SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 15
[..] g fing mit einer ordentlichen Kissenschlacht an, nach einem ausgiebigen Frühstück wurde vor der Hütte erst mal ein Iglu errichtet. Danach legten Groß und Klein Hand an, um einen eigenen Schneemann zu bauen. Auch eine Sprungschanze wurde im Nu angefertigt. Wer am weitesten springt - war auch hier das entscheidende Thema. Einige Teilnehmer entschlossen sich zu einer Wanderung durch die tolle Winterlandschaft. Leider ging das Wochenende viel zu schnell vorbei. Den Organisatoren [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 14
[..] ihm angetan. heiratete er Maria, geb. Gross, mit der er glückliche Ehejahre verbringen sollte, Den jungen Eheleuten gelang es durch Fleiß und Ausdauer ein neues Wohnhaus auf ihrem Anwesen zu bauen und den gesamten Hofzu sanieren. Gerne denkt Josef Lederhilger an die er-Jahre zurück, in denen er Mitglied des Großpolder Männergesangvereins wurde und bei den traditionellen Konzerten als begabter Laienschauspieler und Sänger auftrat. Bei seinen Landsleuten - bekannt al [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 2
[..] is zum . Februar als Zahlungsmittel in Rumänien benützt werden. Vom . März bis zum . Mai werden die Scheine nur noch von Banken angenommen. Ab . Juni sind die Scheine wertlos. Österreicher bauen Gefängnis Bukarest. -- Österreich wolle ein neues Gefängnis in Rumänien bauen, ließen Behörden der Alpenrepublik noch vor Jahreswechsel verlauten. Der Grund: Eine solche Vollzugsanstalt käme auf die Dauer billiger als die Unterhaltskosten für straffällige Rumänen in Österre [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9
[..] e Kontinuität, die über unsern Tod hinausreicht. Es ist die Kontinuität der Zusage, der Verheißung, nicht irgendeine andere Kontinuität. Wir möchten gerne selbst Kontinuitäten schaffen, uns eine Welt bauen, in der wir uns häuslich und auf Zeit niederlassen, die den wechselnden Ereignissen des Lebens standhält, wo alles im Wandel ist. Darum bauen wir uns ein Haus und hoffen, lange darin zu wohnen, darum suchen wir einen Arbeitsplatz, der dauerhaft ist. Beamtet sein, ist ein ho [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17
[..] lfratshausen (mit Sitz in Geretsried) jedes Jahr im Wechsel mit ihren Theaterstücken besucht. Die Vorführungen fanden immer ein dankbares und begeistertes Publikum. Die freundschaftlichen Beziehungen bauen auf das gute Miteinander der beiden Theaterregisseure und Leiter, Maria Schenker in Augsburg und Hans Depner in Geretsried, die sich mit Rat und Tat unterstützen. Nachdem die Augsburger Laienspieler im März in Geretsried mit dem Mundartstück: ,,Et kitt him" von Hans Li [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22
[..] der Entwicklung der Zivilisation und der Wirtschaft Schritt halten können usw.? · Wenn einige von uns herausragende Leistungen erbringen, wie kommen diese der Allgemeinheit unserer Landsleute zugute? Bauen wir uns ein Volksbad, eine neue Straßenbahnlinie oder ein Theater? Welche Nachbarschaft oder welche Gemeinde kann sich durch die Tüchtigkeit ihrer Einwohner hervortun? Während das erste Problem in geringem Maße noch die in Rumänien lebenden Siebenbürger Sachsen betrifft, bi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 2
[..] ratischem Staatswesen. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus taten sich neue Perspektiven auf; Auch Siebenbürger Sachsen waren unter jenen, die ver-,. suchten in der alten Heimat wieder etwas aufzur bauen. Zugegeben, es waren nicht viele, die Bedingungen waren äußerst schwierig und die Ergebnisse nicht immer die gewünschten. Bereits vor der politischen Wende begann die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München ihre Aufbauarbeit. Seit einem knappen Vierteljahrhundert wirk [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] iesjährige Treffen in Nürnberg vom . bis . September stand im Zeichen vielfältiger kultureller Darbietungen. Besonders die Erlebnisgeneration legt Wert darauf, bei so einer Veranstaltung Brücken zu bauen zur alten Heimat in Form von Brauchtum, Tänzen oder gehaltvollen Ansprachen. Das ist den Zuckmantier diesmal gut gelungen. Am Freitagnachmittag wurde der große Saal im Gesellschaftshaus in der Gartenstadt festlich hergerichtet. Links vom Eingang wurde der Besucher von einer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 1
[..] turtage : ,,Ihr ehrenamtliches Engagement ist nach wie vor wichtig. Dankbar registriere ich, dass in Ihrer Vereinsarbeit soziale Aufgaben und die Bildung eine maßgebliche Rolle spielen. (...) Sie bauen Brücken, die nicht nur Menschen, sondern auch (Fortsetzung auf Seite ) Hilfe nach Siebenbürgen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Die große Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7
[..] nien in der Zeit des Stalinismus". Balduin Herter Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft gegründet Eine neue Brücke zwischen Bayern und Siebenbürgen will die ,,Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft" bauen. Die kulturellen und menschlichen Beziehungen sollen zwischen beiden Regionen im Rahmen der europäischen Vereinigung weiter ausgebaut werden. Geplant ist die Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, in denen bayerische und siebenbürgische Persönlichkeiten vorgestellt werd [..]









