SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 11

    [..] , den schwärzesten . November derjüngeren deutschen Geschichte, , den Tag der Pogrome an Juden (so genannte ,,Reichskristallnacht"), und schließlich an den wohl freudigsten . November im . Jahrhundert, den Tag des Falls der Berliner Mauer im Jahre . Zu Gastin Nürnberg-Maxfeld Ausgehend von einer Aussage Thomas Manns zum Thema ,,Leit-Cultur" am . November , ,,Kultur herrscht nicht, und wahre Kultur will nicht beherrschen: stets nimmt sie, stets gibt sie", äuß [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 4

    [..] dem . November, . Uhr, im Einstein-Haus der Ulmer Volkshochschule, Kornhausplatz . Eintrittspreise: und DM. Digitale Bibliothek in Kronstadt erfasst Seit drei Jahren probt die Digitale Bibliothek des Berliner Verlags DirectMedia den Brückenschlag zwischen Buch- und Computerwelt. Wie das Geinhäuser Tageblatt berichtet, umfasst die erfolgreiche CD-ROM-Serie mittlerweile Titel mit Buchseiten - zumeist Klassiker und Standardwerke aus Literatur und Kunst, Gei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 15

    [..] grauen, verfallenen Betriebsgebäude aus der DDRZeit, aber auch die renovierten und neuen Bauten aus der Nachwendezeit. Dann aber Görlitz. Zweieinhalb Stunden Wartezeit auf den einzigen noch nach Jauemick ausgezeichneten Bus verleiten dazu, sich in die Stadt zu wagen. Schon die gerade mit ihren charaktervollen, stattlichen Häusern aus dem . Jahrhundert, der Postplatz mit der Frauenkirche, ließen einen wie einen kleinen, verzauberten Jungen immer weiter gehen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 5

    [..] he, Baum der Hoffnung von Lucian Pintilie wurden allerdings erst in den ern produziert. Zentrales Thema des . November sind die Ereignisse vom Dezember - zwischen Chaos und Begeisterung. Ein Rundtischgespräch des Osteuropazentrums in der Berliner Stadtbibliothek wird die Filmvorführungen ergänzen. Am . November werden die Dokumentarfilme von Thomas Ciulei {Wie der Vogel am Zaun) und Günter Czernetzky (Wunden) über die Deutschböhmen aus dem Banater Bergland bzw. die D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 23

    [..] en ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Ein erfülltes Leben ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied,von Helmut Mathes * am . . in Mediasch/Siebenbürgen + am . . in Ingolstadt Ingolstadt In stillem Gedenken: Mathilde Mathes Helmut und Carmen Mathes mit Christine Renate und Heinz Schulz mit Heike und Silke Christian und Helga Mathes mit Jörg und Kerstin Wir danken allen Verwandten, Freunde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 1

    [..] neue Kontonummer: -. Das Sozialwerk bittet, auf dem Einzahlungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Fragwürdige Einladung zur Rückkehr In einem Interview mit dem Berliner Radiosender ,,Hundert,", das von mehreren deutschen Medien verbreitet wurde, hat die rumänische Präsidialberaterin Zoe Petre eine fragwürdige E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 2

    [..] h Schröder dagegen aus, die EUErweiterung davon abhängig zu machen, ob Beitrittskandidaten wie Tschechien und Polen sich von den zu Kriegsende verhängten Vertreibungen gegen Deutsche konsequent lossagen. Unter dem Beifall der Festteilnehmer im Berliner Konzerthaus befürwortete der baden-württembergischen Ministerpräsident Erwin Teufel die Einrichtung eines ,,Zentrums gegen Vertreibung" in Berlin. Sein Land sei bereit, seinen Anteil an der Gesamtfinanzierung des Vorhabens zu e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5

    [..] gen Menschen an das echte Volkslied und das Madrigal der Renaissance, aber auch an das Liedgut des . Jahrhunderts heranzuführen. Zahlreiche Konzerte machten den Chor auch über Hermannstadt hinaus bekannt. Nach der Heimkehr ihres Mannes übersiedelte Eva Klamfoth zu ihm nach West-Berlin. Fortan waren beide an Berliner Gymnasien tätig, der Gatte zeitweise als Organist. Auch in Berlin entfaltete Eva Klamfoth eine reiche Chortätigkeit. Frei von ideologischen Beschränkungen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14

    [..] verpflichtet." Der Redner machte kein Hehl daraus, dass er von ,,hemmender nostalgischer Rückwärtsgewandtheit" nichts halte. Der Applaus bewies, wie sehr er seinen Landsleuten aus dem Herzen gesprochen hatte. Eine vorzügliche siebenbürgische ,,Tokana", die beachtlichen Darbietungen der Berliner Singgruppe, die Vorführungen der Kindertanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen Wolfsburg" und die Melodien der Wolfsburger Blaskapelle, auf die ausgiebig und bis zum Schluss getanzt wurde, r [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18

    [..] nterschied zur Ehe, die durch die Verfassung besonders geschützt ist, sieht Däubler-Gmelin durch die Koalitionsvorhaben gewahrt. So werde es kein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften, kein Ehegattensplitting und keinen Zugewinnausgleich im Falle der Trennung geben. Recht auf Homo-Ehe kritisiert Der Berliner evangelische Bischof Wolfgang Huber kritisierte die Pläne der Bundesregierung zu einer weit reichenden rechtlichen Gleichstellung homosexueller Paare. [..]