SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 11

    [..] Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem ersten Gedichtband in deutscher Übersetzung. Edith Ottschofski Mircea Cärtärescu: Selbstportrait in einer Streichholzflamme. Gedichte. Aus dem Rumänischen und mit einem Nachwort von Gerhardt Csejka, Berlin: DAAD Berliner Künstlerprogramm, , Seiten, , DM, , Euro, ISBN ---. Bilder aus Siebenbürgen Kalender für Der bewährte Wandkalender mit Farbfotografien aus ganz Siebenbürgen gehört auch in Ihr Haus u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7

    [..] en Sie sich in dieser oderjener Szene zu erkennen glauben, dann habe ich Sie rein zufällig und ganz ohne Absicht beobachtet." Er war ein ebenso Hörbuch mit Hans Bergel Nach seiner Trilogie ,,Wenn die Adler kommen" wurde die neue CD von Hans Bergel benannt. Das erste Hörbuch des siebenbürgischen Autors erscheint noch in diesem Jahr im Berliner Label trioton. Neben Auszügen aus der Romantrilogie liest Bergel Gedichte, den Essay ,,Dunja die Herrin" sowie die Erzählungen ,,Der To [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5

    [..] rhältlich. Karten zu DM gibt es für Schüler und Studenten an der Abendkasse. Hermann Oberth als Hauptgestalt eines zeitgenössischen Dramas ,,Hitlers Or. Faust" von Rolf Hochhuth wurde in Berlin uraufgeführt Gleich Aufführungen des Bühnenstückes ,,Hitlers Dr. Faust" von Rolf Hochhuth plant für November die Leitung des Berliner Schlosspark-Theaters. Das in zwei Aufzügen von Marcello de Nardo inszenierte Drama um den ,,Vater der modernen Raumfahrt" Hermann Oberth wurde am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 9

    [..] hten. Anschließend an den Workshop nahmen die Teilnehmer die Möglichkeit wahr, die Siebenbürgische Bibliothek und das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck zu besichtigen. Am Nachmittag beteiligten sie sich an der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., die mit einem Vortrag des bekannten Berliner Zeithistorikers Prof. Dr. Fritz Klein glanzvoll abgerundet wurde. Alles in allem war es ein sehr informatives und abwechslungsreiches Wo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5

    [..] Schweiz unterdessen erfolgreich angesiedelt, mit einem weiteren Transport dieser Art ist er gleich von Birthälm in Richtung Heimat gefahren. Und auf die Suche nach Rücksiedlern begab sich sodann für ihre Diplomarbeit die Berliner Studentin Friederike Schönherr. In Birthälm wurde sie fündig. Bernd Wagner, vor einigen Jahren aus Deutschland nach Heldsdorf zurückgekehrt, war allerdings nicht nur von diesem Thema her interessant. Der Tischlermeister, Zimmermann und Restaurateur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 8

    [..] iebenbürgen und im Banat entwickelte sich fast im Gleichschritt mit jenem im Mutterland. Das erste Handballspiel zwischen zwei Männermannschaften findet am . Februar in Berlin statt. Zwei Teams des Berliner Sportvereins Guts Muths stehen sich gegenüber und spielen nach den Regeln, die der Sportlehrer Karl Schelenz und sein Kollege Erich König erfunden haben. Schelenz, der Vater des Handballspiels, setzt durch, dass die neue Sportart obligatorisches Lehrfach an der Berli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 10

    [..] mpfung der Korruption, die fehlenden Reformen in der Landwirtschaft, im Bereich des Umweltschutzes und der öffentlichen Verwaltung sowie die Einmischung der Exekutive in die Justiz. Einem Bericht der Berliner Zeitung zufolge sei Rumänien auch wegen der Lage der Heimkinder und des internationalen Kinderhandels ,,heftig kritisiert" worden. Die Situation der rund Heimkinder sei nach wie vor außerordentlich schlecht, habe Baronin Nicholson erklärt. Kinder aller Altersstufe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15

    [..] rnis sein, in ständigem Kontakt miteinander zu bleiben und Infos auszutauschen. Stellvertreter Hermann Wonner hatte auf eine Wiederwahl verzichtet. Zufrieden mit dem Wahlergebnis, stand einem gemütlichen Beisammensein nichts mehr im Wege. Einen Höhepunkt erreichte das Programm am späten Nachmittag mit den Darbietungen der Nordheimer Tanzgruppe unter der Leitung von Heide-Marie Wonner und der Berliner Theatergruppe unter der Leitung von Brigitte Schneider. Geboten wurden Volks [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8

    [..] ch ,,ein bisschen subalterne Gehässiggefeiert worden, hat aber, im Grunde genommen, dennoch Anerkennung gefunden. Die Urteile keit in falsches Deutsch", so Thomas Mann, geüber das Buch reichen von der Feststellung im Berliner Tagesspiegel, das Buch erhalte ,,sein bracht. Fast zu gleicher Zeit hatten ,,Die Buddenspeziflsches Gewicht" daraus, dass es überzeugend ,,einen bedeutenden Abschnitt der siebenbürgischen und rumänischen Nachkriegsgeschichte realistisch" gestalte, bis hi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 8

    [..] e Unbefangenheit, kritische Distanz und möglicherweise die ganz anderen Sichtweisen dieser Forscher sind sehr wertvoll. Damit die (siebenbürgische) Wissenschaft nicht zu einem ,,selbstreferentiellen System" verkommt (so der Vorwurf Berliner Ministerialbeamter im BKM), in dem die Bücher nur vom gleichen Personenkreis geschrieben, gelesen und rezensiert werden, ist die Präsenz dieser ,,außenstehenden" Wissenschaftler sehr wichtig. Sie helfen ein ,,inzestuöses" wissenschaftliche [..]