SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] Stadt, anzuhören einen jeden friedenswillig, denn die Fehden haben wir schon lange satt. In die Augen uns zu schauen, sind wir heut an diesem Ort, Siebenbürger, Männer, Frauen, und am Freundeswerk zu bauen, mit den Herzen, mit dem Wort. Vieles haben wir gesehen, seit uns traf der schwere Schlag, was an Argem ist geschehen; laßt's wie schweren Traum vergehen, heute ist ein Freudentag! Wenn uns eins nur ist gelungen; klug zu werden durch die Not, volksbewußt und kraftdurchdrung [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] um- und anderen Schmuck. ,,Das Nürnberger Beispiel gilt wieder einmal als Modellfall", schreibt der ,,Nürnberger Anzeiger". Stadtrat Wagner, der die vielversprechende Beschäftigungstherapie weiter ausbauen will, sagt dazu: ,,Ich will keine Häuser ohne starkes Leben". Neue Kinderbücher In der Reihe ,,Die Kinderbibliothek" bringt der Georg Bitter Verlag, Recklinghausen, ausgewählten Lesestoff in kleinformatigen ( mal cm) cellophanierten Pappbändchen zu je DM ,--. Einige B [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7
[..] nschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur, sowie ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" -- in Hermannstadt, herausgegeben von der Akademie der SR Rumänien. Zeitungen, Zeitschriften und Verlage bauen auf Mitarbeiter, deren Zahl und Zuständigkeit ständig im Wachsen begriffen sind. Die besten Voraussetzungen für die Heranbildung eines fähigen literarischen Nachwuchses der mitwohnenden Nationalitäten bieten vor allem die Philologie-Lehrstühle -- und die vier Germanistikfak [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7
[..] seiner Hochwürden, Herrn Bischof Albert Klein, in allem Hilfc, in allem gutes Gelingen, damit er seine gläubige Kirchengemcinde weise regieren kann. Täglich lenkend, lehrend, vorbereitend auf jede aufbauende Arbeit, echte Nächstenliebe und Frieden, Er möge auf seinem Wachtposten stehen und sorgen. I n seincm Herzen soll er immer die Worte unseres Herrn tragen: ,Wer unter Euch der Größte ist, soll wie der Kleinste sein, und wer Führer ist, soll wie der Knecht sein,' (Lk, , [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] d später eine bessere in dem Hause eines Gemcindemitgliedes in Frankfurt/M., . Aus diesei vorläufigen ,,Bleibe" heraus konnten dann unscre Landsleute beginnen, ihre neue Existenz aufzubauen. Mit diesen Landsleuten gründeten wir im Spätherbst auf seine Initiative hin die ,,Kreisgruppe Fiankfuit-Qffenbllch" des ,,Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banaler Schwaben im HilfsWerk der T K D " , aus der dann die Landesgruppc Hessen der ,,Landsmannschaft [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] Staatliche Graphische Sammlung und die Regensburger Ostdeutsche Galerie stehen bereits in der Reihe der Ankäufer. In Ebersberg selbst ist Schunn auch kein Unbekannter mehr. Darum kann er wohl darauf bauen, daß mit dem mächtigen Eber von Ebersberg er wirklich Schwein haben wird. Dr. Hans-Udo Duck Heinz Schunn: Nikolauskirche in Kronstadt ,,Jauchzet Gott in allen Landen ..." Festkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche von München-Laim am . Juni Die Freude der Laimer Gemeind [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] usiedler! In unmittelbarer Umgebung von Drabenderhöhe werden uns immer wieder Baugrundstücke angeboten. Interessenten, die ein Grundstück erwerben wollen, um zu einem freigewählten Termin ein Haus zu bauen, mögen sich an Herrn Andreas Djener, DrabenderTiöhe, Altes Land , wenden. Es wird an den Bau von freifinanzierten Eigenheimen gedacht. Aus der Landesgruppe Hamburg ,,Großostdeutsche Kulturwoche" Der Landesverband der vertriebenen Deutschen in Hamburg e. V. besteht heu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] olgschancen zusprechen. ,,Technologie und Mondfahrt einerseits und der durch die östlichen Bevölkerungsmassen hervorgerufene Druck nach Westen andererseits zwingt uns, ein neues kontinentales Land zu bauen: ein vorläufiges Europa der Vaterländer, dem letzten Vorschlag des großen Europäers Adenauer Rechnung tragend, um danach zum Vaterland Europa zu gelangen." So führte Dr. Dragan u. a. aus. Der einzig richtige Weg gehe ,,über die gemeinsame Erziehung zu einem europäischen Bew [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] öpfliches Bilderbuch der Zimmermannskunst. Dabei bestätigt sich erneut -- wie schon an Hand des ersten Grundlagenwerkes des Verfassers, ,,Der Blockbau" (), -- daß die aus ursprünglich-bäuerlichem Bauen in Jahrhunderten entwickelten und gewachsenen handwerklichen Leistungen nicht als ,,primitiv" abgewertet werden können. Sie stellen im Gegenteil unabdingbar unter Beweis, daß damit eine wurzelhafte und hochwertige Volkskultur weithin wirksam gewesen ist, -- aus noch lebensv [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 3
[..] das Fest innig, freudig mit ihnen vereint in jener L i e b e begehen, die sich dem anderen verschenken kann. Darüberhinaus aber wollen wir mit derselben Kraft der Liebe an jener größeren Gemeinschaft bauen, in die wir schicksalhaft hineingestellt sind, wollen einander beistehen und die Verständigung suchen von Tlensch zu Mensch wie von Volk zu Volk, So schwer die Armut drückt und der Verlust dessen, was wir in unserem Leben an Sachwerten erworben haben, wir wollen unser Herz [..]









