SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] t und dem Zynismus verfallend, sich absondern, oder -- wie es sich gelegentlich abzeichnet -- auf eigene Faust sich ihre Jugendgemeinschaft als einen Gegensatz zur ,,zwielichtigen Erwachsenenwelt" zu bauen versuchen. Hier könnte unsere Hilfe wohl ohne weiteres einsetzen; jedoch das erfordert auch von uns Älteren, daß wir uns mehr als bisher nun ,,Warum sagt man uns das nicht?" klagen immer öfter unsere Mädchen und Jungen, wenn man im Gespräch mit ihnen zufällig irgendeine Pha [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] en Broos bis Draas reicht). Es kann nicht ausbleiben, daß die Deutschherrenritter (ebenfalls von Andreas II. ins Land gerufen), die hier -- ihre Burgen im Land des Flusses Burzen (Burzenland) bauen, deutsche Bauern und Handwerker in ihr Gebiet ziehen, die zurückbleiben, als der Orden vertrieben wird und nach Ostpreußen zieht. Die aus der Schlacht von Walstatt (Liegnitz) zurückflutenden Mongolen und Tartaren nehmen ihren Weg durch Siebenbürgen (der Name entsteht n [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7

    [..] inen Wortwechsel gibt. Einmal aber regen sie sich auf. Einem Nachbarn ist die Scheune abgebrannt, daß die Nachbarschaft sie wieder aufbaut, Ist selbstverständlich. Der Nachbarvater hat erklärt: ,,Wir bauen dir die Scheune nicht eher auf, als bis du deine schuldigen Kirchentaxen nicht bezahlt hast!" Dagegen sträubt sich der junge Nachbar. ,,Ich komme sehen Gesichter der jungen Männer. Dicht meinen Nachbarschaftspflichten pünktlich nach, füllen die Männer die langen Bankreihen, [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] zu legen> sind die große Familie Wermescher, Wellmann und Penteker. Ein Sonntagsspaziergang führte sie durch diese Gegend. Dabei kamen sie auf den Gedanken, hier könnte man anfangen, zu roden und zu bauen^ so wie es unsere Vorfahren vor . Jahren gemacht hatten. Es fehlte auch nicht an Entschlußkraft. Eine Vorsprache beim Eigentümer des Grundstückes ergab die Möglichkeit, dieses Grundstück um billiges Geld zu erwerben; Viele- der Spaziergänger in der Dürnau belächelten an [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] , die bereits über das ganze Bundesgebiet arbeitet, zur Verfügung. Es liegt also an Ihnen, sdch ihrer zu bedienen. Leitwort der Organisation praktischer Selbsthilfe ,,Aufbau dn der Gemeinschaft" ist: Bauen ohne Sorgen -- bauen ohne Borgen! In München und Umgebung wohnhafte Interessenten werden daher aufmerksam gemacht, daß die ARGO allwöchentlich, dienstags . Uhr, im Kaffee-Restaurant ,,Löwenbräu am Nordbad", München , . (bestens zu erreichen mit der Lini [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] und Scharaden wechselten einander ab. Es erwies sich auch hier wieder, daß es gerade Veranstaltungen dieser Art sind, die das Gemeinschaftsgefühl auch und besonders bei unserer Jugend am schnellsten bauen helfen, was gerade für unsere Mädchen und Jungen, die in der Vereinzelung verstreut über die Bundesrepublik und Österreich wohnen, wichtig ist und auch notwendiger erscheint, als bei den Angehörigen unserer bereits bestehenden Jugendgruppen, die sich auch während des Jah [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] t e r begrüßte ,uns im Namen der Landsleute in Bürmoos und teilte mit, daß jedier Siebenbürger schon im eigenen Hause wohne, oder daran arbeite. Nun wollen sie daran gehen, auch eine eigene Kirche zu bauen, gemeinsam mit den übrigen Evangelischen des Ortes. Sie möchten sich eng «n uns S:)l.biir°er anschließen und ersuchen uns, ihnen mit Rat' und Tat zur. Seite zu stehen. Georg N e u s t ä d t e r überbrachte die Grüße der Salzburger und versicherte, daß wir Bürmoos in unser [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7

    [..] en Abend alle Männer im Ringe der Wagenburg zusammentreten ließ und ihnen die Frage vorlegte, ob ihnen der Platz der Ansiedlung gefalle, da gab es nur eine Stimme: ,,Hier wollen wir bleiben und uns anbauen." Ein fremdartig Bild mitten im Urwald. Auf der Hochfläche des Burgberges ist ein Platz notdürftig gesäubert worden und dort hat sich am folgenden Nachmittag die gesamte Schar der Einwanderer versammelt, nur wenige sind als Wächter bei den Wagen im Lager zurückgeblieben. Au [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] ichen Leistung wahren. Von jedem, der in ein Ehrenamt gewählt wurde, kann man wohl den vollen Einsatz erwarten, und wer auf der Höhe seiner Aufgabe ist, der weiß Kritik gewiß zu schätzen, wenn sie aufbauend der Sache dient. Schädlich und gemeinschaftsspaltend ist jedoch jede Kritik, die um ihrer selbst willen geübt wird und daher den gutwillig Arbeitenden und Verantwortung Tragenden verbittern muß. Wichtig bleibt daher stets unsere Kritik an der Kritik, d. h. die Prüfung jede [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] Hainstadt/Offenbach Geschichtlicher Rückblick Die vier großen Leistungen der Siebenbürger Sachsen Die mi l i t a r i s c h e Leistung, öde darin bestanden hat, den Karpatenbogen-*u einer Bastion auszubauen, die das ungarische Tiefland und den westlichen europäischen Raum gegen Asien beschützte. Die k u l t u r e l l e Leistung, die das sdebenbürgische Hochland in eine Kulturlandschaft europäischen Charakters verwandelte und die auif die mitwohnenden und. umwohnenden Völker be [..]