SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 9

    [..] ur Siebenbürgen als Handlungsort genannt. Mit seiner Operette hat Richard Oschanitzky jedenfalls dem siebenbürgischen Kokeltal ein bleibendes Denkmal gesetzt. Auch der für diese Gegend typische Wein des Kokeltals kommt im Berliner Fest zur Geltung. Thea aus Berlin ist eines der ehemaligen ,,Ferienkinder", wie sie in der Nachkriegszeit im Banat und in Siebenbürgen in vielen Sommermonaten anzutreffen waren. Diese kamen in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg in Scharen aus dem [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 11

    [..] st und Ost ihre Werke noch bis zum . Juli im Ausstellungszentrum Pyramide in Berlin. Unter den Künstlern sind so namhafte wie Johannes Grützke, Neo Rauch, Christa Biederbick und der siebenbürgische Trompe-l'oeil-Maler Michael Lassel ( im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geboren, lebt und arbeitet in Fürth). Drei Generationen Bildender Künstler geben Einblick in ihr Schaffen. Die Berliner Vertreter der Neuen Prächtigkeit und des Sensualismus treffen auf phantastische Real [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 10

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . Getragene Trachten: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am: offenen Tanzen gemeinsamen Tanzen (Wenn beides zutrifft, dann bitte beides ankreuzen.) Anmeldung bis . Mai an: Stephanie Kepp, E-Mail: ; Mobiltelefon: ( ) Am Mittwoch, den . März, starteten Jugendliche und junge Erwachsene der Siebenbürgisch-Sächsis [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 24

    [..] . Februar hatte die Frauenreferentin der Kreisgruppe, Agnetha Schenn, zum Kaffeenachmittag in den Gemeindesaal der Markuskirche Kassel/Südstadt eingeladen. Motto war Fasching, alle kamen mit Hütchen, wer keins hatte, bekam eins. Dieser Einladung folgten nicht nur Frauen, sondern auch etliche Männer, da es bei den Kaffeenachmittagen immer recht gesellig zugeht. Zum Kaffee gab es Berliner und anlässlich des Marientages wurde den Marien ein Ständchen gebracht. Es wurden lustige [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 24

    [..] ig Einladungen verschickt werden. Das offene Singen findet nach wie vor jeden dritten Sonntag im Monat um . Uhr in der statt. Dazu sind alle, die Spaß am Singen haben, herzlich eingeladen. Der Berliner Kranz findet wie gewohnt jeden ersten Sonntag im Monat im Alten Krug in Berlin-Dahlem statt. Die Siebenbürger Sachsen aus Berlin und den neuen Bundesländern wünschen ihren Landsleuten in ganz Deutschland und Siebenbürgen einen guten Start und viel Gesundheit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5

    [..] gel im vollbesetzten Ausstellungssaal des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf der nach Andreas Gryphius (-) benannte Große Literaturpreis der KünstlerGilde von deren Vorsitzendem, Prof. Dr. Wolfgang Schulz, überreicht. Der Direktor des Hauses, PD Dr. Winfried Halder, hatte die Gäste begrüßt, die Berliner Historikerin und Germanistin Renate Windisch-Middendorf hielt die Laudatio. Bergel sei ,,Zeitzeuge u n d Chronist des . Jahrhunderts", sagte sie einleitend, ,,se [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 17

    [..] m Waldheim Vaihingen, , Stuttgart-Vaihingen. Gottesdienst, Blasmusik, Tanz- und Kindergruppe Stuttgart, Gasttanzgruppe (Baumstriezel und siebenbürgische Spezialitäten von Metzger Hermann). Sonntag, . September, . Uhr: Tag der Heimat in der Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz -, Stuttgart, organisiert vom BdVKreisverband Stuttgart, mitgestaltet vom Siebenbürger Trachtenchor und der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Sonntag, . Oktober, [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] ngjähriges Wirken wurde der Kronstädter Historiker und Archivar Gernot Nussbächer mit dem ,,Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" ausgezeichnet. Die Initiative für die Verleihung ging von der Berliner Fotografin Christel WollmannFiedler aus, den Beschluss unterzeichnete der Bundespräsident der Republik Österreich, Dr. Heinz Fischer. ,,Chroniken ohne ihn gibt es kaum" Gernot Nussbächer bei der Festveranstaltung im Kronstädter Kreisforum. Foto: Peter [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17

    [..] tdeckung der Currywurst ­ Erzählung von Uwe Timm", Referent: StD. Albert Rösch Donnerstag, . November, .-. Uhr, Seminarraum, Vortrag: ,,Aus der Werkstatt eines Historikers ­ Ein schlesisches Gebet von zum Westfälischen Frieden", Referent: Dr. Ulrich Schmilewski Aussiedlerbetreuung Telefon: ( ) . Dienstag Sigrid Sighisorean von .-. Uhr, Donnerstag Josefine Engel von .-. Uhr. Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Wir sind ,,ein Berli [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 2

    [..] Zeichnungen und einen Abguss des einzigen plastischen Werkes von Csaki-Copony in der Ausstellung präsentiert. Zur Finissage war eigens ihr Enkel Konrad Möckel aus Berlin angereist. Mitgebracht hatte er einen Filmbeitrag der Berliner Abendschau von zum . Geburtstag der Künstlerin. Auch im hohen Alter, nach mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland, hatte sie ihre siebenbürgische Heimat nicht vergessen. Die am . Oktober in Zernescht bei Kronstadt geborene [..]