SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] er Seite abgedruckt , die das sich bis dahin abzeichnende Porträt weiter abrundete und vertiefende Einsichten in ein komplexes Persönlichkeitsprofil wie auch in die Beweggründe seines Handelns und Schreibens bot. Er brillierte dabei rhetorisch und beeindruckte abschließend sowohl mit seiner Deutung unseres ,,Sächsisch-Seins" wie auch unserer Epoche. Mit stehenden Ovationen vom Auditorium gefeiert, mit Blumen, kleinen Aufmerksamkeiten und zahllosen Umarmungen wie guten Wünsch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9
[..] r). Ein Musiknachmittag, der ebenfalls den Werken von Hannenheims gewidmet ist, beginnt am . November mit dem Auftritt der Geigerin Marianne Boettcher und des Cellisten Wolfgang Boettcher (. Uhr) im Großen Saal der Akademie ,,Gheorghe Dima". Marianne Boettcher leitet heute als Professorin eine Geigenklasse an der Universität der Künste Berlin, Wolfgang Boettcher war bis Solo-Cellist der Berliner Philharmoniker und übernahm dann eine Professur an derselben Universitä [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 13
[..] zu haben, und gratulieren dir nochmals von Herzen! Inge Alzner und der gesamte Vorstand Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , lädt ein zum Gottesdienst mit den Siebenbürger Sachsen am Sonntag, den . Oktober, um . Uhr in der ReformationsGedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld. Die Predigt hält Pfarrer Johann Rehner aus Nürnberg (früher Gemeindepfarrer nahe Kronstadt). D [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 16
[..] eistert, als Sandy und Markus in den Saal marschierten, darunter viele Erntepaare aus benachbarten Orten. Volker Stache, Vorsitzender des Erntevereins, dankte Markus Groß, einem ,,echten Drabenderhöher Jung", und Ehefrau Sandy, einem ,,Berliner Mädchen", das seit in Drabenderhöhe lebt, dass sie sich für das Amt zur Verfügung gestellt haben. Markus wurde am . Juli im damaligen Ründerother Krankenhaus geboren, wuchs aber im Alten Land auf, das er in seinen Lebensj [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 2
[..] sagte er. ,,Die historischen Bedingungen mögen unterschiedlich sein, die Not der Menschen ist vergleichbar", so Weil weiter. Mitmenschlichkeit und Solidarität mit Flüchtlingen seien Lehren aus der deutschen Vergangenheit. Bei der Kranzniederlegung und dem Totengedenken am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen, der ,,Ewigen Flamme" auf dem Berliner Theodor-Heuss-Platz, sprachen außer BdV-Präsident Fabritius auch der Berliner Landesvorsitzende des BdV Staatssekretär a. D. R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 7
[..] rgel: ,,Vom anderen Europa. Aus Geschichte und Gegenwart südosteuropäischer Landschaften". Sechs Essays, Anhang mit weiterführender Literatur, OEZ-Verlag (Osteuropa Zentrum), Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Von Partisanenkämpfen zum Einsatz für Menschenrechte Zu Hans Bergels Essay-Band ,,Vom anderen Europa" Der Berliner OEZ-Verlag (Osteuropa-Zentrum Berlin) veröffentlichte vor Kurzem das neueste Buch Hans Bergels; ,,Vom anderen Europa. Aus Geschic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 20
[..] pflichtet werden. Mit ihrem neuen Programm nimmt sie uns mit auf eine ,,Zeitreise durch die Epochen": Welche Zeit war die beste? Die Zeit der Käse-Igel im Partykeller? Erinnern Sie sich noch an Zeiten, in denen Sie mit einem Telefon mit Wählscheibe und Schnur telefoniert haben? Wollen Sie wissen, ob der Berliner Flughafen tatsächlich fertig gestellt wird? Dann besuchen Sie unser Frühstück mit den drei Ks Kathi, Kultur und Kaffee am . November. Die Veranstaltung beginnt [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 21
[..] nwandfreiem Verlauf erreichte man am frühen Abend die Unterkunft in Berlin, das am parkähnlichen Lützowplatz gelegene Hotel Berlin, Berlin. Am nächsten Morgen konnte man zunächst einen Spaziergang zur Berliner Siegessäule machen, von wo man in einiger Entfernung auch das Brandenburger Tor sehen konnte. Die anschließende Stadtrundfahrt führte zu den markantesten Punkten der Bundeshauptstadt. Sowohl das Olympiastadion mit seinem großen Glockenturm als auch die riesige Waldbühne [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 2
[..] e Moschee sei für Gläubige gedacht. CC Am . August werden sich Heimatvertriebene und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler, Angehörige der Erlebnisgeneration, aber auch viele Vertreter der Bekenntnisgeneration erneut im Humboldt-Saal der Berliner Urania (An der Urania ) einfinden, um unter dem diesjährigen Leitwort ,,Vertreibungen sind Unrecht gestern wie heute" gemeinsam die Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu begehen. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9
[..] Kritikern im Inund Ausland entgegen. Eigenbewerbungen sind nicht zulässig. Bitte fügen Sie den Vorschlägen folgende Unterlagen jeweils achtfach bei: Begründung des Vorschlags; bio-bibliographische Angaben zum Autor und ggf. Übersetzer; Verlagsausgabe oder Kopie der vorgeschlagenen Publikation. Vorschläge können bis zum . Oktober an folgende Adresse eingesandt werden: Deutsches Kulturforum östliches Europa, , Haus K, Potsdam, E-Mail: deutsches [..]









