SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2

    [..] eder Heimkehrenden" (Guib), der seinem Heimatort mit viel Kraft und Ausdauer neuen Glanz verlieh. Mittlerweile hat er rund Nachahmer gefunden, die in Kleinschelken alte Häuser renovieren oder neue bauen. Doch keiner kann vorerst mit ihm gleichziehen. Denn Georg Draser von Hausnummer , einst bekannter Winzer, der nach der Dezemberrevolution nur vorübergehend weggezogen war, hat hier ein neues Unternehmen aufgezogen. Seine Söhne Hans und Uwe Draser sind derzeit die einzig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] ER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Monatsspruch für September über Psalm , ,,Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst." Orte kirchlichen Handelns ,,Bis der Tod euch scheidet" - die kirchliche Trauung Liebe Leserinnen, liebe Leser. Monatssprüche wollen Richtlinien für eine christliche Akzentsetzung in unserem Leben sein. E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 22

    [..] elle Heiner Aescht und des Nachbarvaters Udo Buhn kam vor allem die Freude über das Zustandekommen dieses einmaligen Ereignisses zum Ausdruck. Man wolle an Zeiden, ,,unserem gemeinsamen Haus", weiter bauen. Der Nachbarvater lud zusätzlich zur Fotoausstellung ,, Jahre Zeidner Waldbad" ein, die er im Gemeinderaum der Kirche eingerichtet hat. Noch am gleichen Abend, bevor es ganz dunkel wurde, fand die feierliche Inbetriebnahme der Turmbeleuchtungen sowohl der evangelischen a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 30

    [..] d Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Traueranschrift: Michael Untch, Hergatz, \ A Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Herta Turtureanu geborene Rösler * am . . t am . . y " In stiller Trauer: Bärbel Picht ·* Christel und Willi Wagner Ralph, Sabine, Renate und Sören [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 3

    [..] dt aufmerksam machen soll. Mit Sicherheit sind unsere weltweit bekannten Opernsänger und -Sängerinnen dabei. Sinfonische Musik und, warum nicht, Pop könnten das Programm ergänzen. Von Mai bis Oktober bauen wir ferner auf bereits bewährte Veranstaltungen wie das Internationale Theaterfestival, das Jazz-Festival, jenes für anthropologische Dokumentarstreifen, für mittelalterliche Kunst oder das Carl-Filtsch-Festival, alles bekannte und beliebte Programmpunkte, die aber in einen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 7

    [..] nal gebracht. Dorthin, so hatten wir erfahren, brachte man alle Inhaftierten, ganz gleich ob sie politisch gesehen oder auch sonst den Kommunisten lästig waren, um den neu errichteten Kanal fertig zu bauen. Zu Hause hieß es nun ohne Vater zurechtkommen. Niedergeschmettert und beklommenen Herzens verrichteten wir die anfallenden Arbeiten auf dem Feld und im Weinberg. In der Gemeinde hatten wir sowohl Feinde als auch Freunde unter den Rumänen und Ungarn, aber auch unter den Sac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4

    [..] . Der berühmte Filmregisseur Fritz Lang hatte ihn als wissenschaftlichen Berater für seinen Film ,,Frau im Mond" verpflichtet. Dabei erhielt Oberth auch die Möglichkeit, eine wirkliche Kleinrakete zu bauen, die vor der Premiere starten sollte, um die Werbung für den Raumfahrtfilm zu unterstützen. Oberth machte sich an die Arbeit, entwickelte und testete als Erstes einen kleinen Raketenmotor, der unter der Bezeichnung ,,Kegeldüse" in die Raumfahrtgeschichte eingehen sollte. Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] für diese Ausstellung. Iorga hat es genauso gemacht. Ihm war klar, wenn er die Siebenbürger Sachsen vorstellen wolle, wer sie sind, dass man dann einen Tunnel durch die historischen Fakten und Daten bauen müsse direkt auf die Porträts ihrer Repräsentanten. Meinen Sie, dass Sie erraten würden, wer sie waren: die wichtigsten Persönlichkeiten in Ihrer langen Geschichte? - Als erster natürlich Honter(us), dann der Baron Brukenthal, endlich Stephan Ludwig Roth. - Hermann Oberth h [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 3

    [..] der Zukunft. Denn sie haben die Möglichkeit, für Solidarität unter den Völkern Europas einen wesentlichen Beitrag zu leisten, das heißt die Brückenbauer für diese gemeinsame Zukunft zu sein. Brücken bauen bedeutet, viel dazu beizutragen, damit Rumäniens Weg zu einem vereinigten Europa - mit den guten Voraussetzungen Rumäniens - auch tatsächlich gelingt. Es ist ein schwerer Weg zu gehen, um die wirtschaftlichen und sozialen Reformen zu schaffen, die die Beitrittsbedingungen e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 4

    [..] Sprache bewahrt hätten. ,,Daraus lässt sich Zuversicht schöpfen und dazu haben Sie jeden Grund. Denn kaum eine Gemeinschaft hat wie Sie Gräben überwunden und geholfen, Deutschland und Europa neu aufzubauen. Auf diesen Fundamenten werden die nächsten Generationen weiterbauen." Ihren Beitrag für die Stadt Dinkelsbühl würdigte der promovierte Verwaltungsjurist wie folgt: ,,Die Landsmannschaft, die Siebenbürger Sachsen haben für unsere Stadt viel getan. Sie haben mit Ihrer Landsm [..]