SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 8
[..] llkür, aus Hass und grausamen Rachegelüsten. Man nahm ihnen das Leben, weil sie ihr im Schweiß erworbenes Eigentum verteidigten. Man nahm ihnen das Leben, weil sie mit ihrem schwachen Körper wiederaufbauen mussten, was andere zerstört hatten. Man nahm ihnen das Leben, weil man ihnen keine Zeit ließ, den rettenden Weg in geschützte Räume zu suchen. Man nahm ihnen ihr Leben, ohne ihnen die Chance zu geben, eine bessere, gerechtere und friedlichere Welt zu bauen. Wenn wir an die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 13
[..] ichard Langer als Geschäftsführer durch kaufmännisch geschickte Strategien und konsequente Betriebsorganisation auf. Auf dieses Fundament können wir heute in der zweiten und dritten Generation weiter bauen. Im Heim sind zurzeit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon mehr als die Hälfte im Pflegedienst. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch die Heimkostenentgelte der Heimbewohner, darin sind auch die ,,Investitionskosten" enthalten, mit denen Renov [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 17
[..] itzende, Potsch, und dessen Stellvertreter, Schuller, haben durch ihren jugendlichen Elan einen frischen Wind in den Verein gebracht. Zudem ist es ihnen gelungen, eine Brücke zwischen Jung und Alt zu bauen, was auch an der Zahl der Neuzugänge deutlich wird. Trotzdem wurde Altes bewahrt, Tradition und Brauchtum weiter gepflegt und zum Teil sogar neu belebt. Die Neuwahlen gingen reibungslos und schnell über die Bühne. Der neue Vorstand setzt sich, bis auf eine Ausnahme, genauso [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7
[..] eskunde Das bevorstehende Jubiläum ist von positiven und negativen Vorzeichen bestimmt. Die Bibliothek hat im letzten halben Jahrhundert - ausgehend von Titeln - einen Bestand von Titeln aufbauen können. Im Jahr kamen davon Titel in den Leihverkehr. Die beteiligten, hochmotivierten Mitarbeiter/innen haben pro Öffnungstag etwa Titel sowohl über die Fernleihe als auch den Nutzern direkt ausgeliehen. Der fast erblindete Fritz Cloos vor seinem Haus in Scha [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8
[..] umeisterlich gefügt, so dass eine Einheit von Baukunst und Technik zu spüren ist. Sein Anliegen war ein sozial verantwortliches, der Landschaft gerechtes, mit Mitteln der heutigen Zeit realisierbares Bauen. Hubert Caspari hat sich selbst als Sozialromantiker bezeichnet. Die daraus entstehende Verpflichtung findet bei seinen Schulbauten ein entsprechendes Wirkungsfeld. Der siebenbürgische Architekt ist vor allem bemüht, in den zentralen Erschließungsbereichen Orte zu schaffen, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10
[..] nzen restlichen Teil des Filmes in der Umgebung von Rosenau bzw. Zernen (Zärnesti). Zu diesem Zweck ließ er im Schwarzweidenbachtal zwischen Schuller und Rosenauer Burg eine Farm, die Black-CoveFarm, bauen und in einer Klamm bei Zernen die ganze Ortschaft Cold Mountain. Für diesen Film konnte er die Hollywood-Schauspieler Nicole Kidman, Renee Zellweger, Jude Law und Donald Sutherland verpflichten. Die Dreharbeiten in diesem Gebiet dauerten länger als ein Jahr. Wenn man sich a [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18
[..] s einer erstklassigen Besetzung, von Zusammenarbeit, Zweikampfstärke und guter Spielauffassung. Die Mannschaft kann auf eine wurfstarke Stürmerreihe und wieselflinke, torgefährliche Außenstürmerinnen bauen. Dem Team von gehören an: Rosi Weber, Rosi Zeides, Katharina Zeides, Hermine Bruss, Katharina Zerbes, Anni Janesch, Rosi Zerbes, Isa Guef, Katharina Schmidt, Anni Balint, Katharina Feltes, Emmi Schmidt, Katharina Batschi und Anni Roth, die später -mal rumänische Land [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 16
[..] ab von den vielseitigen Initiativen, die die HOG Zuckmantel an der Spitze mit Helmut Müller ergriffen und in die Wirklichkeit umgesetzt hat. Eine seiner herausragenden Fähigkeiten war es, Brücken zu bauen - auch nach Zuckmantel. Helmut Müller hat die Probleme vor Ort aufgegriffen und mit seinem Enthusiasmus die Zuckmantier begeistert, in ihrem siebenbürgischen Heimatort zu helfen: zuerst den Menschen mit Lebensmittelpaketen und Geldspenden, dann auch bei der Friedhofsumzäunu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 2
[..] annstadt. - Rund Hektar Wald wurden jüngst dem Hermannstädter Bürgermeisteramt in öffentlichen Privatbesitz übertragen. ,,Hier werden wir ein modernes Dienstleistungsund Hotelnetz sowie Berghütten bauen", versprach das Stadtoberhaupt Klaus Johannis. Nach haben nämlich die Hermannstädter Neureichen den alten Kurort nicht nur konzept-, sondern größtenteils auch geschmacklos verbaut. Seit geraumer Zeit führte Johannis daher Gespräche mit einem österreichischen Unternehme [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4
[..] Seite · . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Engagiert für di (Fortsetzung von Seite ) sehen Politikern und Verantwortlichen des öffentlichen Lebens Brücken zu bauen und so auch über den landsmannschaftlichen Rahmen hinaus hilfreich zu wirken. Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, Kanada, USA und Siebenbürgen, Hilfskomitee, Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und die ElenaMuresanu-Stiftung in Hermannstadt, haben Dankwart Reissenberger zu danken. [..]









