SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19

    [..] er ruft bei Frank Schartner, Telefon: () , an. Muttertagsgottesdienst Ein Muttertagsgottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie wird am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, in der Paul-Gerhard-Kirche in Böblingen, , gefeiert. Für die siebenbürgische Gottesdienstordnung sorgt Pfarrer Kartmann, die Predigt hält der zuständige Kirchengemeindepfarrer. Der Gottesdienst wird vom Chor und der Blaskapelle unserer Kreisgruppe mitgestaltet. Anschließend sind alle Te [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 12

    [..] d aus Chorleiter Michael Kutscher (Akkordeon) und Maria Binder (Trommel), einem Chormitglied. Kutscher hatte die ,,Band" ins Leben gerufen und für den ersten Auftritt gemeinsam mit Frau Binder heimlich geübt. Es wurde viel gelacht und getanzt, in den Pausen wurden immer wieder heitere Erlebnisse und Geschichten zum Besten gegeben. Termine inAugsburg . Mai: Tagesfahrt des Chors zu den Fuggerschlössern. . Mai, . Uhr: Muttertagsfeier der Kreisgruppe in der St. Andreaskirc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10

    [..] Schüler selbst in die Schaupielerrolle und führten in der SophieScholl-Oberschule, an der Karin Ruppelt, Fachschaftsberaterin in Sathmar, jahrelang unterrichtet hatte, Florescus Stück ,,Die Entscheidung" auf. Das Problemstück handelt vom Selbstmord eines Jugendlichen. Berliner Schüler verfolgten das Stück mit großem Interesse und versuchten in der anschließenden Diskussion nicht nur die Beweggründe des mitspielenden Autors zu ergründen, sondern auch einen Bezug zum Leben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 19

    [..] u spät. Im Herbst, da blühn die Rosen, im Herbst reift erst der Wein, so kann man auch mit fünfzig noch jung und glücklich sein. Es gratulieren herzlichst deine dich liebenden Eltern Keine Sehnsucht nach der Stadt Vortrag über das siebenbürgische Malmkrog an der Freiburger Universität Im Rahmen einer von Anette Hailer-Schmidt betreuten Vortragsreihe «des Ostdeutschen Akademischen Arbeitskreises e.V./Kopernikuskreis hat der Berliner Ethnologe Klaus Lückert kürzlich einen Vortr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 4

    [..] imperativ vertretenen Kurs der Inflationsdämpfüng durch Nachfragedrosselung geben könne. Das Votum des IWF sei um so wichtiger, als davon Kredite von der Europäischen Union und Weltbank abhängig seien. Allerdings bezweifelt die Berliner Politologin, ob ein ,,striktes Junktim" zwischen den oft langwierigen IWF-Verhandlungen und der Vergabe von EU-Krediten, die für einen wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung dringend benötigt werden, sinnvoll sei. Anneli Ute Gabanyi hat in [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 7

    [..] tkriegs für die Deutschen in Rumänien, hier der Siebenbürger Sachsen, zum Gegenstand hat. Dass es sich dabei jedoch um allgemeingültige Themen handelt, die Karin Gündisch in ihren Büchern aufgreift, ist auch daraus zu ersehen, dass dieser Roman mit dem Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats ausgezeichnet wurde. Im letzten Jahrzehnt hat die Autorin weitere Bücher veröffentlicht wie ,,Großvaters Hähne" ( im Hanser Verlag), ,,Liebe: Tage, die komm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5

    [..] ester an - hat sich in den Jahren seines Bestehens von Erfolg zu Erfolg gesteigert. Das Ensemble ist inzwischen in vielen Ländern Europas, dazu in Amerika, Japan oder China aufgetreten, hat unter anderem in so berühmten Konzertsälen wie in der Berliner Philharmonie, der Londoner Wigmore Hall oder der Carnegie Hall in New York gespielt und die Kritik hat ihm nicht einmal nur besondere ,,Genauigkeit und Homogenität des Zusammenspiels" bescheinigt. Der bedeutende Dirigent Wolfga [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 33

    [..] ) . Hannelore Wagner Liebe Katzendorfer und Freunde! Unser diesjähriger Fasching (Richttag) findet am Samstag, dem . Februar, von . bis . Uhr, im Gemeindehaus der Reformationsgedächtniskirche in Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , statt. Für Essen und Getränke bis auf Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Dieses ist das letzte Jahr, in dem wir ,,Älteren" die Organisation durchführen. Daher bitten wir auch auf diesem Wege unsere ,,Jüngeren", sich diesbezüglich in de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 16

    [..] sichtbare Früchte. Sibylle Grall Begeisternde Theateraufführung Nach einem Probemarathon mit Stationen in den Häusern Schneider, Dengjel, Schöpf, Albert und im Deutschlandhaus hatte am . November bereits zum zweiten Mal ein siebenbürgisches Theaterstück unter der Leitung von Brigitte Schneider Premiere: Das sächsische Lustspiel ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich (-) wurde im Jugendklub Heckerdamm in Charlottenburg von der Berliner Theatergruppe aufgeführt. Einl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] reisen setzte. Was ihn veranlasste, die Arbeit in der Gemeinde mit der Arbeit fürd\e Gemeinde zu tauschen, so dass er als Oberkirchenrat Aufgaben in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (EKU) übernahm, ist nicht bekannt. Die Schwerpunkte seiner Berliner Arbeit waren die Berliner Bibelwochen, die Vorbereitung von Studientagungen, Arbeit in der Erwachsenenbildung sowie die Kontakte zur katholischen Kirche, zu den Weltreligionen und den Sekten. Am . Mai tr [..]