SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 10
[..] ne Frau Sophie, ebenfalls Sächsin, verlassen ihren Bukarester Wohnsitz und ziehen mit Tochter Gertrud nach Kronstadt. Die ehrgeizige Sophie lässt in Kronstadts erstklassiger Hanglage eine Prachtvilla bauen. Binder, der ,,braunen Bewegung" der beginnenden Nazi-, Eiserne-Garde- und Pfeilkreuzler-Zeit wenig positiv gesonnen, ist als Betriebsleiter dem neuen politischen Druck ausgesetzt, verlässt resigniert seine Firma und altert schnell in einer kleinen Kronstädter Drogerie. Er, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 23
[..] . in Bad Klosterlausnitz sind von uns gegangen. In stiller Trauer: Liane und Georg Gober im Namen aller Angehörigen Herr, mein Gott, sei mir einfester Grund, auf den ich in dieser undjener Zeit bauen kann. Herr, mein Gott, ich danke dir, dass du diesen Tag zu Ende gebracht hast, ich danke dir, dass du Leib und Seele zur Ruhe kommen lässt. Deine Hand war über mir und hat mich behütet und bewahrt. Vergib allen Kleinglauben und alles Unrecht dieses Tages und hilf, dass ich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 1
[..] unserer Zukunft. Was haben wir Siebenbürger Sachsen, wir als Verein, unseren Landsleuten, unseren Mitmenschen, unseren Nachkommen zu bieten? Ist es etwas dermaßen Handfestes, dass sich darauf solide bauen lässt? Kann das, was wir bieten, auch begeistern? Kann das, was wir bieten, den heutigen und künftig wohl noch stärker werdenden vielschichtigen medialen Reizen, die wie Bombenteppiche auf uns Menschen der modernen Spaßgesellschaft niederprasseln, standhalten, ja eventuell [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16
[..] hen werden. Der Banater ,,Nationaltrainer" Roland Wegemann kann beispielsweise auf den Initiator des Treffens, Hansi Schmidt, auf Dieter Christenau, Alexander Fölker, Hans Burger und Helmut Schragner bauen. Der Jahrmarkter Hans Ebner wird mit einer Hand voll Spielern aus BadenWürttemberg anreisen, die zur Banater Mannschaft stoßen werden. Christoph Koch wird mit Lowriner Spielern in Ulm dabei sein. Hans Huber kann das Tor nicht hüten, weil er sich den Fuß gebrochen hat, ist a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 2
[..] t Bukarest. - Der deutsche Reifenhersteller Continental AG, in Rumänien bereits mit einem Reifenwerk in Temeswar präsent, will ein zweites, auf Fahrzeugelektronik spezialisiertes Werk in Hermannstadt bauen. Zu diesem Zweck führte der Konzern-Vize und Leiter der Continental Automotive Systeme, Dr. WolfgangZiebart, kürzlich Gespräche mit dem rumänischen Wirtschaftsminister Dan Ioan Popescu. Continental will in der Stadt am Zibin rund eintausend Arbeitsplätze schaffen, meldet di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 4
[..] iversitätsstadt bot, ging's weiter nach Bistritz und Mönchsdorf, vorbei an Dörfern, in denen Männer ihre Lebenszeit und ihren Verstand in einem ,,Magazin Mixt" versaufen, in denen Störche ihre Nester bauen und einige Zigeuner grotesk-kitschige ,,Paläste" (Huedin ist ein Beispiel dafür). Mönchsdorf ist noch immer einen Abstecher wert: Der archaisch wirkende romanische Bau der Kirche auf einer Anhöhe, früher steingrau und vom Verfall gezeichnet, zeigt sich heute renoviert und w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5
[..] erten" geradezu prädestiniert, Brücken nach Siebenbürgen zu schlagen und deutsch-rumänische Städtepartnerschaften zu initiieren. Das hat die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen" zum Abschluss des Heimattages des Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gezeigt. Das Bundesministerium des Innern (BMI) fördert deutsch-rumänische Partner- und Patenschaften. Die Aussiedler werden aufgefordert, ihre Erfahrungen in bestehende und noch zu schaffende Partnersch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13
[..] treffen gekommen, weil sie die für Jedermann sonst unerreichbaren Politiker aus dem Reichstag, den Parlamenten und der Regierung sehen und selbst hören wollen. Sie erhoffen sich ein Wort, auf das sie bauen, sich verlassen können. Und schließlich wird da auch der Jahr um Jahr anwesende Vertreter der Heimatkirche sein, die mit den Daheimgebliebenen ihre Sorgen und Freuden teilt. Welche Botschaft wird er aus Hermannstadt mitgebracht haben? Bischofsvikar Dr. Hans Klein Diesmal is [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 3
[..] de Information · Kommunikation · Marktplatz \X' '' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Partnerschaften mit Siebenbürgen angestrebt Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen" Hessens Landtagspräsident Norbert Kartmann bei seiner Heimattags-Premiere am Pfingstsamstag. Norbert Kartmann wurde am . Januar im hessischen Nieder-Weisel geboren. Nach dem Lehramtstudium in Gießen war er von bis Haupt- und Realschullehrer in Hanau und Wö [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 4
[..] bei der Eröffnung des Heimattages als auch bei der Vernissage ,,Schäßburg im Wandel der Zeit". Am Pfingstmontag moderierte Sparrer zudem die Podiumsdiskussion zum Thema ,,Grenzen überwinden - Brücken bauen", die hauptsächlich der Anbahnung von deutsch-rumänischen Städtepartnerschaften gewidmet war. Im Zeichen des ost-westlichen Brückenschlags stand auch die Unterzeichnung des Kulturabkommens zwischen dem rumänischen Kulturministerium, vertreten durch StaatssekreWahltermine Bu [..]









