SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 5

    [..] erden immer wieder die grenzüberschreitende Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und das friedliche Miteinander der Ethnien, historisch fest verankert in Siebenbürgen, als beispielgebende und brückenbauende Werte für ein gemeinsames Europa erwähnt. Die Siebenbürger leben vor: Heimat kann vielfältig verstanden werden, die alte und die neue stehen nicht im Widerspruch zueinander, die große gemeinsame Heimat Europa schließt alle ein. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbands [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] icht. (aus Jakobsdorf, auch in Bulkesch, Brenndorf, Roseln) * Was du willst verschwiegen haben, sollst du keinem Weibe sagen; denn da ist's verschlossen, wie Wasser in ein Sieb gegossen. (Wolkendorf) Bauen und Bessern (vor ) Wer bauen will an die Straßen, muss die Leute reden lassen. (Kelling, Roseln) * Wird mein Schwiegervater Geld vorstrecken, werd ich das Haus mit Ziegeln decken. (Seligstadt) Allen Menschen recht getan (vor ) Allen Menschen recht getan, ist eine Ku [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 22

    [..] Blaumachen". Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Krämerbrücke. Sie führt über die drei Arme des Flüsschens Gera im Stadtzentrum und wurde von Kaufleuten finanziert, die dafür ihre Häuser auf der Brücke bauen durften. So entstand mit zwei Häuserzeilen und heute noch stark frequentierten Kunsthandwerk- und Antiquitätenläden ­ eine Touristenattraktion. Mit dem Besuch der Doppelkirche endete unser Stopp in Erfurt und der Bus brachte uns nach Weimar. Die ältesten Aufzeich [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5

    [..] ung ruft, weiß angesichts der heutigen Gefahren, dass wir jetzt gefordert sind, für Europa einzutreten. Was Not tut, hat Papst Franziskus in drei Worten beschrieben: ,Brücken, nicht Mauern!`" Brücken bauen, erinnern, geistiges Erbe fortsetzen, identitätsstiftende Kultur und Tradition pflegen, Geschichtsbewusstsein lebendig erhalten, auch bisweilen unbequeme Wahrheiten anerkennen, (auch schmerzliche) Grenzen überwinden, zusammenführen, für Verständnis werben und selbst versteh [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24

    [..] t Reich, der letzte eigene Seelsorger der Kirchengemeinde Nußbach, heute Pfarrer in Sonneberg/Thüringen, verwies in seiner Predigt auf ein neues Haus, an dem wir mit lebendigen Steinen in die Zukunft bauen sollen, um eine friedliche und gerechte Gemeinschaft zu fördern, zu gestalten und zu pflegen. Zum dritten Mal spielte die Orgel Erich Adler aus Großhaberdorf/Franken, der mit seiner Gattin unseren Ursprungsort am Geister Wald besuchte und unsere Gemeinschaft unterstütz [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] in Hamburg geborene Diplomat sagte, die Siebenbürger Sachsen seien geradezu prädestiniert, an der Stärkung ,,unseres gemeinsamen Europas" mitzuarbeiten: ,,Mit dem deutschen Erbe von Jahrhunderten bauen wir mit am Europa von morgen, in dessen Mitte Rumänien einen festen Platz hat." Cord Meier-Klodt hat Anfang dieses Jahres die Nachfolge von Werner Hans Lauk als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien angetreten. Er gilt als Experte für Abrüstungsfragen, Kenn [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 20

    [..] ndern über die Insel. Nachmittags setzten wir dann auf die Herreninsel über, denn wir waren zu einer Schlossführung angemeldet. König Ludwig II. von Bayern ließ hier sein Neues Schloss Herrenchiemsee bauen als Abbild von Versailles. Mit seinen großen Schauräumen, dem Prunktreppenhaus, dem Paradeschlafzimmer und der Großen Spiegelgalerie beindruckt es heute die Besucher. Voller schöner Eindrücke vom Schloss Herrenchiemsee endete der Tag. Samstag haben wir dann bei schönstem We [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 9

    [..] oren wurde, kennenlernen. Der Funke zum durch die Karpaten durchzogenen Land ist auf mich übergesprungen. Wir bereiteten gemeinsam das Projekt vor, eine Straßenkehrmaschine im rumänischen Mediasch zu bauen. In der heißen Abschlussphase, vor der Messe in Bukarest, lebten wir gemeinsam unter einem Dach, in der Nachbarschaft meiner zukünftigen Ehefrau Cristina. Zwei Jahre danach, zurück in Deutschland, krönte er unsere Vermählung als Trauzeuge. Ich habe viele seiner tollen Freun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 15

    [..] n Freunden, Bekannten und Nachbarn hat er gezeigt, was siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaft heißt, denn auf seine aktive Hilfe und seinen freundschaftlichen Rat konnte jeder bauen. Er wird seiner Familie und der Gemeinschaft fehlen, uns allen wird er fehlen. Artur Gross war seinen Mitmenschen gegenüber immer ein lieber, freundlicher, hilfsbereiter, zuverlässiger und geselliger Freund, Landsmann, Arbeitskollege, Mitchrist, Nachbar. Nach einem langen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 8

    [..] e, soll die Fichte, ,,Baum des Jahres ", die er Dengel zum Abschiedsgeschenk machte, ihren Platz am Holzkompetenzzentrum finden. ,,Wir sind dankbar, dass wir all die Jahre auf seinen Sachverstand bauen konnten", so Pracht. Andreas Wiebe, Leiter des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, Horst Karl Dengel, langjähriger Forstamtsleiter des Forstamtes HocheifelZülpicher Börde in Nettersheim, Christoph Bölz, neuer Forstamtsleiter, und Hubert Kaiser, Leiter der Landesforstverwaltu [..]