SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 1

    [..] m ,,Ehrenstern der Föderation" ausgezeichnet wird. Die gleiche Auszeichnung wird Klaus Johannis überreicht. Diese Preisverleihungen zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen auf viele Freunde und Partner bauen können. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis werden der Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und der Kunsthistoriker Dr. Dr. h.c. mult. Christoph Machat gewürdigt. Der Ernst-Habermann-Preis wird ebenfalls in der St.-Pauls-Kirche an die Schriftstelle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2

    [..] n ,,Rieger-Patent-Pflug" zum Verkaufsschlager für die siebenbürgische Kleinfeldwirtschaft machte. konnte die Firma zusätzlich eine Eisengroßhandlung eröffnen, ein zweites Werk nahe am Zibin bauen lassen. Fünfzig Jahre später enteigneten die kommunistischen Machthaber die Besitzer entschädigungslos und führten die Fabrik als ,,Independena" bis zur Wende staatlich weiter. Nach wurde sie in Teilen privatisiert. Die Stadtverwaltung Hermannstadts zieht nun in Erwägu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3

    [..] nderheiten einen eigenständigen Beitrag leisten können, um kulturelle und zivilgesellschaftliche Brücken zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Herkunftsländern der deutschen Minderheiten zu bauen. Gemeinsam mit der rumänischen Regierung wollen wir auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Festigung der Identität der deutschen Minderheit in Rumänien leisten. In der Sitzung ist es uns gelungen, an die inzwischen Jahre währende, bewährte Zusammenarbeit mit der Regi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] hrt zur, bestürzenden, Erkenntnis, dass der Sternenhimmel mehr ist als Optik, er wird zum innerlich erschauten spirituellen Raum. Oder wenn es bei ihm unter dem Titel ,,Das Glück" heißt: ,,Die Träume bauen es aus dem Nichts/ und die Hände sind machtlos, es zu ergreifen", ist abermals eine Erkenntnis deutlich gemacht, deren lapidare Formulierung nicht nur überrascht, sondern zum Nachdenken herausfordert. Das Gleiche gilt, in ebenso überraschender Wendung, vom folgenden leicht [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10

    [..] -Abendessen versorgten. Wegen des frühlingshaften Wetters und des fehlenden Schnees ging es statt auf die Piste ins nahe gelegene ABC Schwimmbad nach Nesselwang, wo wir viel Spaß beim Rutschen, Türme bauen und Baden hatten. Abends unterhielten wir uns und spielten gemeinsam Spiele wie Tischtennis, Werwolf, Black Stories, Rommee, UNO und etliche weitere. Im großen Hobbyraum der Hütte hörten wir Musik und tanzten ausgelassen dazu. Organisiert haben dieses tolle Hüttenwochenende [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 6

    [..] ineren Zuwendungen zusammensetzen, macht deutlich, dass eine große Anzahl von Unterstützern eher noch wichtiger für den Erfolg der Stiftung ist. Auf extrem seltene Erbschaften kann die Stiftung nicht bauen, Stifter größerer Beträge kommen auch nicht sehr häufig vor, aber eine große Anzahl von Befürwortern des Stiftungsgedankens kann auch mit kleineren Beträgen schnell zum Erfolg führen. So erfreulich die Steigerung des Stiftungsvermögens vor allem durch die Erbschaft Volkmer [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 19

    [..] n die Spannung jedes Jahr an. Der ,,Oberbastler" Michael Hutter übertrifft sich jedes Jahr aufs Neue und versetzt alle in Staunen mit seiner Fülle an Ideen und liefert gleich auch die Anleitungen zum Bauen mit. Er animiert seine Mitstreiter aus der Tanzgruppe zum Mitmachen, so dass alle schon Wochen vor dem Faschingsball jede freie Minute dafür nutzen, diese Ideen in die Tat umzusetzen. Das Ergebnis konnte sich wieder sehen lassen. Unter seiner Anleitungen entstand ein ganzer [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 4

    [..] Seite . . Februar RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Brücken bauen in Neuendettelsau Der gebürtige Kronstädter Wilfried Albrich ist aktives CSU-Mitglied und kandidiert am . März auf der CSU-Liste für einen Platz im Gemeinderat seines mittelfränkischen Heimatortes Neuendettelsau. Der staatlich geprüfte Maschinenbautechniker hat kürzlich seinen . Geburtstag gefeiert. Er arbeitet in der Automobilzulieferindustrie, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Neben der Förder [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] se war. Hier sieht man sehr gut die sächsische Identität, ein Teil dessen, was Siebenbürgen ausmacht. Hier sieht man die gefühlsmäßige Brücke, die die Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Ländern bauen, was auch der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in Dinkelsbühl festgestellt hat. Diese Botschaft habe ich versucht, durch Bilder und Artikel zu vermitteln, die ich geschrieben habe. Bei dieser Gelegenheit sieht man, dass die sächsische Identität und Kultur noch le [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 7

    [..] erden von den politischen und wirtschaftlichen Vorteilen angelockt: Sonderrechte, freie Selbstverwaltung, Bodenzuteilung. Die Kirche in Rom leistet auch ihren Beitrag: Zisterziensermönche aus Burgund bauen neben Hermannstadt an der Einmündung zum Roten-Turm-Pass die herrliche Kerzer Abtei (). Fast zur gleichen Zeit () gründen die rastlosen Ritter des Deutschen Ordens Kilometer weiter östlich, in der Nähe zweier strategisch wichtiger Pässe, die den Weg zum Schwarze [..]