SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8

    [..] en Ausdrucksmöglichkeiten auf die Probe zu stellen. Graziös, kühl, tänzerisch oder impulsiv ­ die Musiker sind stilistisch versiert und allzeit bedacht aufeinander zu hören. Sie spielen sehr präzise, bauen mit großer Geduld die musikalische Spannung auf, setzten der Fantasie jedoch keine Grenzen, sodass die pure Freude an der Musik stets zu hören ist. Das neue Bausznern-Album, das zurzeit in Arbeit ist, verspricht ein weiterer musikalischer Genuss zu werden. Einige Stücke wur [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] ionszentrum kann man sich ein Bild darüber machen, wie schrecklich es gewesen sein muss, als am . August die Kommunisten der ehemaligen DDR den Befehl gaben, eine Mauer quer durch die Stadt zu bauen. Sämtliche Opfer, die an der Mauer ihr Leben gelassen haben, und viele wichtige Termine aus dieser unsäglichen Zeit sind hier dokumentiert, um die Nachwelt darüber zu informieren und zu mahnen. Der Reiseleiter der Gruppe, ein gebürtiger Ostberliner namens Marcel, konnte gen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 5

    [..] ieder und baut sich ein neues" ist ein gutes Zeugnis für unsere Tüchtigkeit. Wir, die wir hier leben, haben nun aber unsere Häuser in der alten Heimat sozusagen abgerissen und sind dabei, uns neue zu bauen. Bei Wohnungen und Eigenheimen stehen wir ganz gut da, bei ,,Häusern", die für unsere gesamte hiesige Gemeinschaft stehen und als Wahrzeichen dienen, ist jedoch noch einiges zu tun. Eines dieser Wahrzeichen ist eindeutig das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim mit Biblioth [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 15

    [..] wie Blaskapelle. Nur dank der Bereitschaft und der Unterstützung der einheimischen Bevölkerung und ihrer Vertreter auf kommunaler, Kreis- und Landesebene konnten die Siebenbürger ihre Beheimatung aufbauen, betonte die Festrednerin, dafür gebühre allen unser Dank. Mit den Worten des siebenbürgischen Humanisten Stephan Ludwig Roth, ,,Im Herzen der Völker ist der wahre Frieden zu bauen", wünschte Hannelore Scheiber der Kreisgruppe noch viel Glück für die Zukunft. Im Rahmen des [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 17

    [..] vollen Gegenwart. Der Chor, geleitet von Ilse Abraham, untermalt die Predigt mit einer Motette von Friedrich Silcher und einem Adventslied. Kaffee dampft neben duftendem Hefekranz und fleißige Kinder bauen mit Sunnhild Mai und Maria Bening mitten im Saal Kulissen auf. Dann beginnt die ,,Generalprobe" zum Krippenspiel. Der jährige Regisseur Udo und sein junger Assistent Dietmar haben alle Hände voll zu tun, um die störrischen Hirten und Könige zum Spielen zu bewegen. Nur den [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 6

    [..] widmet, auch wenn er sie ihm nicht mehr vorsingen kann. Auch der Mutter setzt er ein lyrisches, tief empfundenes Denkmal in einem Lied. Es kommt immer wieder Sehnsucht auf und der Wunsch, Brücken zu bauen: ,,Lund easer Väter, Siweberjen, verzoah eas desen faulschen Schrätt. Mir werden dech näkest vergießen, eas sachsesch Herzen nuhmen dech mät." Allerdings ist Manfred Ungar nicht rückwärtsgewandt; bei Weitem nicht alle seine Lieder sind von einem solchen Hauch von Traurigkei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 18

    [..] ppe feierte am . Oktober mit Landsleuten das Reformationsfest im Bürgerzentrum in Reislingen. In seiner Andacht erinnerte Pastor Helmut Kramer uns Mitmenschen daran, in der Religion ,,Brücken zu bauen". Die wundervollen Stimmen des Siebenbürger Chors der Bonhoeffer-Kirche, die von ihrer Leiterin Irina Brodtmann meisterlich dirigiert wurden, untermalten den Gottesdienst. Danach begrüßte der erste Vorsitzende Gerhard Schunn die Gäste, erinnerte an die diesjährigen Aktivitä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] LTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Zu den schönsten Unternehmungen in den Ferien meiner Kindheit gehörte eine Gemeinschaftsleistung, halb Arbeit, halb Spiel; ,,Kut, mer bän en Kalipp!" (Kommt, wir bauen eine Hütte!) Dazu brauchten wir Bretter, Bruchholz aus dem Wald, Zweige, Werkzeug und Nägel, und auf der Schanta (im Zibinsgebirge) war die Rückwand einer Kalipp der senkrecht stehende Wurzelteller einer vom Wintersturm umgeworfenen Fichte mit seinem Erdreich. ­ Die Kalipp [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] tte war zwischen Adel und Untertanen, so ist auch nun wieder unsere Stellung eine Mittlerschaft zwischen Magyarentum und Walachentum [..., denn] drinnen, im Herzen der Völker, ist der wahre Friede zu bauen, im Familienleben, in dem Hauswesen, im Recht, in frommer Sitte, im Glauben ans Vaterland, im Vertrauen an die Regierung, in der Furcht Gottes, die aller Weisheit Anfang ist." Aus diesen Überlegungen heraus verfasste Stephan Ludwig Roth seine Broschüre ,,Der Sprachkamp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Juni . Seite (Fortsetzung von Seite ) Am . Dezember verkündete Arbeitsminister Konrad Grundmann das Vorhaben: ,,Mit kühlem Kopf und heißem Herzen bauen". Enni Janesch schilderte, wie die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung am . Juni festlich eingeweiht wurde: ,,Die Häuser waren teilweise noch im Rohbau, die Straßen ungeteert und bei Regen mussten Bohlen gelegt werden, um nicht im Matsch zu versinken. Aber an jenem Wochenen [..]