SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 2

    [..] ßte zunächst die ,,nach jahrzehntelanger Schweigezäsur" zunehmende mediale Präsenz des Themas Vertreibung sowie die außerordentliche Publikumsresonanz. Bundesinnenminister Otto Schily sei mit seiner Rede im Berliner Dom ,,Türöffner für dieses Umdenken" gewesen. In diesem Kontext stehe auch die Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen", die das Präsidium des BdV am . September eingerichtet hat. Inzwischen sind mehr als deutsche Städte und Gemeinden Paten des Zentr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13

    [..] uppe München. Nach der Besteigung des Kronenbaumes durch den Jungknecht spielt die Blaskapelle für alle zum Fest. Es kann natürlich getanzt werden. Ein Hinweis für alle Pkw-Fahrer: Beachten Sie bitte die Park- und Halteverbotstafeln in der , und parken Sie lieber bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real"* an der Berliner Allee (ca. m entfernt). Die wird von einer städtischen Buslinie befahren, und Falschparker werden sogleich abgeschleppt. Wir e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 14

    [..] im und diversen Behörden behilflich sein. Zultner dankte für die Ehrung und sagte dem neuen Vorstand seine uneingeschränkte Unterstützung zu. Es gab noch eine weitere Ehrung: Der Kreisvorsitzende, Otto Deppner, verlieh Bernd Riech die silberne Ehrennadel. Dabei betonte er, Riech sei als gebürtiger Berliner ein Mustersachse geworden, der sich seit Jahrzehnten erfolgreich für die Belange der Siebenbürger in Lohhof einsetzt. Für den sich anschließenden gemütlichen Teil sorgte Ri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12

    [..] d Spenden finanziert. Neben Studienreisen (in diesem Jahr geht die . nach Südrumänien), dem Kinderferienprogramm in Satu Flore§ti, dem Jugend- und Schüleraustausch (zwischen dem Brukenthal-Lyzeum Hermannstadt und einem Berliner Gymnasium), der Handwerker- und Studentenförderung sowie der Förderung des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur in Klausenburg gibt die Gesellschaft vierteljährlich die Deutsch-Rumänischen Hefte, ebenfalls ehrenamtlich, heraus. Herbert Siebol [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] u.a. gehören zu den Vorläufern jener Avantgarde, die sich dann um die Künstlerbewegung und die gleichnamige Zeitschrift ,,MA" gruppierte und später von Herwart Waldens ,,Sturm"-Kreis gefördert wurde. So war z.B. die . Ausstellung, Juli-August , in der Berliner ,,Sturm"-Galerie, a, Paul Klee und Hans Mattis-. Teutsch gewidmet. Das Plakat dieser denkwürdigen Gemeinschaftsschau ist ebenfalls im Katalog reproduziert. Und so stellt sich hier wieder einm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 14

    [..] sis der evangelischen Kirche in Wölz eingestürzt: Beginnender Verlust des letzten Merkmals der evangelischen und deutschen Geschichte und baulichen Tradition Geschichten vom Rande der Gesellschaft Rumänische Dokumentarfilmserie im Berliner Kino Babylon Am . April stürzte die Apsis der evangelischen Kirche in Wölz (Veit), nordwestlich von Mediasch, ein und riss auch den östlichen Teil des Daches mit sich. Die Ursache lag am mangelnden Bauunterhalt und einer langsam fort [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21

    [..] hmen der Stadtparkkonzerte bestreitet unsere Jugendtanzgruppe ihren Auftritt zusammen mit der Blaskapelle der Banater Schwaben am . Juli imWaldkraiburger Stadtpark. HerbertLiess Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Berliner mit Gezkruegen in Zirndorf Am . Mai führte die Theatergruppe Berlin in der Zirndorfer Paul-Metz-Halle den ,,Gezkruegen" von Karl Gustav Reich auf und hatte volles Haus: Misch Orend, der Kulturreferent der Kreisgruppe, hatte dankenswerterweise wieder die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 22

    [..] amt Waiblingen, . Uhr: Salierschule Waiblingen, . Uhr: in Winnenden, . Uhr: () in Backnang, . Uhr: Gertrud-BäumerWeg (Plattenwaldallee), . Uhr: Plaisierschule (Berliner Ring) und . Dresdner Ring (Wasserturm), gleichfalls in Backnang. Wir fahren über Oberstenfeld, Ilsfeld, Bundesautobahn Heilbronn und Neckarsulm nach Gundelsheim. Nach Besichtigung des Siebenbürgischen Museums geht es, je nach Wetter, weiter zum G [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23

    [..] rachten wir mit einem Alleinunterhalter bei Musik und Tanz. Es wurden auch viele schöne Lieder aus der alten Heimat gesungen. Der dritte Tag führte uns nach Berlin. Wir unternahmen eine dreistündige Rundfahrt mit einem Berliner Original als Reiseleiter und saßen abends gemütlich beisammen. Sonntags traten wir die Heimreise über Dresden an. Folgender Termin wird noch bekannt gegeben: Samstag, den . Juni, findet unser traditionelles Grillfest beim Getränkemarkt Kehrer in Wein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 27

    [..] sind ehemalige Mitwirkende aufgerufen, ihre Erinnerungen an Probearbeit, Aufführungen und Gastspielfahrten, auch an anekdotisch heitere Vorkommnisse, schriftlich niederzulegen und sie an Karin Decker-That, Berliner Allee f in Augsburg einzusenden. Die zugelieferten Daten und Texte werden selbstverständlich unter Nennung der Beiträger Verwendung finden, es sei denn, diese wünschen ausdrücklich ungenannt zu bleiben. Bergschulverein Schäßburg Der Jahresbeitrag für Mitg [..]