SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 5
[..] rs für die Alzner zu sehen, dass das gespendete Geld seinen Zweck erfüllt hat und dass es sich lohnt, gemeinsam etwas zu bewegen. Den rumänischen Gästen möchten wir zeigen, dass Kultur auch Brücken bauen und verschiedene Mentalitäten, Sprachen und Generationen verbinden kann. Wir hoffen, dass auch der rumänische Staat immer mehr Wert auf den Erhalt unseres Kulturerbes legt. Was erwartet die Gäste am . August in Alzen? Die Hauptattraktionen des Festes, das um Uhr beginn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8
[..] n der Bibliothek und eine Teilzeitkraft im Archiv beschäftigt, die von ehrenamtlichen Hilfskräften unterstützt werden. Kürzlich wurde schon die Zugangsnummer vergeben. Um den Bestand weiter ausbauen und für die nächsten Generationen bewahren zu können, sind die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim auch weiterhin auf private Förderung angewiesen. Jede kleine Spende führt die Siebenbürgische Bibliothek einen Schritt weiter auf die Zugangsnummer zu. [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9
[..] ztes Mal, das mehrfach erwähnte Bild zu verwenden: Wir verabschieden Sie mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen für den Ruhestand, insbesondere mit dem Wunsch, dass Sie wie so oft eine Brücke bauen werden nun die zwischen vergangener Arbeitswelt und zukünftigem, hoffentlich von Gesundheit und Lebensfreude begleiteten, viele Jahre währenden Ruhestand. ,,Machen Sie's gut, machen Sie's besser!" Verabschiedung von IKGS-Direktor Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth in den Ruhe [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 16
[..] en. ,,Es gehört zum Selbstverständnis der Heimatvertriebenen, sich nicht nur der eigenen Wurzeln zu vergewissern, sondern auch Brücken in die Gesellschaft ihrer neuen Heimat zu schlagen und an ihr zu bauen" , so seine Worte in seiner Ansprache. Er betonte weiters, dass Oberösterreich sich daher auch als Stimme der Heimatvertriebenen in Europa verstehe: ,,Wir werden daher weiter darauf drängen, dass der Satz ,Unrecht verjährt nicht, Unrecht muss beseitigt werden` in der Europä [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4
[..] auch sein Liederabend beim Heimattag in Dinkelsbühl bot vieles an Neuentdeckungen, denn das Programm enthielt lauter unbekannte Werke von meist ebenso ungekannten Komponisten. Dazu gehört Mut. Meist bauen junge Künstler auf die Zugkraft erprobten Repertoires. Nicht so Dieter Wagner. Er wucherte geschickt mit dem Reiz des Unbekannten, um die Valenzen seiner wohlklingenden Stimme und sein darstellerisches Talent ins rechte Licht zu rücken. Dabei versteht er es auch noch, charm [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 2
[..] . Sie, Herr Ministerpräsident, haben im letzten Jahr Bayern als das ,,-Sterne-Land" und uns als dessen fünften Stern bezeichnet. Sie haben uns bescheinigt, ,,goldene Brücken" in den Osten Europas zu bauen. Sie haben Recht, wir bauen diese Brücken aus Überzeugung. Es sind tragfähige Brücken mit Fahrspuren in beide Richtungen. Dieses sage ich, · auch wenn die eine Spur manchmal stockt und nicht so schnell ist, wie viele von uns sich das gerne wünschen würden, · oder wenn es Fa [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3
[..] echern und Repräsentanten der Landsmannschaft und der vielen Kreis- und Ortsgruppen für ihr großartiges Engagement. Sie sind Brückenbauer. Mit dem Erfahrungsschatz aus zwei Sprachen und zwei Kulturen bauen Sie goldene Brücken zwischen Deutschland und Rumänien. In beiden Ländern sind Sie hoch geschätzt dafür danke ich ausdrücklich auch unseren rumänischen Gästen. Mit Botschaftern wie Ihnen, liebe Landsleute, können wir uns in Bayern, können wir uns in Deutschland glücklich s [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 35
[..] hre Familien, Pflüge und Rinder mitgebracht, sondern auch Modelle der Zivilisation. Unter den staunenden Augen der rumänischen Einwohner (meint sie Anmerkung Ch. H.) haben sie angefangen, Burgen zu bauen, gigantische Kirchen, gepflasterte Straßen, Türme der Zünfte, öffentliche Marktplätze, alles umgeben von Mauern und abgesichert durch riesenhafte Holztore. In der fruchtbaren Ebene Siebenbürgens haben sie ihre Dörfer angelegt. So entstanden auch die großartigen mittelalterl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 13
[..] (einen Ball, worauf man sitzen kann) besitzt, bitte diesen mitzubringen. Wir nehmen teil an einer Gymnastikstunde mit Anleitung. Die Kinder können auf der grünen Wiese toben oder im Sandkasten Burgen bauen. Das Grillgut und Sonstiges bitte selbst mitbringen. Tische und Bänke stellt der Vorstand auf. Für Grillkohle, eine frisch gebrühte Tasse Kaffee oder Tee sorgt auch der Vorstand. Bei Dauerregen fällt das Grillfest leider aus, da der Platz nicht überdacht ist. Annemarie Webe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 2
[..] nsetzen musste, um das Heim in Betrieb halten zu können. Da die Nachfrage nach Heimplätzen groß war, entschloss man sich immer wieder, trotz vieler Schwierigkeiten, in den Jahren und neu zu bauen, um die Kapazität des Heimes zu vergrößern. Und dann wurden zwischen - auch zwei Gebäude für die Pflege neu errichtet bzw. umgebaut. So verfügt das Heim heute im Wohnbereich über und in der Pflegeabteilung über Plätze. Das Siebenbürgerheim in Rimsting hat alle [..]









