SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3
[..] eingerichtet. Nur entfernt wird derzeit ein weiteres Haus als Gäste- und Mitarbeiterhaus renoviert. ,,Und dann haben wir um die Ecke ein Grundstück gekauft, wo wir eine kleine Musikschule bauen wollen. Auf dem gleichen Grundstück wollen wir auch ein Waschzentrum einrichten, wo vor allem die Mütter kommen können, um Wäsche zu waschen, und auch Duschen wird es geben", informiert Zenkerth. Außerdem ist die Einrichtung eines Ladens geplant, in dem es günstige Lebensmi [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 19
[..] halbes Jahrhundert später durch das Buch der Nobelpreisträgerin Herta Müller erfahren. Reden wir einmal Tacheles. Rumänien wollte Mitglied der EU werden. Ich erinnere an den Aufruf, dass wir Brücken bauen sollen, damit das geschieht. Die Regierung wurde verpflichtet, demokratische Gesetze zu verabschieden, darunter auch das obige Wiedergutmachungsgesetz. Nun ist das Land in der EU, aber nun geht es ans Zahlen. Rumänien und zahlen! Da müssen juristische Schlaumeier Paragraphe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 11 Beilage KuH:
[..] Stückchen dem Tag näher bringen, wo wir ihn von Angesicht zu Angesicht (.Korinther ,) sehen! Wenn Du dich (noch) nicht mitfreuen kannst, möge Dir das folgende Gedicht von Eugen Roth eine Brücke bauen: Du weißt, dass hinter den Wäldern blau die großen Berge sind. Und heute nur ist der Himmel grau und die Erde blind. Du weißt, dass über den Wolken schwer die schönen Sterne stehn. Und heute nur ist aus dem goldenen Heer kein einziger zu sehn. Und warum glaubst du denn nich [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 11
[..] sforscher.de, www.pressler.com.de. Fachzeitschrift Der Holznagel wählt Siebenbürgen zumTitelthema des Heftes / ,,Mittelalterliche Zimmerungstechniken" Ein entschiedener Verfechter traditionellen Bauens und behutsamen Sanierens ist der Architekt Jan Hülsemann, der sich seit einem Jahrzehnt intensiv mit der bäuerlichen Architektur in Siebenbürgen hauptsächlich mit der sächsischen beschäftigt. In zahlreichen Restaurierungsprojekten, viele davon für den Mihai-Eminescu-Tr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10
[..] ei orthodoxen Kirchengemeinden gab, evangelische Kirchen zu übernehmen, wodurch deren Erhalt gesichert wurde, bestehe ein solches Interesse heute nicht mehr. Orthodoxe Gemeinden würden eigene Kirchen bauen, bürgerliche Gemeinden eigene Schulen und Gemeindesäle. In der Folge stünden manche Gebäude leer. Karl-Heinz Brenndörfer, der andere stellvertretende HOG-Vorsitzende, hielt am Samstagmorgen ein Impulsreferat zum Thema: ,,Wo steht der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen H [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 26
[..] wurde lange Zeit eine Lösung gesucht, die Familien an anderer Stelle gemeinsam unterzubringen. dann ergab sich über den Bergbau die Möglichkeit, in Nordrhein-Westfalen Siebenbürger-Siedlungen zu bauen. Alle Männer, die sich bereit erklärten, im Bergbau zu arbeiten, sollten die Möglichkeit erhalten, mitsamt ihren Familien in einer der geplanten drei Siedlungen Oberhausen, Setterich oder Herten unterzukommen. Diese so genannte ,,Kohleaktion" jährt sich im nächsten Jahr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7
[..] ist nur mit dem Anerkennen und Respektieren der kulturellen und religiösen Vielfalt in der Gesellschaft möglich. Wir wünschen nicht nur Toleranz, sondern eine Akzeptanz auf gleicher Augenhöhe ..." So bauen wir Brücken zueinander, bringen unsere Themen auf den Tisch (Geschichte, Kultur, Sensibilisierung gegen Begriffe wie ,,Migranten" oder rumänische Ortsbezeichnungen, wenn Deutsch gesprochen wird). Das macht uns zu selbstbewussten glaubwürdigen Zuwanderern, die gerne in Zukun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20
[..] en (Hermann Oberth, Renate Schmidt, Prof. Dr. Hannah Monyer, Stefan H. Hedrich, Klaus Johannis), die Kooperationen mit Institutionen in Siebenbürgen u. v. m. einen soliden Grundstein hat, auf den man bauen kann. Anschließend zeigte er Fotos von Laupheim, dem Ort, an dem der Kulturnachmittag stattfand. Und dann überraschte er alle Anwesenden es folgte eine Fotoshow von den Vorbereitungen vor Ort, dem Kuchenbüfett, den Ausstellungen sowie der Aufführung des Rotkäppchens. Göbb [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] zur -Jahr-Feier des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde im Jahr entwarf. Es gelte weiterhin auf die wichtigen Säulen der Tätigkeit des AKSL, Forschung, Dokumentation und Publikationen, zu bauen; es sei jedoch vom Umfang her schwierig, beispielsweise die Publikationen mit zweimal pro Jahr erscheinender Zeitschrift, drei unterschiedlich profilierten Reihen in ehrenamtlicher Tätigkeit fortzuführen. Angesichts des leicht fallenden Mitgliedertrends müsse man verschiede [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 4
[..] em Beispiel des Firmengründers folgend, der bei seiner Arbeit als Vermittler und Brückenbauer zwischen USA und Europa Pionierleistungen hervorgebracht hat, will auch Rolf Klemm vermitteln und Brücken bauen: ,,Die Entwicklung der Kanzlei Dennemeyer, die seit einem halben Jahrhundert zwischen Kontinenten und Kulturen als Bindeglied fungiert, erinnert mich an die Geschichte der Siebenbürger Sachsen". So hat er seine Mandate im Jahr in die Patentanwaltskanzlei mit deren Grün [..]









