ortshannes Georg Schmedt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die richtungweisende Festansprache von Arbeitsund Sozialminister Ko [..]