SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] ndrucksvolle Begegnung mit seiner Heimat Siebenbürgen und ihren Menschen. Als Genie-(Pionier)Offizier wurde er von der italienischen Front nach Siebenbürgen verlegt, um die sogenannte Maroschlinie zu bauen, und gewann die Heimat von neuem lieb. In seinem Leben widerspiegelt sich'die deutsche Geschichte dieses Jahrhunderts in ihren Höhen und Tiefen. Das Ende des ersten Weltkrieges traf ihn als General und bereitete seiner beruflichen Karriere ein schmerzvolles der Siebenbürger [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] gut besuchte Abend ein Erlebnis. Manch eine Träne lief still herunter angesichts der verfallenen und verwahrlosten, so wunderschön gelegenen Heimatgemeinde. Wenn auch viele Landsleute ein neues Heim bauen konnten, so schmerzt es alle, die mühselige Arbeit von Generationen verfallen und verkommen zu sehen. Wie schön unsere Heimat war, konnten wir an diesem Abend sehen. Die Berge und Wälder des Nösnergaues, die schöne Lage unserer Heimatdörfer, Schrippendorf, Mettersdorf und P [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] rhalten staatliche Hilfen Stimmen aus dem Leserkreis Viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansicht, daß es vernünftiger sei, den monatlichen Mietbetrag zur Tilgung der für das eige [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] , denn alle drängen selbst darauf, daß die Kirche bald fertig werde. Unser Landsmann Prof. Dr. Otto F o l b e r t h aus Salzburg hat sich mit Rat und Tat des Baues angenommen. ,,Wir wollen die Kirche bauen in der Fürbitte; sie möge uns Wegweiserin sein zu unserem Glauben, den wir in allen-Gefahren bekennen wollen. Der Herr möge uns darin beistehen!" (Georg Wächter) Frau Maria R a u h , geb. Gubesch, Bäuerin aus Kyrieleis in Siebenbürgen, feierte am . August in voller Frisch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1

    [..] ert und für immer bewahrt, das Oberflächliche und Vergängliche aber ebenso" als solches erkannt werden konnte. " In diesem Sinne ist die Geschichte zur Lehrmeisterin für die Zukunft geworden. Auf ihr bauen sich auch in neuen Zusammenhängen und in einer neuen Umwelt neue Ideen auf. Wenn wir das Große und Bleibende in der Vergangenheit suchen, so folgen wir bloß «Ihem selbstverständlichen Streben, das in jedem gesunden Volk lebt. Denn wir sehen den, Werdegang unserer Eltern und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] tatsächlich hat der deutsche Ritterorden auch hier auf ungarischem Kronland im beginnenden . Jahrhundert den Anfang gemacht, den deutschen Bauern den Boden bereitet und sicher auch Anreize für ihr Bauen gegeben. Als dann aber der Orden nach Preußen wechselte, war der sich plackende deutsche Bauer auf sich allein angewiesen. Umgeben von ständiger Gefahr, hat der Geist einer mutigen Schar und die hiebe der folgenden Generationen zu ihrer neuen Heimat im Karpatenbogen den bea [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] behelfsmäßiger Unterkünfte in Ordnung dienen, in der die verfassungsrecht- e i n e m L a g e r normale Familienwohnungen zu I n s g e s a m t : DM liehen natur- und gottgegebenen Rechte der bauen. Nach dem ,,ruhigen Jahr " stiegen Zuschuß der katholischen Kirche . DM freien Person und der Familie einschließlich a be r die Aufnahmezahlen wieder erheblich an, Zuschuß Nordrhein-Westfalen . . DM der Elternrechte gesichert und anerkannt sind. s o da [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] fos seien Maschinen, so müssen wir zusätzlich noch folgendes annehmen: a) Sie sind nicht von irdischen Menschen gebaut, denn im Mittelalter oder zur Zeit der alten Römer konnte noch niemand Flugzeuge bauen, und selbst .wir könnten heute noch keine Maschinen herstellen, die so fliegen wie die UFO's . b) Siefliegenmit Hilfe künstlicher Schwerefelder. Dies würde erklären: Den plötzlichen Richtungswechsel. Wenn ein von uns gebautes Gerät seine Richtung und Geschwindigkeit so plö [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 8

    [..] Kinder). FLUGREISEN nach MAMAIA mit tögigem Aufenthalt am Sehwanenv fteer , 'Gesamtpreis ab Stuttgart DM .-- x \ Wir Kaben keinerlei Nachforderungen und verlangen / keine BearbeitungsgebUhr! \ Bauen - eine gute Geldanlage! Stecken Sie Ihr Geld in ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung - und Sie haben einen Rückhalt für das ganze Leben. Von der Leonberger erhalten Sie zinsniedrige Darlehen, Hinweise auf weitere günstige Geldquellen und eine umfassende Bauhilfe. Unt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] Motoren ausgerüstet war. Dies stellte eines der ersten grundlegenden Patente Porsches dar. Der Lohner-Elektrowagen war die Sensation der Weltausstellung. Doch Porsche reizte es, immer wieder Neues zu bauen. Schon im folgenden Jahr stellte er einen ,,Rennwagen" auf die Räder: ein Elektrowagen, wie der erste mit Radnaben-Motoren versehen, doch mit einer nur auf das Notwendigste beschränkten Karosserie ausgestattet. Damit schlug Porsche, selbst am Steuer, die bestehende Rekordze [..]