SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12
[..] ten dienen, die die Peter-Maffay-Stiftung durchführen wird. Die Stiftung wird auch einige weitere Gebäude in der Nähe der Kirche zu einem Zentrum für traumatisierte Kinder ausbauen. Barbara Eggers Ausstellung in Berlin: Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa Die Migrationsgeschichte der Deutschen wird derzeit im Rahmen der Ausstellung ,,Die Gerufenen Deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa" im Berliner Kronprinzenpalais illustriert. Die Ausstellung der Stiftung Zentrum g [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 22
[..] uf, am Samstag, liefen ab . Uhr die Vorbereitungen auf dem Weingut Britz, das von einer moldawischen Familie bewirtschaftet wird, die uns bei der Ausrichtung des Kronenfestes behilflich war. Ja es gibt ihn, den Berliner Wein, und er kann sich sehen lassen, im Geschmack sogar leicht an Siebenbürgen erinnernd, nur nicht so herb. Nach dem Aufbau von Tischen, Bänken und Grillzubehör wurde die von Michaela Voigt und Brigitte Schneider gespendete Krone an dem leider viereckigen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 17
[..] eiten zu führen und vieles zu erklären. So konnten wir am Samstagvormittag unter anderem die Gedächtniskirche, die ,,Uhr der fließenden Zeit", Siegessäule, Parlament, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Philharmonie, Arkaden und Berliner Dom besichtigen. Gegen . Uhr bereiteten wir uns dann für unseren Tanzauftritt zum Kronenfest im Britzer Weingut vor. Das Programm begann mit einem Aufmarsch der Tanzgruppe, zusammen mit den Vorstandsmitgliedern und Trachtenträgern der Lan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] ern Kreisgruppe Traunreut Berlin zeigt viele Gesichter Eine viertägige Informationsreise führte Interessenten in die Bundeshauptstadt und in die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg. ,,Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft ..." konnten die Reisenden zusammen mit einer Auswahl von Berlin-Liedern im Wechsel mit Informationen zum Reiseziel über die Bordanlage im Bus hören. Sie durften dies bestätigt finden, denn es war sehr frisch und sehr windig an den ersten beiden Tagen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] mdienstlichen Akten als regimegegnerisches, ,gemeingefährliches Element` geführt wurde und nach seiner Ausreise in den Westen weiterhin unter Beobachtung stand. Darauf geht der Beitrag, der sich stellenweise wie ein Agenten-Thriller liest, detailliert ein. Dass rumäniendeutsche Autoren auch ins Blickfeld des Geheimdienstes der ehemaligen DDR geraten waren, belegt ein Stasi-Dokument aus dem Jahre , das von Georg Herbstritt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Berliner St [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 14
[..] anliegenden Grundstückseinfahrten und Garagenzufahrten nicht zu blockieren. Die wird von einer städtischen Buslinie befahren, Falschparker werden abgeschleppt. Parkmöglichkeiten bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des SchwabenCenters (ca. m). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien , und , Haltestelle ,,Spickel"). Es werden auch heuer Ordner vor Ort sein, um di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24
[..] takt wurde gepflegt bis heute. Kurz vor der Wende war auch Martha mit ihrer Familie ausgereist. Wir haben uns zwischendurch gesehen. hatte ich nachmals die Gelegenheit, unter der Leitung einer gebürtigen Siebenbürger Sächsin aus der Berliner Kirchengemeinde an einer Fahrt über die Bukowina nach Siebenbürgen teilzunehmen, und Martha Zikeli aus Nußbach war auch dabei. Bei meinem ,Bilderbuch-Besuch'-Bericht hatte Schwiegertochter Gerda die Idee, mit der Tanzgruppe nach Berl [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2
[..] t nach Jahren noch nicht in die Jahre gekommen, er kann auch nicht in Rente gehen, sondern ist nach wie vor aktiv gefordert: Bundespräsident Horst Köhler hat in seiner Berliner Rede zur Bankenkrise den Rückgang ethischer Hemmschwellen in der Wirtschaft angeprangert. Das Gefühl: ,,So etwas tut man nicht" soll dort verloren gegangen sein. Dieses Gefühl scheint in viel mehr Bereichen verloren gegangen zu sein als nur in der Wirtschaft. Der Umgang unserer Gesellschaft mit Auss [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 11
[..] tigkeit Ein starkes Europa!". Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Festrede halten. Mit der Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird Bundesinnenminister a.D. Otto Schily ausgezeichnet werden. Eine Teilnahme ist nur mit Einlasskarte möglich. Im Berliner Kronprinzenpalais wird zudem die (von Mitte Juli bis Anfang September laufende) Ausstellung der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN zu Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete außerhalb des Deutschen [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 13
[..] gefunden, bei dem unter anderem Werke von Helmut Sadler, Heinrich Neugeboren, Waldemar von Bausznern und Hermann Klee aufgeführt wurden. Besonders interessant der des wenig bekannten Komponisten Hermann Klee (-), der in der Nähe von Kiel geboren wurde, einige Zeit Kontrabassist bei den Berliner Philharmonikern, dann ab in Siebenbürgen und Rumänien tätig war: zuerst als Kirchenmusiker in Bistritz, später in unterschiedlichen Funktionen an den Opernhäuser [..]









