SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2

    [..] bens, um es zu adeln und zu derschönein, zu regeln und zu veredeln. Und ihr Wollen reicht ganz bewußt nur soweit: zu wirken am edeln Bau des Lebens in der Zeit, Worte Christi, unseres Herrn aber, sie bauen das Leben in der Ewigkeit! Und wer den Unterschied versteht zwischen einem Weizenkörnchen und einem ganzen Kornspeicher voll, zwischen einem Baum und einem ganzen Wald/ Zwischen einem Grashalm und einer ganzen, großen Wiese, - der versteht auch den Unterschied zwischen Zeit [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] onat ab gewährt. Sie kann so lange gezahlt werden bis der Versorgungsantrag nach dem Gesetz zu Art. entschieden ist. . Auszahlung der Hauptentschädigung Frage: Ich beabsichtige, ein Eigenheim zu bauen. In die Finanzierung habe ich auch DM von meiner Hauptenschädigung eingeplant. Im November , als ich beim Ausgleichsamt wegen der Auszahlung dieser Summe vorstellig wurde, wies man auf die bestehende Sperre hin. Diese wurde imFebruar aufgehoben. Aber offensi [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] Dieb schaut aus dem Brunnen heraus." Die Mutter lief zum Brunnen, blickte hinein und schrie. ,,Richtig. Und ein altes Weib hat er auch noch mitgebracht." * Aus der Türkei: Der Hoja ließ sich ein Haus bauen und befahl, die Fußböden an der Decke und die Decke auf dem Fußboden zu befestigen. Als der Handwerker fragte, was das für einen Sinn habe, antwortete Nasr Edin: ,,Ich will heiraten. Alles wird auf den Kopf gestellt werden, das Oberste zu unterst gekehrt. Warum soll ich spä [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3

    [..] weitesten sind bisher die Bulgaren gegangen, die sogar private Eigentumsrechte einräumen wollen, wenn beispielsweise eine westdeutsche Firma in ihrem Lande eine Fabrik zur Herstellung von Radioteilen bauen würde. Anderswo versteht man unter Kooperation letztlich nichts anderes als ICompensationsgeschäfte, In der Sowjetunion will man von Kooperation am wenigsten wissen. Die seit Jahren laufenden vielen Gespräche zwischen deutschen Unternehmern und Vertretern der Ostblockländer [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] ngshilfe i. d. F. vom . . - MtBl BAA S. ). . Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz Frage: Um aus meinen beengten Wohnverhältnissen herauszukommen habe ich mich entschlossen, ein Eigenheim zu bauen. Das Grundstück habe ich bereits erworben. Jedoch habe ich mit der Finanzierung Schwierigkeiten. Nun möchte ich gerne wissen, ob ich nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz ein Darlehen für den Wohnungsbau erhalten könnte. Ich bin erst im Sommer ' aus amerikanisch [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] en, wurden die Kirchenburgen die deutlichsten Wahrzeichen unserer alten Heimat. Wohl hatten unsere Vorfahren schon aus den Verheerungen des Mongolensturmes gelernt, Burgen statt aus Holz aus Stein zu bauen und Befestigungen verschiedener Art anzulegen, aber vollenden konnten sie diese Werke erst unter Trautenberger. Die Glockentürme wurden zu Burgtürmen, Pechnasen und Schießscharten bewehrten nicht nur die Ringmauern, die mancherorts dreifach um die Kirche sich erhoben, sonde [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] Namen, daß du lebest, und bist tot." (Off. ,). Unser Leben kann seinen Ginn und seine Hoffnung nicht empfangen aus der eigenen Art, aus unserer vlelgeiühmten Vergangenheit, aus unserer Kultur. Wir bauen und vertrauen auf den lebendigen Gott, der uns sein Wesen gezeigt hat in Seinem Sohn Jesus Christus. Er hat uns das Licht und die Zukunft gebracht in seiner MenschWerbung, die uns die Sündenvergebung zuspricht. Wenn wir uns dieser Verheißung öffnen und ausliefern, holt alle [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] langsam dunkel. Nach kurzer Diskussion beschließen wir, nicht mehr ins Wirtshaus zu trampen (es liegt am anderen Ende des Dorfes), sondern uns eine Schlafstelle zu suchen. Die britischen Eisenbahnen bauen entlang der Strecken in Abständen von etwa fünf bis sechs Kilometer Arbeiterhäuschen. Hier finden wir zwei Bänke. Martin hat noch ein wenig Whisky vom Schiff, es wird eine kalte Nacht. Hansi Das Programm des Berlinlagers war gespickt mit Vorträgen: Täglich ein, zwei Referat [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] ng nicht mehr existiert. Diese Entscheidung kommt mir sehr ungerecht vor. Wäre ich nicht vertrieben worden, hätte ich mit dem Geld, das ich von der Feuerversicherung zu bekommen hatte, ein neues Haus bauen können. Was kann ich unternehmen, damit ich zu meinem Recht komme? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes entspricht der Rechtslage. Da das Haus bereits abgebrannt war, konnte Ihnen durch die später erfolgte Vertreibung an dem Haus kein Vermögensschaden mehr entstehe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] e Predigt im Gottesdienst um . Uhr in der Martin-Luther-Kirche hieltunser Landsmann Pfarrer Hans Schuster, Bardowick, früher Agnetheln/Heldsdorf. Der Prediger sprach über die zwei Arten Kirchen zu bauen: Kirchen aus Stein und Kirchen aus lebendigen Menschen. Er erinnerte daran, wie unsere Vorfahren, weil sie lebendige Glieder der Kirche waren, ihre trutzigen Kirchenburgen aus Stein errichteten, um Leib und Leben zu schützen, um in der Gemeinschaft der Glaubensgenossen dem [..]