SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] rs zu einem der führenden deutschen Baukonzerne mit weltweiten Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag geleistet. Er fing als ,,Einzelkämpfer" auf dem damals neuen Tätigkeitsfeld des schlüsselfertigen Bauens an, eine Sparte, die heute zu zwei Dritteln der vierstelligen Milliardenleistung des Stuttgarter Baukonzerns angewachsen ist. Die Akquisition und Abwicklung der Aufträge wurde von seiner stetig wachsenden Abteilung für schlüsselfertiges Bauen zunächst als Dienstleistung de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 12

    [..] Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärte Reinhardt Reißner, dass dies bereits ,,unsere achte Konzertreise nach Rumänien" sei und ,,meine Bemühungen, Brücken der gegenseitigen Verständigung zu bauen, stets mit großer Freude und Zuneigung für unsere Musik entlohnt worden sind". Neben der deutschen Minderheit in Rumänien hat die Kapelle auch jene in Polen, Sibirien und Brasilien besucht, auf Initiative bzw. beauftragt vom Institut für Auslandsangelegenheiten, und ist auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 13

    [..] ÖSUNG: Foto: Ingrid Mattes Wir waren am Wochenende vom .-. Mai auf einem Kinderseminar, das den meisten gefallen hat. Wir durften an vielen Workshops teilnehmen, z. B. Tanzen, eine Burg aus Pappe bauen, Burgführung, Gedichteworkshop. Am Sonntagmorgen haben wir ein lustiges Geländespiel gespielt. Lena Fernolend () Ich fand das Seminar toll! Es hat Spaß gemacht, in der Burg Trausnitz mit den anderen zu wohnen. Das Tanzen war super. Wir haben neue Tänze gelernt, eine super [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 26

    [..] ühl Wie für viele andere Siebenbürger Sachsen beginnt auch für einige Keisder der Heimattag schon am Freitag. Jugendliche brechen mit schwer bepackten Autos in ein ereignisreiches Wochenende auf. Sie bauen ihre Zelte auf dem Campingplatz auf oder übernachten in Jugendherbergen. Am Abend ist im Festzelt Party angesagt, auch für manche Erwachsene. Der Samstag steht dann für viele ganz im Zeichen des Sports. Auf dem Sportplatz in Dinkelsbühl werden alljährlich viele Sportveranst [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] e ich, sind wir Siebenbürger Sachsen recht gute Europäer. Und genau in diesem Sinne, weil ich glaube, dass wir nicht nur zwischen Deutschland und Rumänien, sondern auch in Europa und der Welt Brücken bauen können, erinnere ich mich gerne an einen Spruch von einer Luxemburger Fassade. In diesem europäischen Sinne: ,,Mer wällen bleiwen, wat mer sen." Klaus Johannis: ,,Was ist ein Europäer?" Der Bürgermeister von Hermannstadt, Klaus Johannis, bei der Kundgebung in Dinkelsbühl. F [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] erstmals vor Ihnen in meiner neuen Funktion als Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Forums, einer Institution, die das Ziel verfolgt, Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu festigen, auszubauen und sozusagen Brücken zu bauen. Deshalb sei es mir gestattet, auf einen Brückenpfeiler hinzuweisen, der gefährdet scheint und dessen Festigung ich mir in besonderer Weise vorgenommen habe, und das sind die Schulen in der Sprache der deutschen Minderheit in Rumänien. Seit se [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9

    [..] em gedenkenden Erinnern an die Opfer aus unseren Reihen erwachsen und für unsere Nachkommen beispielhaft dienen. Nicht im Verdrängen, sondern im bewussten und beredten Erinnern lässt sich die Zukunft bauen, die ich uns allen von dieser Stelle aus wünsche. Nachhall der Geschichte im Lindendom Bewegende Ansprache von Helge Krempels an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl Die Knabenkapelle Dinkelsbühl schritt voran an der Spitze eines langen Fackelzuges, der sich am Pfingstsonntagabe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 3

    [..] rdern, das Brauchtum am Leben zu erhalten und dabei weiterzuentwickeln, das ist ihr Antrieb." In dem Zeitungsartikel wird auf bemerkenswerte Initiativen für Gemeinschaftsprojekte hingewiesen, wie das Bauen eines Baumstriezel-Ofens und die aus Holz hergestellten neuen Straßenschilder für die Siedlung. Auf die Frage, was ihr der Bürgerpreis der Stadt Herten bedeute, erklärte Karin Roth gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Über diese besondere Auszeichnung bin ich sehr stol [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 4

    [..] cher begrüßen konnte. ,,Wir sind froh über den Bau der Kapelle", sagte Franchy. Vor Jahren hätten die meisten Altenheimbewohner noch den Weg zur Kirche gehen können, heute sei das anders. Den Turm zu bauen war nicht einfach. Es habe viel Kritik gegeben, aber ,,wir waren überzeugt davon, dass sich einmal alle damit identifizieren können". Der Turm sei wichtig, so Franchy. ,,Als vor Jahren unsere Brüder und Schwestern aus Siebenbürgen evakuiert wurden, geschah das nach einem [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 9

    [..] mit Dr. Sieghard Rost, MdL, Dr. Ernst Christian und Stadtrat Walter Stock in München ,,durch die Ministerien zog, um für eine Idee zu werben, die völlig neu war, und es dann gelungen ist, das HdH zu bauen, was heute völlig normal ist". Dann lenkte er, auch im Namen der beiden CSULandtagsabgeordneten Petra Guttenberger und Walter Nussel, den Blick auf das Gebäude: ,,Hier im Germanischen Nationalmuseum, wo Jahrhunderte deutscher Tradition und Kulturgeschichte aufbewahrt und si [..]