SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7

    [..] eine Rolle spielen, wie das Wiederentdecken ihrer Methodik, auch angesichts von Residenzen im Ausland." Wir erleben in Europa gegenwärtig, als Reaktion auf die Flüchtlingsströme, eine Renaissance der Grenzen, ein Widererstarken von Nationalismus und nationalem Egoismus. Davor genossen wir Reisefreiheit, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Berliner Mauer. Die Vision von einem Europa ohne Grenzen verblasst, Abschottung nimmt zu. Mit welchen Sorgen, Hoffnungen, Erwartung [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 15

    [..] platzte und wir auch die Türen zum kleinen Saal öffnen mussten. Die kleinen, wundervoll maskierten Besucher kamen mit Mama, Papa oder Oma im Schlepptau zu der Veranstaltung und hatten an den von Sonia Hutter angebotenen Spielen und Tänzen einen Riesenspaß. Auch die Donuts, die Berliner sowie die Saitenwürstchen waren sehr gefragt, aber vor allem die Süßigkeiten wie Lutscher und Gummibärchen fanden schnell Abnehmer. Nur widerwillig verabschiedete sich so manch ein Cowboy oder [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] um die Aufarbeitung der Vergangenheit in Kronstadt und dem Burzenland, wobei der Akzent auf ,,Geschichte" lag. Später wurden immer mehr aktuelle Themen aufgegriffen, was nicht zuletzt dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem damit zunehmenden Informationsfluss zu verdanken war. Heute kostet das Jahresabo Euro, der Untertitel lautet nun ,,Nachrichten für Kronstädter und Burzenländer in aller Welt", die einzelnen Zeitungsausgaben haben sich auf zwölf Seiten im Berliner Format [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 2

    [..] ntion des Freizügigkeitsgesetzes". In Deutschland beziehen derzeit mehr als Bürger aus anderen EU-Mitgliedstaaten Hartz IV, davon stammen rund Menschen aus Bulgarien und Rumänien. Bernd Fabritius: ,,Nachhilfeunterricht für das Bundessozialgericht" Zur Entscheidung des Berliner Sozialgerichts, keine Sozialleistungen für Unionsbürger zu gewähren, erklärte der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 14

    [..] , . Juli, . Uhr: Kronenfest im Waldheim Vaihingen, , Stuttgart-Vaihingen Gottesdienst, DJ, Tanzgruppe Stuttgart, Gasttanzgruppe und Kindergruppe, Baumstriezel, siebenbürgische Bratwurst mit Beilagen von der Tanzgruppe. Sonntag, . September, . Uhr: Tag der Heimat in der Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz -, Stuttgart. Organisiert vom BdVKreisverband Stuttgart, mitgestaltet vom Siebenbürger Trachtenchor Stuttgart. Sonntag, . Oktob [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10

    [..] en Kompositionen (ungefähr Kompositionen) dazukam, versank von Hannenheim in den Fängen einer Geisteskrankheit und verlosch kurz nach Kriegsende, im Herbst endgültig. Die nächsten Referate über Norbert von Hannenheim inmitten des Berliner Schönbergkreises (Prof. L. Holtmeier), über die mit Musikbeispielen belegte kammermusikalische Struktur von Hannenheims Werk und deren Bedeutung für die Repertoire-Auswahl im . Jahrhundert (Dr. G. lranyi), über die Analyse des Lie [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10

    [..] ose seine Xenobia heiraten. Der kurzweilige Familienfilm gibt in unterhaltsamer Art und Weise Einblick in das Leben der Roma und spielt dabei mit einigen Stereotypen und Vorurteilen, was zur allgemeinen Erheiterung der Zuschauer beiträgt. So finden sich zum Beispiel Anspielungen auf Dracula und den Vampirmythos. Die Komödie hat Humor und Charme und lebt vor allem in ihren ausgefallenen Charakteren, wie dem reichen Boss des Knoblauch-Clans. Unbeschwert und ehrlich wirken die b [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] sei die Etymologie, die Herkunft von mr erläutert. Ich habe keinen Zweifel daran, dass sich mr von ,,immer" ableitet, zumal ,,immer" ein Kompositum ist, zusammengesetzt aus althochdeutsch io ­ ,,je" und mr ­ ,,ferner, von jetzt an". Das ist gesichert. Wie es aber zur Bedeutungsverschiebung von mr in unserer Mundart gekommen ist, kann ich nicht sagen. Die Linguisten mögen sich als kompetent erweisen! Dr. Roland Phleps Etymologischer Spaziergang () Mr wonn ­ mr uch Wann auch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 5

    [..] hts des täglichen Zustroms tausender Flüchtlinge über die Westbalkan-Route verschärft sich die Debatte über eine einheitliche Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union. Innerhalb der Berliner Regierungskoalition hat die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom . September, Flüchtlinge aus Ungarn aufzunehmen, zu massiven Schuldzuweisungen aus den Reihen der CSU geführt. So kritisierte der ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich in der P [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 6

    [..] n im Rahmen des Enescu-Festivals. An seiner Seite wird ab als künstlerischer Festivalleiter der Generalmusikdirektor des London Philharmonic Orchestra, Vladimir Jurowski, stehen. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Spielplans gehörte zweifellos das Konzert der Berliner Philarmoniker unter Sir Simon Rattle am . September. Die Philharmoniker nahmen zum ersten Mal an den Festspielen teil, nachdem laut Organisatoren Jahre lang Verhandlungsgespräche geführt worden wa [..]