SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 21
[..] . Uhr die Eintrittskarten zur Festveranstaltung erworben werden. Bis zum Beginn des Kulturprogramms ist ausreichend Zeit für Kaffee und Kuchen. Rückfahrt um . Uhr. Da die Zahl der Plätze im Bus begrenzt ist, bitten wir alle Interessierten, sich rechtzeitig beim Vorstand der Kreisgruppe unter Telefon: ( ) anzumelden. Der Vorstand Berliner Sommerfest Vor wurde in Rumänien der . August auf unterschiedlichste Weise gefeiert. Manche zog es zum Grille [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6
[..] oma und Neugierigen von selbst ergeben". Die ursprünglich von der Jury bestimmte Preisträgerin, Tanja Dückers, kann in diesem Jahr den Preis nicht entgegennehmen, so dass er an die Schriftstellerin Carmen Francesca Banciu gehen wird, die ihn erst erhalten sollte. Die Berliner Dorfschreiberin darf ein Jahr lang im Pfarrhaus von Katzendorf wohnen und soll einen literarischen Beitrag über Siebenbürgen verfassen. Der Preis beruht auf einer Initiative des Schriftstellers Frie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9
[..] te. Ungeheure Belesenheit wie auch ein funkelnder Witz und Geist zeichneten den Verstorbenen aus. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen liebenswürdig-charmanten und anregenden Gesprächspartner, mit dem jeder Gedankenaustausch ein Gewinn war. Am . Juli erlag Helmut von Arz in einem Berliner Krankenhaus einem leider zu spät erkannten Krebsleiden. Konrad Klein PS. Zu Helmut von Arz siehe auch Konrad Kleins ausführliche Würdigung in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] war die Aufnahme von Ferienkindern aus Wien, Leipzig und Berlin im Sommer in Siebenbürgen. Sie wurden in Familien untergebracht und erlebten hier einige sorgenfreie Wochen und konnten ,,ausgefüttert" heimfahren. Der Leiter der Berliner Schülergruppe, Oberstudiendirektor Dr. Tropfke, schrieb nach der Rückkehr einen Dankesbrief an den Bürgermeister von Kronstadt Karl Ernst Schnell, in dem es hieß: ,,Mehrfach sind hier in Berlin die Siebenbürger Ortsgruppen (gemeint sind d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6
[..] en von Georg Aescht) Grenzenlose Heimat DerTrachtenumzug der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Pfingstsonntag, . Juni. Festumzug, das meistersehnte Ereignis beim Sachsentreffen: Trachtengruppen, Teilnehmer. Siebenbürger Sachsen sind zu dem Fest gekommen, Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Sturz des Kommunismus in Rumänien, Jahre nach der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen. Ich kenne die Geschichte aus Büchern und Erzählungen, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 10
[..] en Georg Dehio-Kulturpreis können von einschlägigen Institutionen, Einzelpersonen und Organisationen im In- und Ausland vorgeschlagen werden. Kandidatenvorschläge mit fundierten Begründung sind zu richten an: Deutsches Kulturforum östliches Europa, , Potsdam, E-Mail: , Fax: ( ) . Weitere Informationen im Internet: www.kulturforum.info Georg Dehio-Kulturpreis Seit dem . Juli zeigt das Haus des Deutschen Ostens [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 20
[..] Park- und Halteverbote in der einzuhalten, vor allem die anliegenden Grundstückseinfahrten und Garagenzufahrten nicht zu blockieren. Parkmöglichkeiten bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des Schwaben-Centers. Es werden auch heuer Ordner vor Ort sein, um die Parkplatzsituation zu regeln, bitte folgen Sie deren Anweisungen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, damit wir dieses Fest auch künftig ausrichten kö [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 25
[..] , Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, war es eine besondere Freude, die Frau zu ehren, die die Kinder- und Jugendarbeit zu ihrem Lebenswerk machte. Die Rede ist von Christa Brandsch-Böhm, einer gebürtigen Berlinerin, die durch ihre Heirat mit Jürgen Brandsch-Böhm zur waschechten Siebenbürgerin wurde. Seitdem setzt sie sich unermüdlich für Erhalt und Pflege des siebenbürgischen Brauchtums ein, schafft es [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 16
[..] Jahre seit Einweihung der großen Buchholz-Orgel in der Schwarzen Kirche. ,,Das Einzigartige an unserer Orgel ist, dass sie seither überhaupt nicht verändert wurde", erklärt Steffen Schlandt. ,,Wer sie heute hört, hört Originalklang des . Jahrhunderts." Schon in den Jahren bis , als sie von dem Berliner Orgelbauer Carl August Buchholz errichtet wurde, war die Kronstädter Orgel mit ihren Pfeifen einzigartig: damals gehörte sie zu den fünf größten Orgeln Europ [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 3
[..] h ebenfalls über das erste Treffen in seinem neuen Dienstsitz Berlin und sagte seine Unterstützung bei der Kontaktvermittlung und als Gast bei Veranstaltungen zu. ,,Es ist mir sehr wichtig, dass ich als Bundesvorsitzender auch einen guten Draht zu den siebenbürgischen Landesverbänden habe. Die Berliner um ihre neue Landesvorsitzende Gizela Wentrup haben sicherlich keinen leichten Stand und sind trotzdem eine engagierte Truppe, die ich gerne unterstütze", so Dr. Fabritius. Die [..]









