SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8
[..] um an die Rollen an. Durch diese Osmose konnte die seelisch-geistige Brücke zum Zuschauer und Zuhörer unten im Saal geschlagen werden. Zur Textaufsagerin wurde sie nie sie konnte diese Brücke stets bauen. Mit einer Rolle hatte sie erst abgeschlossen, wenn das Stück aus dem Repertoire gestrichen worden war. Ob es die leichtere und unterhaltsame Muse war oder dramatisch-tragische Figuren sie herausforderten, Luise Pelger gelang es, die theatralische Überhöhung zu vermeiden. V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 1
[..] begegnen! Wir Siebenbürger Sachsen müssen weder unser Licht, aber schon gar nicht unsere Mundart oder unser Brauchtum unter den Scheffel stellen. Ich lade Sie ein, gemeinsam eine neue Kirchenburg zu bauen, deren Tore weit offen stehen, deren Bewohner gastfreundlich und selbstbewusst sind, deren Fundamente und Mauern nicht aus Stein, sondern aus Gemeinschaftsgeist und Traditionsbewusstsein gefügt sind sächsisch, einladend und durchlässig. Die über die letzten Jahre stetig g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] n, Großprobstdorf und Kleinschelken. Interessant ist die Geschichte der Familie Gaber in Bogeschdorf: Bei einem Besuch in der Heimat hatte Herr Gaber Senior die Idee, wieder wie anno dazumal Wein anzubauen. Einer der Söhne sagte: ,,Es ist heiß, der Alte redet Unsinn, lass uns nach Hause fahren". Aber der Senior bestand darauf, wenigstens das einst eigene Grundstück wieder zu kaufen. So begann alles. Es wurden Rebstöcke aus Deutschland gekauft und ein auf bis Jahre ausge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 12
[..] nna Filff Foto: Corinna Filff Foto: Corinna FilffFoto: Corinna Filff Kinder und Erwachsene haben zusammen in Setterich viele bunte Plätzchen gebacken. Um . Uhr fingen wir an Schneemänner zu bauen. Diese haben wir aus Butterkeksen, runden Schokoplättchen, Zuckerguss, Pfeffernüssen und Dominosteinen gemacht. Jeder durfte zwei Schneemänner machen. In der Zeit, in der wir die Schneemänner bauten, wurde der nächsteTeig vorbereitet. Wir machten die Tische sauber und jeder [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 1
[..] derheims am . Juli in Radeln hast du in der, ich zitiere, ,,längsten Rede deines Lebens" unter anderem gesagt, dass beabsichtigt ist, in Radeln die Infrastruktur zu verbessern, ein Ärztehaus zu bauen, alte stattliche Gehöfte zu renovieren, eine Kläranlage in Betrieb zu nehmen u.v.a.m. Wie weit sind diese Projekte gediehen? Ich kann das auch nur grob anreißen. Das Ärztehaus steht und arbeitet bzw. da ist eine Ärztin drin, die arbeitet. Eine Kläranlage ist gebaut. Da muss [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 2
[..] ronstadt (Honterusgemeinde) und dem Kronstädter Johannes-Honterus-Lyzeum. Wie der DFDKK-Vorsitzende Wolfgang Wittstock in seiner Rede erläuterte, gab es bereits den ersten Ansatz, ein Denkmal zu bauen. Erst Jahre später kam es zu konkreten Schritten, auf Anregung des Kronstädter und des Marienburger Turnvereins. Spenden wurden für das Projekt im ganzen Burzenland gesammelt, mit den Arbeiten wurden der Schäßburger Architekt Friedrich Balthes und der Heldsdorfer Baumeister [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 3
[..] Bau von Nebenlinien, um Orte der bestehenden Hauptlinien miteinander zu verbinden. Diese Absicht nutzte Baron Gabor Apor aus Schäßburg (Obergespan, KreisHauptmann, in Baden-Baden), um eine Bahn bauen zu lassen, die Schäßburg mit Hermannstadt verbinden sollte. begann die ,,Gesellschaft der lokalen Schmalspurbahn Schäßburg Hermannstadt" mit dem Bau der Linie ab Schäßburg. Wegen der schwierigen Trasse hatte man das gängige Maß von mm Spurbreite gewählt. Trotz Sc [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 4
[..] nd den Chor der HOG Reußmarkt. Maria Brantsch erinnerte an die Gründerjahre des Vereins, die mit großen Schwierigkeiten verbunden gewesen seien, und daran, dass die Möglichkeit, das Heim überhaupt zu bauen, lange Zeit in der Schwebe gestanden habe. Die an der Gründung beteiligten Siebenbürger hätten keine Mühen gescheut, um Spenden gerungen, selbst gespendet und selbst Hand angelegt; ihnen sei es ein Herzenswunsch gewesen, dieser Einrichtung zum Entstehen zu verhelfen, aus de [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17
[..] er mit dem Funkturm konkurrierte. Bis war der erbaute Funkturm mit seinen Metern das höchste Gebäude in Berlin. Dies ärgerte Honecker und er beschloss in Ostberlin einen noch höheren zu bauen. m hoch wurde sein Fernsehturm. Dennoch konnte Honecker eins nicht mehr einholen: dass hier das weltweit erste Fernsehbild gesendet wurde, und zwar vom Funkturm. Links die zwei Türme, ging es zum dritten, dem Glockenturm am Olympiastadion. Glocke und Turm sind Nach [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 21
[..] n Abensberg und des Kristallmuseums in Riedenburg. Bereits aus der Ferne betrachtet ließ der Turm erahnen, welche Schwierigkeiten zu überwinden waren, um ihn nicht nur mit einer so gewagten Statik zu bauen, aber auch ihn in dieser Form besichtigen zu können, ein Eindruck, der sich bei der zweistündigen Führung auch bestätigte. Die heute unter dem Namen Kuchlbauerturm bekannte Sehenswürdigkeit in Abensberg wurde ursprünglich von Friedensreich Hundertwasser geplant, der aber al [..]









